Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support RNS 310 / 315 - Leitfaden - FAQ - HowTo - Wissendatenbank - LESEN

Genau jenes mache ich mit der Arduino Lösung.
Die bei mir leider nicht funktioniert (aus welchen Gründen auch immer) aber womit meiene Meinung nach auch gerechnet werden muß.
Mit Arduino kriege ich die Karte nicht mal gesperrt und folglich auch nicht entsperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann machst du was falsch.
Die Software stimmt und wenn’s richtig geflasht ist und deine Hardware intakt ist, MUSS das gehen
 
Du kannst Recht haben aber, die Probleme treten nur bei der Samsung SD Karte auf, mit einem Laptop kriegte ich sie gesperrt.
 
Hat denn die aktuelle Karte für das 315 auch den Bug wie die vom 310, das viele Straßen als Mautstraßen markiert sind?
 
ggf. hab ihr noch eine Idee?

Ich besitze ein Fujitsu E781 Notebook und habe in der Vergangenheit mit einer Samsung Evo+ 32GB ein passendes Kartenupdate erzeugt und im Radio installiert:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Nun wollte ich das aktuelle Update auf dem gleichen Weg wie 2017 einspielen was aber diesmal mit der komplett gleichen Hardware fehlschlägt?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

kann ich ggf. noch was im BIOS anpassen? Oder kann auch die SD Card ihren Dienst mit der Zeit versagen? Das formatieren der kompletten Karte lief sauber durch.

Besten Danke
Gruß Lalle
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir stellt sich die Frage warum du die cid NOCHMAL schreiben willst?! Hattest du die wieder zurück geändert?

kann es sein das die nicht sauber unlocked wurde?!
Kannste sie löschen?
Erase über Linux bzw arduino?

alternativ hast du Evtl Ubuntu Updates laufen lassen und damit den custom Kernel verändert?
 
Laut den Bildern ist das eine komplett andere Karte. Die CID ändert sich auch beim Formatieren nicht.
Du versuchst laut dem 2. Bild ein völlig andere CID zu ändern, das schlägt fehl, weil die Karte vermutlich nicht kompatibel ist(Clone, etc)

Fazit: Original Karte von damals nehmen.

Gruß
Frabusoft
 
Unlock mach ich immer per Nokia Symbian Phone danach format per Windows.
Ubuntu ist die "untouched" ubuntu-16.04.1-desktop-amd64-custom.iso Wlan ist per default nicht connected am E781
 
@Lalle70 . auf dem 2. Bild zeigst du in der vorletzten Zeile eine CID die mit 1b.... anfängt, das ist keine mir bekannte CID für ein RNS315.
Im 1. Bild dagegen ist eine korrekte CID fürs RNS dargestellt(hat ja auch funktioniert)
Das kann nicht die gleiche Karte sein, da sich diese CID "nicht einfach so" ändert

Gruß
Frabusoft
 
Wollte ich auch gerade so schreiben
Kannst aber für diese CID einen code erstellen lassen (5€)
Fehlt da nicht noch das Schreibrecht chmod 777 mmc64 :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Hilfe! Ich hab jetzt zwei EVO Karten probiert. 16GB EVO (gelb) und 32GB EVO+ (orange)

1b534d303030303010e2065deb010b01 (gelb)
1b534d3030303030109500552e00f801 (orange)

Schreibrechte hatte ich auf mmc64 vergeben. Schlägt wie gesagt weiterhin fehl. Wie von euch bestätigt!
Ich bin eigentlich ziemlich sicher, dass ich die EVO+ von damals genutzt habe? Aber ich gehe dann nochmal auf die Suche....

Wie komme ich an den Code?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab per ./mmc64 lock_sd /dev/mmcblk0 [PASSWORD] die Card gelockt.

Ergebnis:
SEND_STATUS response: 0x00000900 und sie ist auch nicht mehr direkt lesbar.

Leider kommt "Fehler SD-Card" beim Einlegen ins Navi.
 
Zurück
Oben