Vielen Dank an narum und alle anderen, die Anleitungen schreiben und aktuell halten.
Ich möchte mich nach erfolgreichem Update des RNS315 mit meinem "lessons learnt" beteiligen.
1. Verwendet habe ich ein Toshiba TECRA A10 - damit ist sowohl Locken als auch Unlocken / Erase möglich. (natürlich auf dem internen Kartenleser - nur SD-Adapter auf Micro-SD verwendet)
2. Ich habe eine Samsung EVO 64 GB (MB-MP64D) verwendet, die sich in Windows mit Bordmitteln nicht auf FAT32 formatieren lässt. Logisch, denn >32 GB lässt sich mit den Standard-Clustergrößen und FAT-Einstellungen nicht adressieren. Tools die hier im Forum genannt werden, umgehen das Limit mit "nicht-Windows-Standard" Einstellungen - dann ist die Karte im Auto vom RNS315 aber nicht erkannt worden (Meldung: SD-Karte Fehler).
Also anders: Ich habe auf der SD-Karte eine absichtlich kleine 8GB Partition angelegt, damit eine Formatierung mit FAT32 möglich ist (notwendig damit Karte im Auto erkannt wird!). Und weil ja langsam formatiert wird und die Kartendaten kleiner als 8GB sind, geht es damit einfach schneller als bei den maximal möglichen 32GB in FAT32. Das Partitionieren der SD-Karte funktionierte mit der Windows Datenträgerverwaltung nicht - bei mir ging es mit der Software für das Partitionieren z.B. "Mini Tool Partition Wizard Free"
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
3. Achtung: Die Partition(s-Tabelle) ist nach dem Sperren / Entsperren über Linux ebenfalls zerstört. Hier muss also vor einer Wiederverwendung der Karte im Auto zum Kartenupdate erneut zuerst eine kleine Partition angelegt werden und anschließend diese dann mit Windows Bordmitteln formatiert werden.