Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pairing trotz Smartcard only

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pairing trotz Smartcard only

@powerschwabe:
Das scheint der - in den Paketen abweichende - Standardvertrag zu sein. Nichtmal die Unterschrift ist echt...


Poche schriftlich (!) auf Vertragseinhaltung, ein Leihreceiver ist nicht erwähnt und nicht von den Vertragsparteien vereinbart worden. Die nötigen AGB Klauseln sind oben erwähnt.

Von Zootieren, EMMs und so weißt Du nix, Du siehst nur Fehler 326, falsche Zuordnung, die Abzustellen ist. Den Humax PR-HD1000 hast Du bestimmt schon (!), nicht daß Du ihn bei einem Sky-MA erwirbst...

So als Hinweis:
Leute, schreibt euch die Fakten auf, denkt nach, was ihr überhaupt wissen könntet, und bleibt dann konstistent dabei. Später vor Gericht gibts ein Urteil, keine Gerechtigkeit. Und wir dürfen darauf bauen, daß Sky da nicht die Macht einer rechtsunfähigen Kölner Inkassostelle hat.
 
AW: Pairing trotz Smartcard only

Soll man sein Anliegen mal in Sky Forum schreiben oder per Mail bzw. Fax.
Gibt es schon ein Musterschreiben?

HD1000 habe ich noch nicht, die SN kann ich doch bedenkenlos an der SKY Hotline nennen, da Sie ihn nicht pairen können. Oder?
 
AW: Pairing trotz Smartcard only

Was ist eigentlich mit dem Humax PDR Icord HD der ist noch zugelassen und ist auch ein Kaufgerät wo man nur eine Karte für benötigt?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
AW: Pairing trotz Smartcard only

der icord kann gepairt werden, der 1000er nicht
 
AW: Pairing trotz Smartcard only

Danke für die Info, das wusste ich nicht

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
AW: Pairing trotz Smartcard only

Soll man sein Anliegen mal in Sky Forum schreiben oder per Mail bzw. Fax.
Gibt es schon ein Musterschreiben?
...
Siehe Seite 5 im Thread ein Musterschreiben- Entwurf.
Dann nach drei Tagen ohne Erfolg auf Seite 11 ein weiteres Musterschreiben. Mehr auch per PN
 
AW: Pairing trotz Smartcard only

@MarcBush:

Das Musterschreiben (Seite 11) erwähnt eigene Festplatten und Ultra-HD in Verbindung mit dem Humax PR-HD1000. Ich denke, man sollte ausführen, daß man dazu dem Sat-Tuner des TV den Anschluß "klauen" müßte, oder kann der Humi UHD/HDD?

Die Argumentation ist so gefährlich lückenhaft (also im Sinne des Zwecks).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pairing trotz Smartcard only

Ich habe alle Hochachtung vor dem Mut und Durchhaltevermögen von @MarcBush. Aber wenn ich sowas lese, frage ich mich, ist das noch ein Vertrag ohne Sky-HW?
Letztes Jahr wurde mir die V14 und 2 x der Receiver zugeschickt. V14 habe ich behalten, Receiver direkt zurückgeschickt.

Näher kommentieren möchte ich nicht.

MfG
 
AW: Pairing trotz Smartcard only

@Derek Buegel:
Es ging um eine vertragliche Vereinbarung. Nur durch eine, zwar mit "Ihre Bestellung" betitelten Lieferung eines Receiver/Kartenbundels wird das ja - auch bei Verlängerung - nicht automatisch Vertragsbestandteil (-> konkludente Annahme).

Aber Du hast schon recht, bei einigen hier denkt man <pieeep>
 
AW: Pairing trotz Smartcard only

@Fourty2
UHD kann man mit dem PR HD 1000 nicht sehen, das stimmt. Aber einen Festplattenrecorder kann man am HD 1000 über YUV in HD anschließen. Und auch den Timer über den YUV-Ausgang und den Scart-Ausgang programmieren, was der Sky-Receiver durch vorsätzliches Update nicht mehr kann. Ja, Sky entfernte die Timer-Funktion der Sky-Receiver ohne Sky-Festplatte, verrückt.

Smartcard Only weiterhin möglich!
Zweitkarte kann man unter "Abo erweitern" auch ohne Seriennummer jederzeit buchen, also ohne Leihgerät von Sky:

In der Bestellübersicht am Ende fehlt dann der Hinweis auf einen Leihreceiver/Leihmodul. Smartcard Only!
(Der Hinweis an Nutzer einer S02/P02 ist überholt und umbeachtlich, da nur noch V14 herausgegeben werden für SAT-Kunden.)

@Derek Buegel
Wie von Fourty2 schon gesagt, eine Zusendung eines Leihgeräts ändert nichts an der vertraglichen Absprache beim Bestellvorgang (online oder telefonisch). Nach § 241a BGB ist solche Ware vollkommen umbeachtlich. Ob Kunde das Produkt wegwirft, ablehnt, testet, egal, Rechte und Pflichten entstehen dadurch nicht. wer dann Leihgerät zur Abholung durch Sky lagert, dann einen neuen Vertrag abschließt telefonisch (mit oder ohne AGB), ohne dass im Vertrag die Pflicht zur Benutzung eines Leihgeräts geregelt ist, hat weiterhin kein Leihgerät im Vertrag. Unaufgefordert zugesandte Ware wird nie durch Schweigen oder konkludentes Handeln (in Betrieb nehmen) zum Vertragsgegenstand. Und wo steht, dass der Kunde nicht jederzeit das Leihgerät zurückgeben darf, weil er einen eigenen Kundenreceiver geschenkt erhielt?

@Firehawk21
Man kann online das neue Abo mit der Seriennummer des iCord 250 HD abschließen, Sky speichert diese Angaben und Seriennummer jedoch nicht (telefonisch ist es anders). Wenn dann der iCord 250 HD nach 3 Wochen defekt ist, kann der Kunde selbstverständlich sich ein neues Gerät besorgen. iCord 250 HD ist ja ausverkauft, also vielleicht ein PR HD 1000? Warum nicht?? Dann ist dieser der neue von Sky erlaubte (sogar zertifizierte) SAT-Receiver im Vertrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pairing trotz Smartcard only

@Fourty2:
Du rätst @powerschwabe dazu, mit AGB-Klauseln zu argumentieren.
So wie ich das sehe, hat @powerschwabe gar keine AGB vereinbart, da er nach eigener Aussage immer per Telefon "verlängert" (also einen Neuvertrag) abgeschlossen hat.
Bei einem telefonischen Vertragsabschluss ist es meines Erachtens nahezu ausgeschlossen, dass AGB wirksam miteinbezogen wurden - vor allen Dingen keine AGB mit einem solchen Umfang wie Sky sie verwendet.
Die AGB müssten (ohne Medienbruch) vollumfänglich am Telefon vorgelesen werden und der Kunde müsste diesen AGB explizit zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pairing trotz Smartcard only

@Tigerle:
Die aktuellen allgemeinen Geschäftsbedinungen sehen eigene Geräte vor. Das BGB schützt vor der willkürlichen Zusendung von Hardware und deren Aufnahme in laufende Verträge, um es mal abzukürzen. Also darf man sich ruhig darauf berufen.

Ob, und inwieweit, AGB überhaupt bekannt, als bekannt vorausgesetzt oder wie auch immer wirksam einbezogen wurden, wird - in jedem Einzelfall - der Richter entscheiden. Und ja, da gibt es bisweilen Überraschungen für beide Seiten.

Nur um mal ein Beispiel zu nennen:
Die AGB vereinbare als Gerichtstand für alle Parteien "München". Die AGB wurden nicht wirksam einbezogen. Der AGB Verwender klagt in München, wo das Verfahren verbleibt.
Was machst Du dann? Genau, nix.

Daher, wenn etwas nach aktuellen AGB ohnehin gestattet wäre, braucht man sich um die Wirksamkeit deren zunächst nicht streiten.

Zunächst mußt Du bei Sky auf die Einhaltung deines Vertrages bestehen und deren Einhaltung anmahnen. Bei Zuwiderhaltung kannst Du dann auf Erfüllung klagen. Wie bei jedem Dienstleistungsvertrag.
 
AW: Pairing trotz Smartcard only

Ich würde bei der Argumentation mit Sky niemals direkt auf den AGB aufbauen, wenn ich keine AGB vereinbart hätte.
Dies würde ich immer von Anfang an abstreiten und klarstellen. Ergänzend kann man gegenüber Sky dann natürlich noch weiter argumentieren: "...und selbst wenn AGB vereinbart worden wären, dann..."

Dein Beispiel mit dem Gerichtsstand ist keines. Es gilt nicht der Umkehrschluss, dass wenn keine AGB wirksam einbezogen wurden, München nicht der Gerichtsstand sein kann. Doch, München kann trotzdem zuständig sein.
Und wenn man das anders sieht, kann man auch dagegen vorgehen.

Grundsätzlich sind wir aber auf der gleichen Seite und brauchen uns nicht zu streiten. Es ging mir nur ums Tippgeben an andere User.
 
AW: Pairing trotz Smartcard only

@Tigerle:
Ich dachte, daß wäre ein normaler Diskurs. :emoticon-0131-angel

Die Einbeziehung der AGB ist gerne strittig, besonders bei den lieben Kunden, die Einkaufsbedingungen mitsenden - geschenkt.

Problem hier ist: die aktuellen AGB wurden an die Kunden versendet, mit der nächsten Verlängerung werden diese dann gerne als "bekannt" angenommen. Schaue mal auf Deine Vertragsnummern.

Genau da ist der Angriffspunkt für Langzeitkunden ohne Hardwarevereinbarung. Daher kann man auch gerne schreiben: [..] dies erlauben bereits Ihre AGB, Punkt xx, deren wirksame Vereinbarung hiermit bestritten wird.

Ich habe allerdings arge Bedenken, wenn ich die Aktivierer und Verlängerer-Fragerei auf das Abfassen einer Liefer-Mahnung abbilde: wer einen Esel als Rechtsberatung hat, sollte sich besser sofort einen Anwalt nehmen!

PS:
Er war Jurist und auch sonst von geringem Verstand.
Die Umkehrung gilt in der Regel nicht. :D
 
AW: Pairing trotz Smartcard only

So nach langen hin und her hab ich nun einen Teilerfolg was heist Teilerfolg eher eine Teilniederlage ... Aber besser als gar nichts Sky schickt mir kostenlos ein ci+ Modul als Leih das werde ich bis Vertragsende nutzen und dann mal schauen was geht und was nicht. Nichts mit Pairing freier Karte nichts mit Sonderkündigung aber Vertag läuft noch bis Ende November Sky soll bessere Hardware bekommen mal sehen was da kommt und wenn wir mal alle ehrlich sind wenn die Hardware was taugt dann wird es auch weniger Unzufriedene Kunden geben. Aber werde aufjedenfall die Entwicklung weiter verfolgen.

Traurige Grüße

Cobra
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben