Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support RNS 310 / 315 - Leitfaden - FAQ - HowTo - Wissendatenbank - LESEN

Die CID wurde bereits mit dem gleichen Rechner Anfang 2017 und 2018 geändert
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
. Jetzt plötzlich gehts nicht mehr.hmm
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Richtige Linux Version?
Von wegen gepatcht?

Und haste Dir nachm schreiben die cid mal anzeigen lassen?!
Bis dato sieht doch alles gut aus. Ohne Quittung ist bei Linux doch immer ein Anzeichen von keinem Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Linux stammt aus dem Angebot hier. Die CID bleibt fie gleiche ohne Änderung.

Habe einen anderen Laptop probiert. ein Lenovo selbes Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon versucht auch mit Marken Rohlingen. Funzt nur leider nicht. Kommt immer nur CD Fehler.
 
Grad eben erfolgreich diese SD-Karte nach Anleitung für die V10 präpariert. Funktioniert einwandfrei.
Zu kaufen gibts auch noch welche und zwar über eBay (EurnonicsXXL Spiess Elektro Markt)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@narum

Vielen Dank für alles!

Ich habe es erfolgreich mit einem Lenovo Thinkpad T460p und einer Samsung EVO 64 GB (MB-MP64D) durchgeführt.
Die Modellnummer kann also auch in die Liste aufgenommen werden.
Allerdings musste ich anstatt der von dir angebotenen Version 16.04.1, die Version 14.04.6 von Ubuntu verwenden. Die erstere konnte die SD Karte nicht erkennen.

LG
 
Der erase wird mit der Ubuntu Version die er verwendet hat nicht funktioniert haben. Könnte aber auch sein, dass er eine Karte für das RNS 310 präpariert hat.
 
Ja, genau. Ich habe das für ein RNS 310 angefertigt. Daher keine Ahnung, ob es klappt. Die Tage werde ich aber eine weitere SD Karte präparieren. Allerdings auch für ein RNS 310.
In dem Zuge kann ich aber mal mit einer aktuelleren Ubuntu Version nachgucken, ob der erase Befehl fürs RNS 315 funktionieren würde.
 
Dann nehme ich die Version aus der Anleitung
----------------------------------------------------------------
Der erase Befehl funktioniert leider nicht mit dem Thinkpad 460p von Lenovo.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo alle miteinander.
Ich versuche seit 3 Tagen die Navi auf Sd Karte für RNS310 zu erstellen.
Folgendes habe ich bis jetzt gemacht:

Karte (Samsung 32Gb) in FAT32 formatiert.
Versuch sie zu testen ist wohl missglückt
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Daten (cryptnav) trotzdem drauf kopiert und versucht CID neu zu schreiben
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

was mache ich falsch?
Laptop ASUS H54X integrierte Kartenlesegerät. Muss ich die Karte eventuell erst entsperren?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Du machst nix falsch. Du hast einfach nur die falsche Hardware.

Dein Laptop mounted nicht als mmc somit kannst du keine cid schreiben.

Du machst die richtigen Schritte aber ohne die passende Hardware.
Was du ja aber schon selbst festgestellt hast. Von wegen Test missglückt...
 
Zurück
Oben