Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support RNS 310 / 315 - Leitfaden - FAQ - HowTo - Wissendatenbank - LESEN

Die letzten zwei Stellen sind eine Prüfsumme und zu vernachlässigen. Die SD Karte sollte dennoch funktionieren.
 
Prüfziffern ! Gefühlt 100x beantwortet

GrußFrabusoftMist, narum war schneller:astonished:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich hatte über die Suchfunktion leider keine passenden Antworten gefunden.
Nun weiss ich aber Dank Euch Bescheid.

Gruss Maniac2002
 
Ich habe jetzt versucht den Lock zu löschen

root@lutz-LIFEBOOK-S751:~/Schreibtisch# echo erase> /sys/bus/mmc/devices/mmc1/lock
bash: /sys/bus/mmc/devices/mmc1/lock: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
root@lutz-LIFEBOOK-S751:~/Schreibtisch# echo erase> /sys/bus/mmc/devices/mmc01/lock
bash: /sys/bus/mmc/devices/mmc01/lock: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

das heißt jetzt falsche Linux version oder Card Reader nicht tauglich? oder was falsch eingegeben?
mmc mmc32 und mmc64 liegen auf dem Schreibtisch.
 
Welche Linux Version nutzt du denn ? Die "Normale" ? Die kann nicht löschen, dafür gibt es die Custom.
Weiterhin hat der Befehl zum löschen nichts mit dem Vorhandensein von mmc32 oder mmc64 zu tun !
Meiner Meinung nach sollte der Befehl aber: echo erase> /sys/bus/mmc/devices/mmc0 /lock heißen
Bitte auf Leerzeichen nach mmc0 achten(geht aus deiner Schreibweise nicht hervor)

Gruß
Frabusoft
 
Das Linux habe ich vor paar Jahren aus der Anleitung beim Falken geladen siehe hier
. Weiß nicht ob das die Custom ist. Ich lade die Grad runter. Dauert halt ohne Premium.
In der Anleitung steht
"echo erase> /sys/bus/mmc/devices/mmc0*/lock"

da wusste ich nicht so Recht ist ein Stern (Platzhalter?) und kein Leerzeichen und da habe ich 1 probiert weil blk1 angezeigt wird wenn eine Karte gemountet ist. Dann probiere ich nochmal mit Leerzeichen wenn ich wieder zu Hause bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kreisel, wenn du eh beim Falken unterwegs bist, schau dir mal simply@clever an. Da gibt es dann noch für die Geräte, die das unterstützen, ein cmd42 womit ein Lock gelöscht werden kann.
Danach ist noch alles auf der Karte vorhanden aber die Karte kann, ohne formatieren, neu beschrieben werden.
 
Beim Falken ist alles auf zippy Share was noch blöder mit downloaden ist. Wie als blk geht nicht, Lock löschen oder was? Cid ändern und locken geht alles.
 
Dann wird mmcblk angezeigt .. unlock geht nicht bei allen Rechner das ist bekannt warum dann weniger
 
Ja sicher mmcblk1
Die Custom Linux sollte dann auch langsam runter geladen sein. Dann probier ich nochmal damit.
 
So jetzt erstmal mit der vorhandenen Linux Version so wie frabusoft schreibt probiert da kommt

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Das heißt nicht die Custom hoffe ich Mal.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Da ist ein Leerzeichen wo keins hin soll.

Kopier doch einfach die Zeile aus dem how to...

Code:
echo erase> /sys/bus/mmc/devices/mmc0*/lock

und sagst du mir ob nach mmc0 ein „*“ steht oder ein „ „?!
Und dann sagst du mir warum den Befehl geändert hast und nicht den ausm how to nimmst.

offensichtlich ist dir die syntax in Linux nicht geläufig, dann änder bitte nicht die Befehle ab, um dich dann zu wundern warum’s nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben