Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support RNS 310 / 315 - Leitfaden - FAQ - HowTo - Wissendatenbank - LESEN

Also lock brauchste nur für das 315 und wenn es daran scheitert schick her

Danke dir aber, es geht mir hauptsächlich um das "Verstehen", warum zB im Falle meiner SD Karte, nicht ein mal die Info wie bei den anderen vom Arduino ausgegeben wird.

Das Sperren klappt nur mit einen passenden Laptop. Den Ardruino brauchst du nur zum entsperren. Was ja aber wohl mit deinen Handy klappt.

Nein, das Sperren solte auch mit Arduino möglich sein. Leider klappt das nicht mit meiner Karte weil die vom Arduino nicht gelesen werden kann, soweit ich das vom gogle Übersetzte verstehe.

Sperren geht auch mitm arduino ;)

lediglich cid ändern kanner nicht.

Genau! Die CID kann ich ändern nach belieben mit meinem Samsung Tab oder Smartphone, beide gerootet aber sperren mit Arduino?
Eben, das geht im Falle meiner SD Karte nicht. Will sagen, ob Windows, Linux, Android, alle Systeme können auf die zugreifen, können Inhalt lesen, die Karte formatieren und, und, und. Nur sperren können die nicht.
Das Arduino kann die nicht mal lesen und folglich, auch nicht sperren. Die Frage ist, warum?
Anscheinend brauche ich nen Laptop mit verbautem PCI Kartenleser, habe aber und auch meine Bekannten nicht.
Pech gehabt! Ist aber an sich nicht schlimm, werde überleben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja was bleibt denn als Schlussfolgerung wenn man ein Bauteil hat, dass in unterschiedlichen Umgebungen nicht richtig funktioniert?!

da es statistisch SEHR unwahrscheinlich, dass alle Umgebungen defekt sind, wird deine Karte einen hau haben.
 
So Freunde der alten Navis, ich hab heute alles was neu kam seit dem 06.04.2019 in den ersten drei Posts ergänzt. Weiterhin die News aktualisiert und die Links in den Anleitungen auf die neue Version geändert. Weiterhin habe ich entschlossen den Aufbau für den Arduino nicht mehr in den Thread zu integrieren. Das erstellen einer konformen Anleitung in das Layout dieses HowTos ist mir zu viel Arbeit für zu wenig Nutzen. Es ist ja auch eine gute Anleitung von @123Navi vorhanden und ich meine @Mahssel hat da auch noch mal etwas geschnürt. Diesen Beitrag konnte ich nicht finden. Lieber @Mahssel, falls du deinen Beitrag mit ergänzenden Hinweisen oder Downloads noch findest, so lasse mir doch bitte Links zukommen damit ich das noch ergänzen kann. Ansonsten wünsche ich viel Spaß mit der V12 für das RNS315.
 
Schau mal in den Downloads hier im Forum.
Ich glaube ich hatte da das komplett Paket hochgeladen. Mit der entsprechenden bascom version.
Edit:

da isses schon:

 
Das ist es ja.
Habe die "Infos" zweier andere SD Karten abgefragt und die wurden auch ausgegeben.
Natürlich, auf die Idee, daß die auf gewisse Weise defkt sein kann bin ich selbst gekommen aber ist sie wirklich defekt, wenn alles andere funktioniert? Spanned wäre zu erfahren, wie würde sie sich verhalten, wenn ich die mit einem passenden Laptop "bearbeiten" würde, deswegen werde ich die aber, ganz bestimmt nicht an Person XYZ schicken und damit miene Namen, Adresse preisgeben.
Na ja, ist nicht so wichtig. Habe nur gehofft, jemand kenne die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist an deiner Adresse so schlimm ... habe schon x Karten entsperrt da ist ja nix dran was du dann damit machst bleibt ja bei dir
 
Ist nicht auf dich gemünzt. Sollte so ein Eindruck enstanden sein, so entschuldige ich mich.
Wie gesagt, die technische Seite des Problems beschäftigt mich mehr als der Wunsch, mein RST 315 Navi mit neuen Karten zu versorgen.
Fahre halt schon fast 9 Jahre mit meinem TomTom und bis jetzt, alles bestens.

Edit

Nicht das entsperren ist mein Problem. Ich kann die nicht sperren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bleibt dir halt echt nur einen Laptop im Bekanntenkreis suchen der das kann.
Oder eine zweite Karte mit variabler cid kaufen und schauen ob’s dann geht.

kannst du denn andere Karten mitm Passwort versehen, so dass sie nicht mehr lesbar sind?!

nicht dass doch dein arduino eine Macke hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich geschrieben habe, die Samsung habe ich mit meinem Huawei mit nem Passwort versehen worauf die von keinem anderen Gerät erkannt wurde, danach wieder das Paswort entfernt, formatiert usw. Würde das Smartphone Passwörter in der erforderlichen Länge unterstützen... Wer weiß? Vielleicht hätte ich all die Fragen nicht.

Ps.
Um klar zu stellen, bin kein Jungspund mehr aber sehr an Technik jeglicher Art interesiert. und auf diesem Gebiet sind die jüngeren halt im Vorteil
Hier liegt auch der Grund für meine Fragen :)
 
Komisch. Eigentlich sollte der arduino der unproblematischste sein.
Also doch anderen Laptop kaufen ;)
 
Also ich hab mir einen Arduino besorgt mit einem SD-Karten Leser. Alles richtig verkabelt nach der Anleitung. Mein Thema ist aktuell ich hab keinen USBasp Programmer. Ich hätte es versucht mit einer Kombination aus der Uranleitung von 123navi. Flashen konnte ich jedoch wenn ich per putty zugreifen will, bekomm ich komische zeichen ausgegeben.

Was kann man da machen oder soll ich mir den USBasp bestellen?
 
Usbasp.
geht nicht anders.
Deshalb hab ich den explizit aufgeführt.
Und steht in der Anleitung von 123navi drin dass man den arduino ohne programmieren kann?
 
In der ersten Version steht der Weg noch über die normale USB-Schnittstelle über BASCOM ohne den USBasp. Darum hab ich mir gedacht, ein bisschen Mixen geht schon ;)
 
Zurück
Oben