Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support RNS 310 / 315 - Leitfaden - FAQ - HowTo - Wissendatenbank - LESEN

Ok jetzt sieht es so aus

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


erste mit Sternchen geschrieben zweite aus der Anleitung kopiert auch Sternchen
Es erstellt gerade den Stick mit der custom
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn den Pfad überhaupt?!
Also mounted dein Notebook auch wirklich als mmc?!
Bei dir in der Ausgabe steht „Pfad nicht gefunden“. Das deutet normal darauf hin, dass eine Datei/Verzeichnis (in diesem Fall die sd Karte) nicht gefunden werden kann.
wenn der Pfad stimmt, der Befehl ausgeführt wird aber auf Grund von Hardware Problemen nicht durchgeht, müsste eine andere Meldung kommen.

Code:
ls -l /sys/block | grep mmc

das hast du gemacht und überprüft ob als mmc gemounted wird?
Wenn ja und eine Ausgabe erfolgt, kann dein Laptop nicht löschen.
Wenn’s keine Ausgabe gibt, mounted dein Laptop nicht als mmc.

@ATKA

natürlich MUSS der da sein. Es handelt sich ja auch um eine durchgehende pfadangabe. Der Stern dient lediglich als variable. Da kann jedes Zeichen beliebig oft stehen. So dass versucht wird den Schreibschrift von allen Varianten von mmcblk zu entfernen.

Mit Leerzeichen Werden in Linux neue „abschnitte“ von Befehlen gekennzeichnet, Übergabe von Optionen etc, entsprechend der jeweiligen befehlssyntax.
kommt in einem Pfad ein Leerzeichen vor oder man möchte in einer Ausgabe ein Leerzeichen haben, so ist der Pfad bzw. die entsprechende Ausgabe zu maskieren, in „“, zu setzen.
Dann klappt’s auch mitm Leerzeichen ;)
Nur hier bitte nicht, da dieser Pfad kein Leerzeichen enthält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Gelockten Karte kommt
Code:
root@lutz-LIFEBOOK-S751:~# ls -l /sys/block | grep mmc
root@lutz-LIFEBOOK-S751:~#

mit einer anderen Karte
Code:
root@lutz-LIFEBOOK-S751:~# ls -l /sys/block | grep mmc
lrwxrwxrwx 1 root root 0 Mai 13 07:33 mmcblk1 -> ../devices/pci0000:00/0000:00:1c.7/0000:0c:00.0/rtsx_pci_sdmmc.0/mmc_host/mmc1/mmc1:59b4/block/mmcblk1

also mmc sonst würde ja auch CID ändern usw. nicht funktionieren
Ich starte jetzt die custom vom Stick mal sehen was dann geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du vorher KEINE custom gestartet?!
Und wunderst dich dann dass es nicht geht????!!!

alles außer dem erase geht mit JEDER Linux Version. Erase AUSSCHLIESSLICH mit der custom.
Lesen und umsetzen hätte dir viel Arbeit erspart...
 
Ich wusste nicht ob es die custom ist, jetzt gibt er auch mit der gelockten Karte die Angaben zur Karte aus
Aber auf erase
Code:
root@ubuntu:~# ls -l /sys/block | grep mmc
lrwxrwxrwx 1 root root 0 May 13 05:53 mmcblk0 -> ../devices/pci0000:00/0000:00:1c.7/0000:0c:00.0/rtsx_pci_sdmmc.0/mmc_host/mmc1/mmc1:0001/block/mmcblk0
root@ubuntu:~# echo erase> /sys/bus/mmc/devices/mmc0*/lock
bash: /sys/bus/mmc/devices/mmc0*/lock: No such file or directory
root@ubuntu:~#

Das ist jetzt das Hardwareproblem oder?

Nochmal mit kopiertem Befehl aus der Anleitung und mit Leerzeichen und dann mit mmc1 weil hier als mmc1 gemountet wird

Code:
ubuntu@ubuntu:~$ sudo -s
root@ubuntu:~# ls -l /sys/block | grep mmc
lrwxrwxrwx 1 root root 0 May 13 05:53 mmcblk0 -> ../devices/pci0000:00/0000:00:1c.7/0000:0c:00.0/rtsx_pci_sdmmc.0/mmc_host/mmc1/mmc1:0001/block/mmcblk0
root@ubuntu:~# echo erase> /sys/bus/mmc/devices/mmc0*/lock
bash: /sys/bus/mmc/devices/mmc0*/lock: No such file or directory
root@ubuntu:~# echo erase> /sys/bus/mmc/devices/mmc0*/lock
bash: /sys/bus/mmc/devices/mmc0*/lock: No such file or directory
root@ubuntu:~# echo erase> /sys/bus/mmc/devices/mmc0 /lock
bash: /sys/bus/mmc/devices/mmc0: Permission denied
root@ubuntu:~# echo erase> /sys/bus/mmc/devices/mmc1*/lock
bash: echo: write error: Connection timed out
root@ubuntu:~#

Ohne Stern mit Leerzeichen Zugriff verweigert

Code:
root@ubuntu:~# echo erase> /sys/bus/mmc/devices/mmc1 /lock
bash: /sys/bus/mmc/devices/mmc1: Permission denied
root@ubuntu:~#
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt Leerzeichen kannst du einfach vergessen. Damit stimmt dann der Pfad nicht und die Operation ist nicht möglich.

bei der letzten Zeile würde ich dir zustimmen.
Denn nur da stimmt der Pfad zur Karte.
Es ist immer von Vorteil den entsprechenden Pfad auch mal nachzuverfolgen.
Ich hatte den Fall das der Pfad mit wildcard nicht ging, wenn ich’s aber direkt eingegeben habe ohne wildcard ging’s.
beim nächsten Start dann anders rum.

daher immer mal die tatsächlichen Pfade und die mit wildcards versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm da kommt weiter Error das heißt die Hardware kann es nicht?
Dann probier ich Mal mit dem Dell Latitude E6440 der steht auch noch hier.
 
Sieht dann danach aus.
Weil mir die testerei zu hoch war und ich Evtl mal meine zwei Laptops tausche, hab ich mir den arduino zusammen gesteckt
 
So der Dell mountet als mmc0 aber auch write error

Code:
ubuntu@ubuntu:~$ sudo -s
root@ubuntu:~# ls -l /sys/block | grep mmc
root@ubuntu:~# ls -l /sys/block | grep mmc
lrwxrwxrwx 1 root root 0 May 13 06:33 mmcblk0 -> ../devices/pci0000:00/0000:00:1c.7/0000:0e:00.0/mmc_host/mmc0/mmc0:0001/block/mmcblk0
root@ubuntu:~# echo erase> /sys/bus/mmc/devices/mmc0*/lock
bash: echo: write error: Connection timed out
root@ubuntu:~#

beim ersten Versuch steckte die Karte noch nicht :blush:

Einen hab ich noch das gute alte FSC Lifebook E8020D mal sehen was der sagt.Der bootet nicht von USB da muss ich ne CD bratzeln

Der ist ja Intel da geht es nicht mit. Aber ich hatte auf dem Dell Windows wieder an und ziehe die SD Karte raus bu bub :flushed: Karte wieder rein -> Datenträger muss formatiert werden, ja dann tu es und -> läuft. Wann mit welchem Läppi das nun ging weiß ich nicht, stand ja immer write error, aber die karte ist wieder frei :innocent:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die SD Karte ist ja frei warum auch immer.
Ich hab jetzt für nächste Aktionen auf dem Dell auf ner zweiten Platte die Custom installiert, Aktualisierung abgelehnt und ja läuft. Ich denke das Löschen des Lock ging auf dem weil der ja die Karte erst noch nicht erkannt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben