Hallo und Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt melde. Ich versuche mal die Beiträge chronologisch abzuarbeiten:
ich hoffe ihr könnt mir Helfen, ich habe gemerkt das ich einen Intel Centrino habe im Lifebook c1410 WB
32 Bit
jetzt Benötige ich wohl ein anderes Ubuntu….32 Bit
reicht ein Normales Ubuntu auch dafür aus ????
Ich habe es eben ausprobiert, für CID schreiben und locken reicht auch ein normales Linux. Denn die Arbeit macht ja in diesem Fall die Software mmc, mmc32 bzw. mmc64. Der Kernelpatch bezieht sich nur auf den Erase Befehl. Mein Setup beim Test war ein ThinkPad T530, ein Live USB System von Linux Mint Cinnamon 19.2, eine Samsung EVO 64GB sowie das Tool mmc64. Das muss aber mit einem 32 Bit System genauso funktionieren.
Die gepatchte 32 Bit Version findet sich in meiner Anleitung nicht wieder. Das hat zwei wesentliche Gründe: zum einen stammt die von einem Nutzer aus einem anderem Forum der hier nicht aktiv ist. Dieser Nutzer verteilt die Download Links nur auf Anfrage via PN, deshalb möchte ich die Links nicht einfach arrogant hier platzieren. Des Weiteren ist die Lubuntu Version anders gestrickt und mit der Anleitung nicht kompatibel (ja, man könnte eventuell die Anleitung auf diese Linux Version anwenden, ich weiß es aber nicht, da ich es nicht getestet habe und ungetestet gebe ich nichts raus. Außerdem beinhaltet die Lubuntu Version ein Programm namens cmd42 mit dem man sich wesentliche Schritte aus der Anleitung für 64 Bit sparen kann.)
habe eine mic sd, würde diese gehen ????
Man kann aus den Bildern nicht ableiten ob die SD Karte den Bug zum ändern der CID hat. Die Rahmenbedingungen sehen aber gut aus. Probiere es einfach.
ls -l /sys/block | grep mmc
Definitiv -L
Was nun?
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(eigentlich -l) ist richtig. Die
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, also |, verkettet in Linux Befehle. Wenn ihr euch nicht sicher seid, dann speichert den Text einfach in eine Text Datei und kopiert die einzelnen Befehle.
müsste ich nicht Datei mmc32 haben ???
Anbei die mmc32:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.