Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky neue AGB

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sky ändert AGBs - Was sind die negativen Konsequenzen?

Natürlich gilt es als zugestellt, einen Rückschein bedarf es nicht.

Tja, da muss ich Dich leider entäuschen.
Ein Einschreiben gibt Dir keine Rechtsicherheit. Warum? Wenn Sky behauptet, der Brief wäre ohne Inhalt gewesen, stehste da. Du wärst in der Beweispflicht.Alleine der Nachweis, dass ein Brief per Einschreiben zugestellt wurde, reicht da nicht.

Gruss
 
AW: Sky neue AGB

Falsch, du kannst online sogar anschauen wer dort unterschrieben hat (PDF).

Ist sehr theoretisch dein juristisches Wissen, 2. Semester?
 
AW: Sky neue AGB

Falsch, du kannst online sogar anschauen wer dort unterschrieben hat (PDF).

das spielt doch überhaupt keine Rolle, wer den Brief angenommen hat.

Du kannst zu keiner Zeit belegen, dass im Einschreiben der Widerruf der AGB´s beinhaltet war.Wenn Sky behaupten würde, im Umschlag war nix drin, stehste da.Um eine 100% Rechtsgültigkeit zu bekommen, gibt es nur wenige Möglichkeiten.Eine davon wäre zb, dass Du einen Notar beauftragst, den Widerspruch für Dich dort einzureichen.
 
AW: Sky ändert AGBs - Was sind die negativen Konsequenzen?

Einzugsermächtigung endet bei Vertragsende und von wegen Versandgebühren einfach abziehen, denen würde ich die Hammelbeine langziehen.
Wenn meine Box irgendwann mal nicht mehr funzt, dann kündige ich und gut, will den leihrotz nicht.
Fakt ist doch aber mal, dass sie nur schnellst möglich Nagravision damit raushaben wollen, weiter nichts!
Ist mir echt latte...


eben nicht! Sollten noch offene Kosten nach Vertragsende "mitgenommen" werden so sind diese per Einzugsermächtigung zu begleichen. Sonst könntest ja nen Monat vorher aufhören Miete zu zahlen und nach dem Monat sagen neee sorry Mietvertrag ist zu ende.
 
AW: Sky ändert AGBs - Was sind die negativen Konsequenzen?

Dann wären die schön blöd. Wieso sollten die sich die sicheren Einnahmen entgehen lassen?

sicher einamen werden sie haben wenn alle deren schrot zwangsgepairtes recivier nutzen

dann kan man sagen das sie cardsharing beseitigt haben , und nur saubere kunden haben , alle die widerufen sind nicht mit den neuen AGB's unzufriden , sondern mit dem karten / recivier tausch

das pairing wird 100% kommen , aber keiner auser SKY weis wann
 
AW: Sky neue AGB

@wuerfelhusten

Ich kann dir versichern, solvente Firmen nehmen noch Einschreiben an, ist ja eigentlich nichts anderes als das Sendeprotokoll beim Fax. Wenn sie nicht mehr können/wollen ist auch eine Klage sinnlos.
 
AW: Sky neue AGB

Ich kann dir versichern, solvente Firmen nehmen noch Einschreiben an, ist ja eigentlich nichts anderes als das Sendeprotokoll beim Fax. Wenn sie nicht mehr können/wollen ist auch eine Klage sinnlos.

Ja, das weis ich.Ich habe da täglich mit zu tun. Ich wollte hier auch lediglich nur mal erwähnen, dass es auch anders laufen kann.Und dann ist der Hase fett....meistens zumindest.Und da wir ja derzeit sehen, mit welchen Mitteln da gearbeitet wird, ist es immer gut zu wissen, was rechtlich Hand und Fuß hat.

Deswegen habe ich ja auch geschrieben. Wer per Mail widerruft, sollte eine angemessene Frist setzen, um eine Bestätigung zu erhalten.Damit ist alles Tutti.Sollte von Seiten Sky darauf nicht reagiert werden, bleiben vor Ablauf ja noch andere Möglichkeiten offen.
 
AW: Sky ändert AGBs - Was sind die negativen Konsequenzen?

Alleine der Nachweis, dass ein Brief per Einschreiben zugestellt wurde, reicht da nicht.
Stimmt meist,
es gibt die Postzustellurkunde welche nach ZPO nur anerkannt ist.
Allerdings kann man sich in einer kleinen Postfiliale eines Trick die Kosten sparen, man druckt das Schreiben zwei mal aus, und tütet es in Beisein der Schaltermitarbeiterin ein, und lässt die auf auf dem zweiten Schreiben für sich selbst unterschreiben, dass sie das Schreiben, mit NR XXXX an Empfänger in Empfang genommen hat.
In allen anderen Fällen dürfte man von keiner qualifizierten Zustellung reden können.
Aber es dürfte doch egal sein, ob man einer AGB widerspricht oder nicht, es wird keinen vor der Zukunft retten. Sky bekommt jetzt vielleicht 880 Mails ohne irgend eine Bedeutung, 300 Briefe als normale Zustellung, 80 Einschreiben auch wie die die normalen Zustellungen ohne einen Beweis, und dann 5 nach ZPO gültige Widersprüche.
Was bedeutet das für Sky?
Eigentlich gar nichts, die habe schon vorher mit dem Umtausch angefangen, haben jetzt schon zarte Versuche das soften Pairing gemacht, alles trotz alter bestehender AGB. Ach Sky hat in keinem seiner Schreiben, als ich meine Scheidung ohne Trennungsjahr durchgezogen hatte, je ein Wort auf ihre eigene AGB verloren, nur warum wohl?
Sichwort Inhaltskontrolle nach BGB dürfte wohl die Ursache sein. Sky hat bestimmt keine Hausjuristen, jedoch bestimmt einige Betriebswirte oder ähnliches, und das gibt es auch unter uns, also lässt man die eigenen AGB lieber weg, würde ich auch an derer Stelle machen.
Was ist das Resumé zu der Geschichte, warum sich wegen AGB mit Sky in die Haare kriegen, es wird nichts bringen, aus Sicht vom Sky, würde ich sogar jedem ohne Nachzudenken, den Widerspruch zur AGB bestätigen, und weiter das strategische Ziel, Chipsetpairing vor Augen haben.

Ach war das noch im Februar dieses Jahres lustig, wo darüber Spekulationen geführt wurden, und ich kam mir wie ein Betrogener von Sky vor, als einer der ersten Betroffenen, wo es dann noch richtig zur Sache ging. Wo man dachte erst man kämpft gegen Windmühlen, andere meinen sie würde es nie treffen, und heute ist es klar, es wird jeden treffen. Eigentlich sollte ich jetzt mein Bierchen öffnen, mitlesen und lächeln, anstatt den jetzt Betroffenen mal ein paar Gedanken zur der vergangenen Sache zu geben.
Meine Frau schaut eine Liebesschnulze auf Prime an, die Kids sind im Bett, und ich mache mit dem Bierchen plopp, Sky kann keine AGB schreiben, das wissen die selbst.
Und der Widerspruch rettet keinen vorm Pairing, es kann vielleicht ein wenig Verzögernd wirken, aufhalten aber gewiss nicht. Wäre es nicht einfacher sich mal wirklich selbst Gedanken zu machen, kann man ohne Sky leben, oder eben ist so nach der 60 zoll Kisten süchtig, das die nichts anderes als Sky wiedergeben kann.
Aber der letze muss sich auch Gedanken machen, das er auf Dauer eben nur nach deren Spielregeln geht.
 
AW: Sky neue AGB

reini....ich gebe Dir in einigen Punkten uneingeschränkt Recht.

Aber in Deinem Posting kommt eine Sache eher wenig zur Geltung.Und ich behaupte mal, dass es den meisten Leuten hier im Board, zumindest denen, den es um dieses Thema geht, nicht um die Wichtigkeit von Sky, sondern um die Restlaufzeit ihrer Verträge geht.

Wer meint, weiterhin dem Verein Sky angehören zu müssen,den wird es früher oder später mit Pairing erwischen.Das ist sogar legitim, da die Voraussetzungen für das Pairing mit seinen sog. Nebenwirkungen mitlerweile jeden bekannt sein dürfte. Jeder, der eine Vertragsverlängerung anstrebt, muss damit zurechtkommen.

Hier geht es aber um Restvertragslaufzeiten.Die Verträge wurden abgeschlossen, ohne Hardwarezwang-zumindest bei einigen.Da stellt sich garnicht die Frage, ob man ohne Sky nicht kann, sondern wie man seine restlichen Monate mit evtl. eigener, teurer gekauften Hardware zu Ende bringt.

Ich denke die wenigsten (zumindest hier im Forum) würden bei freier Wahl unter den gegebenen Umständen bei Sky bleiben.

Ich mache mir jetzt aber auch nen Bier auf :-)

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sky neue AGB

Hier geht es aber um Restvertragslaufzeiten.Die Verträge wurden abgeschlossen, ohne Hardwarezwang-zumindest bei einigen.Da stellt sich garnicht die Frage, ob man ohne Sky nicht kann, sondern wie man seine restlichen Monate mit evtl. eigener, teurer gekauften Hardware zu Ende bringt.
Das ist auch das was mich mal betroffen hatte, der einzig gangbare Weg, ist da eben dann die Auflösung des Vertrages.

Eine interessante Aussage vom Forum:

Tobias 27.10.2014 12:50

Hallo zusammen,

ich habe neue Informationen von unserer Fachabteilung für Euch bekommen, die den Zeitpunkt des Austausches der alten Naga-Karten durch eine NDS-Karte inklusive eines Receivers von Sky mehr beleuchtet und so hoffentlich zu mehr Klarheit führt.

Worum geht es?
Im Forum gibt es vereinzelte Meldungen von Community-Mitgliedern, die berichten, dass genau zum Ablauf der Widerrufsfrist ihres Neuvertrags bzw. der Verlängerung ihres bestehenden Vertrages ihre Nagra-Karte durch eine neue NDS-Karte inklusive eines Receivers von Sky getauscht wird. Dabei wird die Sky Smartcard dem Receiver zugeordnet. Detaillierte Informationen, sowie eine entsprechende Diskussion zu den Hintergründen findet Ihr in .

Wie ist die tatsächliche Situation?
Ein genaues Datum, wann bei Euch jeweils die Technikumstellung durchgeführt wird, kann ich leider nicht nennen. Tatsächlich muss ein einzelner Vertrag allerdings außerhalb einer Widerrufs- bzw. Kündigungsfrist sein, bevor die Umstellung angestoßen wird.

Der Grund dafür liegt darin, dass der Austausch der Technik mit einem logistischen Aufwand und Kosten bei Sky verbunden ist. Wir wollen damit vermeiden, einem Kunden neue Hardware zu einem Zeitpunkt zu schicken, zu dem nicht geklärt ist, ob der Vertrag überhaupt fortgesetzt wird.

Ich verstehe, dass dieses Vorgehen bei einigen Kunden zu Verärgerung führt, wenn der Zeitpunkt dann zufällig unmittelbar nach dem Ablauf der Fristen liegt. Damit dies unsere Kunden nicht so überraschend trifft, wollen wir bei der Beratung durch den Kundenservice für ein neues Abonnement bzw. für eine Vertragsverlängerung ab sofort noch deutlicher darauf hinweisen, dass eine Technikumstellung erfolgen wird.


Dies erfolgt vor allem auch durch Euer Feedback in der Community. Danke daher für Eure offenen Worte!

Unser Bestreben ist es, auch weiterhin Euer Feedback sammeln zu können, um Themen, die unklar sind, mehr Transparenz verschaffen können. Deswegen bitten wir Euch, dass Ihr uns auch künftig mit Themen versorgt, die Euch auf dem Herzen liegen.

Viele Grüße,
Tobias
Wenn das so stimmt würde es bedeuten, wessen Vertrag sich erst 4/2015 automatisch verlängern würde, braucht dieses Jahr nichts befürchten.


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sky neue AGB

Ich denke wer schon eine Karte(n) mit NDS -Verschlüssling nutzt,wird nach Widerruf der neuen AGB bis zum Vertragsende seine Ruhe haben.
Anschließend wird SKY ein lukratives Angebot für die Aussteiger bereithalten.(Natürlich mit den neuen AGB+ deren Equipment mit pairing)

Ich bin dann bei SKY raus !
 
AW: Sky neue AGB

Lukrative Sky-Angebote sind wohl eher nicht für die Verlängerung eines Sky-Abos zu erwarten. Die "lukrativen" Angebote bekommen nur Neukunden, die dann 24-Monate gebunden sind. Ich erwarte sogar, dass, wenn das Pairing vollständig umgesetzt ist, die Abopreise unlukrativ hoch sein werden. Sky ist z.Z. übermütig und Übermut kommt vor dem Fall. So war es bei Premiere auch zum Schluss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben