Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kaufberatung sat schüssel

A

Anton65

Guest
Hallo Leute mom habe ich eine 80 schüssel mit einem opticum monoblock bin aber nicht so zufrieden.
von Astra das signal ist ganz ok ist bei ARD do bei 85 % wobei man das auch nicht 100 sagen kann da der receiver vu+duo2 auch keine richtien werde ausspuckt, und beim Hobird habe ich so 65 %:

Sehe ich das richtig das eine 80 Schüssel grenzwertig ist für ein monoblock ? Was würdet ihr mir empfehlen ? Danke gruß dream
 
AW: Kaufberatung sat schüssel

Männer,
servus.

Also mein Kollege baut gerade sein Häuschen (teure Geschichte ;-)) Daher wollen wir die Antenne selbst machen und wir auch kein Thema werden. Die Kabel werden bis auf den Dachboden gelegt. Ich werde die Schüssel dann montieren und ausrichten. Meine zweite "Großbaustelle"

Nun habe ich zwei Fragen an Euch Experten:
1. Aus was müssen wir achten bei der Installation? Spannungsschutz usw. Was müsste von der Firma bereitgestellt werden?
3. Welche 80er Schüssel würdest ihr empfehlen? Brauche NUR Astra, sonst nix. Und da es fürs Haus ist, sollte es schon was vernümftiges sein. Habe bisher mit Wisi immer gute Erfahrungen gemacht.
2. Das LNB ist klar. Mein Kollege hat vier Endteilnehmer im Haus. Also dachte ich mir ich hole auf jeden Fall dieses LNB: http://www.amazon.de/Inverto-IDLB-QUDL40-Selected-Premium-schwarz
/dp/B002QVLKJQ/ref=pd_bxgy_504_img_2?ie=UTF8&refRID=096H58KD49MNCJ3G8X37

Freue ich auf Eure Empfehlungen...

Beste Grüße
gigigaga
 
AW: Kaufberatung sat schüssel

...mal so ganz nebenbei, was willst du mit nur 4 Anschlüssen in einem Eigenheim??????
Das reicht später nie und nimmer!

Wohnzimmer 2 Anschlüsse (Twintuner)
Je Kinderzimmer 2 Anschlüsse (Twintuner)
Küche 1 Anschluss
Schlafzimmer 1 Anschluss
Gästezimmer 1 Anschluss
Arbeitszimmer 1 Anschluss
Hobbyraum 1 Anschluss
Hauswirtschaftsraum 1 Anschluss

Dazu parallel Netzwerkabel mit verlegen, und das ganze in einem Riffelrohrsystem mit entsprechenden "Fädeldosen"
Besser die Antenne im geschützten Bereich installieren, dann entfällt teurer Blitzschutz, der normgerecht nur von einer Fachfirma installiert werden kann ( Gebäudeversicherung!!!!!!!!).
Da benötigst du nur eine Erdung die mit der Potentialausgleichsschiene des Hauses verbunden wird ( Arbeit für eine E-Fachkraft!)

Blitzschutz
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
[/FONT]


Dann Multischalter im Hausanschlussraum montieren, und von da in die einzelnen Zimmer verteilen.
So eine Anlage ist dann auch Zukunftssicher!

1 Stck ASTRO Sat- Antenne ASP85
1 Stck ASTRO Quattro LNB ACX 945
1 StckSPAUN Multischalter SMS 5803 NF 5/8 (besser SPAUNMultischalter SMS 51208 NF 5/12)
1 StckAxing QEW5-00 Erdungswinkel 5-fach
1 StckAxing QEW9-00 Erdungswinkel 9-fach (Axing QEW01300 Erdungswinkel 13-fach)
x Stck CABELCON F-56 5.1 SelfInstallF-Kompressionsstecker blau RG6 / 7 mm
x Stck MultilineSAT 4100 SW 3-Loch Dose
x Stck MultilineSAT 4200 4-Loch Dose
x mKATHREINKoaxkabel LCD111 (für Innen)
x m KATHREINKoaxkabel LCD115 (für Aussen)

x m NYM 1x4mm²Cu

Das wäre meine kleine Aufstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung sat schüssel

Danke dir für deine kleine Auflistung ;-)

Ich kann deine "Sorge" teilen. Mein Kollege wollte das aber so. Ich meinem Haus werde ich etwas größer agieren. ;-) und mich an deiner Idee orientieren.
Werde ihm nun deine Schüssel kaufen.

DANKE dir für deine Infos.

Beste Grüße
 
AW: Kaufberatung sat schüssel

Ich habe mir jetzt ein 8-fach lnb montiert und wir sind nur 3 Personen
Kind
schlafzimmer
Gästezimmer
2xWohnzimmer
2xTestplatz
1 - frei
--
Das ist wirklich nicht viel ...
 
AW: Kaufberatung sat schüssel

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!


Und die Kabel sind natürlich in keinem Leerrohren verlegt, oder?
So was ist einfach bei einem Neubau unverständlich.
Dort baut man mit Leerrohren ein komplettes System für jegliche Kleinspannungen in alle Räume des Hauses auf.
Auch ganz wichtig für Alarmanlagen, Videosprechanlage und Videoüberwachung!

Was man jetzt "einspart" investiert man später 3 und 4 fach, wenn man nachrüsten muss!


Und wie willst du den Blitzschutz auf dem Dach herstellen?

Ich würde von solchen Sachen die Finger lassen, bei einem Schaden wird nicht gefragt warum du das nicht normgerecht gemacht hast!
Möchte dann auch nicht in deiner Haut stecken wenn die Versicherung nach einem Blitzschaden nicht zahlt!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung sat schüssel

..."""Wenn dann schon die 4 Kabel verwenden für nen Quattro LNB inkl Multischalter. Dann ist der Aufwand später weniger wenn man doch möchte..."""

Wird auch nicht machbar sein, weil die wahrscheinlich in verschiedene Richtungen gehen.
 
AW: Kaufberatung sat schüssel

Nur mal eine Randbemerkung zu dem Dauerbrenner "Blitzschutz". Bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit wird ja gerne der Zeigefinger gehoben: hast du auch fachgerechten Blitzschutz? Oh weh, die Versicherung zahlt nicht usw. usw. Da mir das Thema logischerweise schlaflose Nächte bereitet habe, habe ich eine Blitzschutzfirma gebeten, sich der Lösung anzunehmen. Ergebnis: Mir wurde von zusätzlichen Maßnahmen abgeraten.
1) Rundherum hohe Bäume und 2) Nur Fangstäbe auf dem gesamten Haus (im Sinne eines Faradayschen Käfig) wären sinnvoll - ob sie in meinem speziellen Fall auch effektiv wären, wurde hinterfragt; im Zweifelsfall könnte es auch einen Blitzschlag anziehen. Da meine Schüsseln zwar recht tief (ca. 3 Meter) aber trotzdem knapp unter der Dachrinne montiert sind, befinden sie sich im "erdungspflichtigen" Bereich. Die Rücksprache mit dem Gebäudeversicherer hat ergeben, dass keine zusätzlichen Maßnahmen nötig sind - das habe ich mir schriftlich zusichern lassen. Und eine moderne Gebäudeversicherung hat übrigens immer auch die "grobe Fahrlässigkeit" mitversichert.
Mein Tipp - einfach nicht im erdungspflichtigen Bereich montieren ...
Bei einem Neubau - die Firma, die mit Ausführung der Elektroarbeiten betraut ist, mit dem Problem beauftragen - fertig. Der Kollege sollte (und da schließe ich mich meinen Vorredner an, die Finger davon lassen oder eben im Bereich schrauben, der nicht erdungspflichtig ist.
Und unterm Strich - Ruhe bewahren. Das Thema hat ausreichend Potential, sich so verrückt zu machen, dass man Schlafstörungen bekommt.
Grüße
VF
 
AW: Kaufberatung sat schüssel

Männer,

DANKE für eure Antworten. Die Blitzgeschicte macht die Baufirma! Also ein Elektro-Sub. Kein Thema. Kein Risiko.
Wir kümmern uns lediglich um die Hardware. ;-)

Nun die Frage an die Experten, hat jemand von Euch vielleicht einen Shop/Geschäft, wo man die Teile bestellen kann? Wir supporten lieber Leute, die sich hier engagieren, als Amazon.
Und ist das vielleicht ein kleiner Eliteboard-Rabatt drin? :D

DANKE Euch sehr.
 
AW: Kaufberatung sat schüssel

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Zu Zeiten als die Württembergische Gebäudebrandversicherung im Ländle noch staatlich war, wurde noch regelmäßig auf die Einhaltung der Normen verwiesen. Heute werden Überspannungsschäden von nicht normkundigen Sachbearbeitern auf Plausibilität mit SIEMENS-Blids/EUCLID abgeglichen und wenn es zeitlich passt beim Erstschaden ohne Ortsbesichtigung reguliert. Privatwirtschaftlich gesehen ergeben höhere Schäden auch höhere Prämien = mehr Umsatz.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Über Taten und Äußerungen von Blitzschutzbauern, überwiegend von Dachdeckern und Klempnern in deren Ausbildung nicht einmal Äußerer Blitzschutz unterrichtet wurde, gibt es bücherfüllende Seiten. Mutmaßlich stammt die normwidrige Empfehlung von einem Eisenbieger, der nicht in der Liste
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
eingetragen ist.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Nach TAB und Energiewirtschaftsgesetz sind die Betreiber für die Anlagensicherheit verantwortlich. Kein Persilschein einer Versicherung befreit Anlagenbetreiber von der Einhaltung der Anerkannten Regeln der Technik, auf die auch im
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
Bezug genommen wird.

Nach den Statistiken des GdV treten die ca. 6 Todesfälle pro Jahr durch Blitzeinwirkung fast auschließlich außerhalb von Gebäuden auf. Angesichts der immensen Sachschäden ist es aber unverantwortlich zu verharmlosen oder gar wie deine Blitzschutzleute zur Unterlassung elementarer Schutzmaßnahmen aufzurufen. Damit wird wirtschaftlicher Blitzschutz ab absurdum geführt und die dadurch verursachten Kosten der Gemeinschaft der Versicherten aufgelastet.

Schau dir mal Literatur zur Risikoanalyse nach IEC 62305-2 an. Umgebende Bäume wirken sich nur mit bescheidenem Faktor aus, zumal Blitze auch von höheren Bäumen auf Gebäude überspringen können. Aber Voodoo ist überall: In einer WEG-Versammlung aus Anlass einer KATHREIN UFG mit Totalschaden wurde ich heute gefragt wie das sein könne, das Haus läge doch nur 700 Meter neben der Kirche.

Kirchturmhöhe etwa 5 m über der Firsthöhe des betroffenen Gebäudes. Bei diesem kapitalen Kopfstellenschaden in der 5.000,00 Euro-Kategorie hat ausnahmsweise nicht St. Florian sondern St. Martin versagt. Da der von den Bewohner gehörte "trockene" Blitz so schwach war, dass er von Blids nicht registriert wurde, hat die Versicherung die Regulierung verweigert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung sat schüssel

Wenn es wirklich bei 4 anschlüssen bleiben muss und der blitzschutz geklärt ist, ist das inverto quad eine gute wahl und für astra reicht die von matti empfohlene schüssel gut aus.
Sollte in einem der verkabelten räume später doch mehr anschlüsse benötigt werden, kann immer noch mit einem ms und minirouter nachgerüstet werden. Ist zwar ungünstig aber möglich. Auch eine kombination aus unicable und legacy ist möglich.
P.S für draussen bitte kathrein lcd 115 kabel o.ä verwenden.
 
AW: Kaufberatung sat schüssel

Servus Männer,

danke euch für die Info.
nur noch ne kleine Frage zum Potentialausgleich:

Wie gesat, wir bleiben beid er Variante: inverto quad >> vier Kabel>>vier reciever

Nun noch eine Frage zum Potentialausgleich:
Wenn ich diesen Block kaufe:
https://www.amazon.de/dp/B002BB16HM/?tag=digitaeliteb-21

Brauche ich dann vier Kabel als Potentialausgleich, die zur Schelle am Mast führt, oder "bedient" ein Kabel alle LNBs.

UND:
Welches Kabel kann man für den Potentiausgleich verwenden? (dieses hier vielleicht?)
Beste Grüße
 
Zurück
Oben