Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Kaufberatung NAS oder reicht FRITZ!Box NAS?

    Nobody is reading this thread right now.
70-90 Mb/s das wäre ein Traum ich kopiere gerade Daten im Netz um zu testen.

Wenn MB/sec gemeint sind, ok.
(Oben stand aber "70-90 Mbit/s". Das wäre 8x weniger... vermutlich ein Versehen. Deshalb mein Zwinkersmiley.)

Ansonsten ist die schnelle USB3.x-Übertragung (3.0=5GBit/sec, 3.1=10GBit/sec) dem Ethernet derzeit noch überlegen. Nur halt nicht als Netzwerk.
Sofern aber nur lokale Datensicherung gefragt ist, würde ich immer eine USB-Platte vorziehen.

(Immer im Heimnetz wohlgemerkt.)
 
Ich erinnere nochmals an meinen ebay-Link oben.

Nicht, das Dir

1. jetzt einer das Teil "wegschnappt" (wird wohl von einem stillen Mitleser absolut überteuert so passieren
)

und

2. läuft das Teil auch erstmal mit nur einer Festplatte.

Das ABER: Du kannst nach und nach "erweitern"/"pimpen"/Festplatten dazustecken etc. Gelle Männers.

Gruß

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Ich erinnere nochmals an meinen ebay-Link oben.

Nicht, das Dir

1. jetzt einer das Teil "wegschnappt" (wird wohl von einem stillen Mitleser absolut überteuert so passieren
)
Die Auktion läuft noch 4 Tage
 
Hi,

da bist Du aber im "richtigen Unterforum" quasi.

Gruß

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Also ich habe den Odroid HC 2 mit einer 3,5" WD-Red und einem alten Dreambox 800 Netzteil in Benutzung und bin mehr als zufrieden.
Verbraucht fast nichts an Strom, ist schnell und klein. Mit ein wenig Linux Kenntnissen kann man viele Sachen damit realisieren.
 
Hi,

jep und ab 2 Clients kommt das Teil ins schwitzen...

Gruß

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Nein, da schwitzt gar nichts . Um Daten in einen kleinen Haushalt oder wie vom Treat startet beschrieben hin und her zu schaufeln reicht das Ding aus. Natürlich hat das nicht die Möglichkeiten eines HP Server und auch nicht den wums, dafür kommst mit 4 Watt aus und kann sogar Video transcoding. Hier ein Statement vom OMV Board Guru TKaiser
less than 4W:
combining a beefy octa-core ARM SoC (AFAIK capable of HW accelerated live video transcoding with emby) with the same JMS578 as some of the devices above. NAS performance is 8-9 times better than Raspberries, same with local storage performance (when using a fast SSD).

Hier mal die .
 
Sehr gute "mittelständische Lösung".

Barfuß oder Lackschuh, das sollte jetzt durchgeklingelt haben.

Ich hoffe NAS - SAN auch.

Gruß

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Wenn MB/sec gemeint sind, ok.
(Oben stand aber "70-90 Mbit/s". Das wäre 8x weniger... vermutlich ein Versehen. Deshalb mein Zwinkersmiley.)
Hast natürlich recht. Schreibfehler.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

bin jetzt nur am überlegen ob man was mit dem MINISFORUM GN34 Mini PC anfangen könnte weil der hier rum liegt und ob der dafür geeignet wäre
Mach das bevor du dir für hunderte von Euros ein NAS kaufst. Mit Ubuntu 20.04 erfüllt es alle deine Erfordernisse die du in Beitrag #1 geschrieben hast.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So als Info. Habe jetzt die WDmyCloud im Keller aufgebaut und fast genau dasselbe max 8 MB/s also grotten Schlecht.
Werde mir also einen neuen NAS zulegen und schauen ob ich vielleicht die Festplatten von der WDmyCloud nehmen kann.

Frage ich kann die doch ohne Datenverlust in einem anderen NAS Server verbauen oder hat WDmycloud irgendwas mit denen gemacht?
Ich werde vorher alle User Passwörter löschen damit es da keine Probleme gibt.
 
bist du auch 100% sicher das es nicht vieleicht an deine verkablung liegt ??

wie ist das ganze aufgebaut , womit verbunden , wie verbunden ??
 
Die WD My Cloud soll laut Netz 50 - 80 MB/s schaffen. Wie bereits von @czutok geschrieben, kannst du uns mehr von deinen Netzwerk mitteilen. Wie ist die WD My Cloud, welches Kalbel, Router, Scwitch usw.? Einstellungen des Netzwerk auf der WD My Cloud, soweit ich das gelesen habe, kann man auch die Netzwerkgeschwindigkeit einstellen.
 
ja oben war es sogar so

Fritzbox als Repeater dort war die WDmyCloud angeschlossen. Laptop stand 1m avon entfernt und per Wlan verbunden.
Bekam dort auch nur ca 8-10 MB/s mehr nicht mein Internet war sogar schneller. Habe sogar versucht mit registry einträgen was zu ändern vorher war er noch langsamer.
Hier unten jetzt direkt an der Fritzbox und mein PC im Arbeitszimmer ca 8-10m Kabel dran.
Wie gesagt ich bin schneller im Internet am downloaden als die WDmyCloud

Und habe letztens erst fast alle Kabel mit einem Netzwerktester kontrolliert

Wie die angeschlossen war und jetzt ist habe ich geschrieben. CAT5 kabel hatte ich auch schon berichtet. Ein Netgear Switch 1GB hängt auch daran.
In dem Menü der WDmycloud finde ich nichts um da was einzustellen
 
Wie die angeschlossen war und jetzt ist habe ich geschrieben. CAT5 kabel hatte ich auch schon berichtet. Ein Netgear Switch 1GB hängt auch daran.
In dem Menü der WDmycloud finde ich nichts um da was einzustellen
CAT 5 ist 100 M/Bits und mehr als 10 MB/s gehen darüber nicht. mal für ein paar Euro ein CAT 6 kaufen und probieren.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…