Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support RNS 310 / 315 - Leitfaden - FAQ - HowTo - Wissendatenbank - LESEN

Also besser eine aus der Bucht besorgen ? Direkt mit V12 drauf ? Muss man denen noch irgend ne CID mitteilen ?
 
kriege ich die CID her die ich draufkopieren lassen muss ?

Kann ich die Karte dann für jedes Update wiederverwenden ? Oder muss die CID bei jedem Update geändert werden ?

Bei den fertigen V12 Karten auf E... wird in der Auktion komischerweise nicht nach einer CID gefragt. Aber die haben komischerweise nur Positive Bewertungen. Der Preis fast unschlagbar. Kann es sein, dass die Karten so funktioneren, die da angeboten werden ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Woher hast du denn die CID ? Ist die immer gleich ??? Muss die nicht zum Radio passen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meines wissen das letzte update
CID ist mit Karte verheiratet und nicht mit RNS 310
Nur beim 315er ist dies anders

Dort wird die richtige CID schon verwendet und das Material draufkopiert
Hier im Angebot Seite1 kannst die Karte herunterladen und beim entpacken ist die CID mit dabei.
Dort steht auch Final update. (Letzte Update)
 
Dann müsste ja die Anleitung überarbeitet werden.
Welchen Code meinst du?

Ich habe gerade sämtliche SD Karten durch, keine passt laut Anleitung #3.. RNS315 Seat Media 2.2

Danke

/edit
Ok hab jetzt den Supportthread überflogen. Allerdings bin ich noch unschlüssig ob es auch hier Leute gibt die Passwörter 'auf Lager' haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Großes Kompliment an ALLE die hierfür mitgewirkt haben.

Ich habe mir über ebay einen DELL XPS/M1530 Laptop für 30€ abgestaubt und eine Samsung Evo 32 (MB-SP32D) auch bei ebay für 5€ gefunden.

Habe mich durch die super ausfühliche Anleitung gelesen und ALLES hat wunderbar geklappt bei RNS315 update auf V12 West sowie beim RNS310 update auf V12 West. Beide Update´s auf den Navi´s haben auch erfolgreich geklappt.
Sogar das entsprerren der Karte funktionierte sofort beim DELL XPS/M1530.

Vielen Dank an ALLE und weiterso!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich kann mich @Viktasia nur anschließen! Ganz großes Dankeschön an alle, die das hier möglich machen. Bei mir hat es wunderbar geklappt.
  • Škoda Octavia RS Bj. 2012 Amundsen+ (RNS315)
  • SD Karte von eBay Samsung Evo 32GB Typ MB-MP32D "Made in Philippines" drei Stück für 18€
  • Lenovo Thinkpad T420S
  • Custom Ubuntu hier aus dem Forum
  • MMC64 Tool hier aus dem Forum (CID und Passwort sind in einem TXT File mit dabei)
Bisher habe ich die Navigation nur von der Karte gestartet, weil ich noch keine Zeit zum kopieren hatte, aber das RNS hat die Karte erkannt und zugewiesen. Wenn ich die Daten aufs RNS kopiert habe, probiere ich noch das "erase". Hauptsache ist erst mal, dass die Daten im Navi wieder aktuell sind. 297€ für ein Update beim "Freundlichen" sind einfach unverschämt, wenn alle neueren Modelle die Updates kostenlos bekommen.

Allen anderen viel Erfolg beim Updaten!

janiTTor
 
Vielen Dank an narum und alle anderen, die Anleitungen schreiben und aktuell halten.
Ich möchte mich nach erfolgreichem Update des RNS315 mit meinem "lessons learnt" beteiligen.

1. Verwendet habe ich ein Toshiba TECRA A10 - damit ist sowohl Locken als auch Unlocken / Erase möglich. (natürlich auf dem internen Kartenleser - nur SD-Adapter auf Micro-SD verwendet)
2. Ich habe eine Samsung EVO 64 GB (MB-MP64D) verwendet, die sich in Windows mit Bordmitteln nicht auf FAT32 formatieren lässt. Logisch, denn >32 GB lässt sich mit den Standard-Clustergrößen und FAT-Einstellungen nicht adressieren. Tools die hier im Forum genannt werden, umgehen das Limit mit "nicht-Windows-Standard" Einstellungen - dann ist die Karte im Auto vom RNS315 aber nicht erkannt worden (Meldung: SD-Karte Fehler).
Also anders: Ich habe auf der SD-Karte eine absichtlich kleine 8GB Partition angelegt, damit eine Formatierung mit FAT32 möglich ist (notwendig damit Karte im Auto erkannt wird!). Und weil ja langsam formatiert wird und die Kartendaten kleiner als 8GB sind, geht es damit einfach schneller als bei den maximal möglichen 32GB in FAT32. Das Partitionieren der SD-Karte funktionierte mit der Windows Datenträgerverwaltung nicht - bei mir ging es mit der Software für das Partitionieren z.B. "Mini Tool Partition Wizard Free"
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

3. Achtung: Die Partition(s-Tabelle) ist nach dem Sperren / Entsperren über Linux ebenfalls zerstört. Hier muss also vor einer Wiederverwendung der Karte im Auto zum Kartenupdate erneut zuerst eine kleine Partition angelegt werden und anschließend diese dann mit Windows Bordmitteln formatiert werden.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
also ich entsperre die "gelockte" Partition ohne, dass sie formatiert werden muss.
Rein theoretisch könnte ich die Datei, die das Radio schreibt, löschen, die Karte neu Sperren und dann das nächste Radio updaten.
Theoretisch, weil ich nur ein Radio habe und die Notwendigkeit somit nicht besteht. Aber es wäre möglich.
 
Genau, das geht mit der CMD42 und hab ich auch schon öfters gemacht
dort kannst wenn das Passwort bekannt ist normal entsperren den Ordner Device löschen und danach wieder sperren
Geht aber meines Wissens nur wenn der Rechner auch den erase Befehl kann
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…