Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support RNS 310 / 315 - Leitfaden - FAQ - HowTo - Wissendatenbank - LESEN

Servus,
falls jemand liebäugelt sich gebraucht eine Canon IXUS 145 zu holen.
Funktioniert ein entsperren der Karte definitiv nicht. Gerade getestet. :confused1:
mfg
 
Hallo zusammen,

habe mal eine Frage zu dem folgenden Befehl (s. Anleitung RNS315, Seite 1):
./mmc64 lock_sd /dev/mmcblk0 C99A20843ED7D90B6801E49F2BC80277

Ist dieser analog zu diesem hier?:
mmc rpmb write-key /dev/mmcblk0 C99A20843ED7D90B6801E49F2BC80277

Habe nämlich mmc-utils installiert und kann nur diese Parameter übergeben, um meine SD-Karte zu sperren.
 
Versuchs doch. Im schlechtesten Fall musste die Karte einmal unlocken/erasen und die Sachen neu drauf kopieren.
 
Hallo und euch allen einen schönen Feiertag,

für die, die es nicht mitbekommen haben: V11 West für das RNS310 wurde released. Dafür erstmal besten Dank an @htmljh1. Diese habe ich bei den News und der Anleitung zum RNS310 verlinkt. Weiterhin hab ich einen Hinweis zur Einstellung des Supports seitens VW ergänzt und alle Meldungen seit der letzten Aktualisierung eingefügt,

Ich wünsche allen Besitzern eines RNS310 viel Freude mit den neuen Kartendaten!
 
kurze Frage: Ich habe eine 64GB Karte, wo ich die CID ändern kann. WIe muss ich die in Windows formatieren, da es nur NTFS und exFAT gibt?
 
Mit einem extra Programm.

H2format zum Beispiel. Wobei ich glaube, dass Linux auch größere da Karten in fat32 formatieren kann
 
Danke schon mal.

Wieso bekomme ich folgende Meldung: CID should be 32 chars long! Two chars are one hex byte: Success?

//edit: gerade geschaut, die CID für die V11 für das RNS310 ist wirklich 33 Zeichen lang. Habe die CID direkt aus dem Download genommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf meiner SD Karte eine Partition mit 30 GB erstellt und konnte sie dann Fat32 formatieren
 
Moin, vorab danke für die infos an alle...

hab paar fragen:
1. wie oft kann man die cid ändern? solange man es unlocken kann immer wieder?
2. wenn ich auto1 geupdatet habe kann ich dann einfach unlocken und auto2 updaten oder das ganze spiel von vorne (format. daten drauf, cid ändern, locken)
3. mein pc erkennt nach dem update die karte nicht mehr :/ bleibt einem nur die chance mit dem arduino uno ( gehts auch mit einem arduino mega)

edit: frage 2 habe ich die antwort in einem anderen thread gefunden
"Wenn man zu der Karte den passenden Unlock Code hat, kann man die Karte entsperren, die Device Files entfernen, Karte wieder sperren und wieder verwenden."

danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. wie oft kann man die cid ändern? solange man es unlocken kann immer wieder?
Ja, genau. Allerdings macht das beim RNS315 keinen Sinn die CID nochmal zu ändern wenn du bereits eine vergeben hast zu der du das passende Passwort hast.
3. mein pc erkennt nach dem update die karte nicht mehr :/ bleibt einem nur die chance mit dem arduino uno ( gehts auch mit einem arduino mega)
Nein, es gibt mehrere Möglichkeiten. Alle bekannten sind auf Seite 1 zu finden. Ob der Mega auch geht weiß ich nicht. Stecke was Arduino angeht nicht so in der Materie.
 
Danke @narum @Mahssel

Ich hab’s nur mal grob mit dem Mega probiert... aber ohne usbasp und nur Windows in der VMware auf dem Mac macht alles komplexer.

Und stimmt, das mit der cid einmal geändert reicht ja. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :smile:)

Ich wollte schon so lange mal ein eigenes pcb designen aber hatte nie nen Plan was genau. Glaube eine unlockerplatine ist ein gutes Vorhaben. Und Infos findet man zu genüge wie es aufgebaut werden sollte :smile:

So Update:
Das mit dem Arduino Uno hat auf anhieb geklappt...sogar viel einfach als in der Anleitung hier beschrieben...
Hex Datei einfach auf den Uno flashen, SDcard adapter an den Uno anschliessen, ser. Monitor öffnen und dort dann die befehle eingeben...
Nur ein Problem gibt es...das Password in der fertigen Hex-Datei entspricht natürlich nicht dem unlock PW das wir benötigen... und wir haben das PW leider nicht als String sondern nur als HEX, mit einem HEX-Editor hab ich das PW gesucht und probiert zu ersetzen...aber nicht bedacht das danach der CRC nicht von der HEX-Datei an sich stimmt...konnte es dann nicht flashen.... muss nochmal probieren das passwort einfach im c-code zu ersetzen und dann neue hex datei erstellen...(bin da kein profi, ich google mein wissen zusammen und lese mich soweit es gut einzulesen, wenn jemand helfen will oder mehr Details benötigt nur gerne zu) vllt bekommen wir dann eine rns315-sd-unlocker.hex hin die man allgemein hier benutzen kann...

2.)Unlocken war mit meinem Laptop nicht mehr möglich, konnte es mit dem arduino nur komplett "löschen" also so das ich die Karte wieder neu formatieren kann, daten aufspielen und die karte wieder locken.... unlock nur mit dem arduino...habs mal mit dem raspberry pi probiert...

Code:
pi@raspberrypi:~ $ udevadm info -a -n /dev/mmcblk0 | grep -i cid
    ATTRS{cid}=="5d53424c32424d31013917ca53010459"

CID stimmt...
mit evoplus_cid kann man leider nur die CID ändern aber die karte NICHT locken....mmc32 bzw mmc64 gibt es ja nicht für den rpi (oder doch?) weiss jemand wie man auf dem RPI die karten locken kann? eventuell auch unlocken....
hier mal alle infos die ich bekomme vom rpi
pi@raspberrypi:~ $ udevadm info -a -n /dev/mmcblk0

Udevadm info starts with the device specified by the devpath and then
walks up the chain of parent devices. It prints for every device
found, all possible attributes in the udev rules key format.
A rule to match, can be composed by the attributes of the device
and the attributes from one single parent device.

looking at device '/devices/platform/soc/3f202000.mmc/mmc_host/mmc0/mmc0:0001/block/mmcblk0':
KERNEL=="mmcblk0"
SUBSYSTEM=="block"
DRIVER==""
ATTR{alignment_offset}=="0"
ATTR{capability}=="50"
ATTR{discard_alignment}=="0"
ATTR{ext_range}=="256"
ATTR{force_ro}=="0"
ATTR{inflight}==" 0 0"
ATTR{range}=="32"
ATTR{removable}=="0"
ATTR{ro}=="0"
ATTR{size}=="62521344"
ATTR{stat}==" 369 14985 19483 1090 2 0 2 0 0 550 1090"

looking at parent device '/devices/platform/soc/3f202000.mmc/mmc_host/mmc0/mmc0:0001':
KERNELS=="mmc0:0001"
SUBSYSTEMS=="mmc"
DRIVERS=="mmcblk"
ATTRS{cid}=="5d53424c32424d31013917ca53010459"
ATTRS{csd}=="400e00325b590000ee7f7f800a405067"
ATTRS{date}=="04/2016"
ATTRS{dsr}=="0x404"
ATTRS{erase_size}=="512"
ATTRS{fwrev}=="0x1"
ATTRS{hwrev}=="0x0"
ATTRS{manfid}=="0x00005d"
ATTRS{name}=="L2BM1"
ATTRS{ocr}=="0x00200000"
ATTRS{oemid}=="0x5342"
ATTRS{preferred_erase_size}=="4194304"
ATTRS{scr}=="02b5800200000000"
ATTRS{serial}=="0x3917ca53"
ATTRS{ssr}=="00000000050000000400900000011c00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000"
ATTRS{type}=="SD"

looking at parent device '/devices/platform/soc/3f202000.mmc/mmc_host/mmc0':
KERNELS=="mmc0"
SUBSYSTEMS=="mmc_host"
DRIVERS==""

looking at parent device '/devices/platform/soc/3f202000.mmc':
KERNELS=="3f202000.mmc"
SUBSYSTEMS=="platform"
DRIVERS=="sdhost-bcm2835"
ATTRS{driver_override}=="(null)"

looking at parent device '/devices/platform/soc':
KERNELS=="soc"
SUBSYSTEMS=="platform"
DRIVERS==""
ATTRS{driver_override}=="(null)"

looking at parent device '/devices/platform':
KERNELS=="platform"
SUBSYSTEMS==""
DRIVERS==""
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt aber hier in dem Thread ein hex file dass schon mit dem pw zur der cid des rns315 versehen ist
 
Zurück
Oben