Erläuterung Dual-Boot System der FRITZ!Box siehe
#8
".. Bei der FRITZ!Box 6490 Cable handelt es sich um eine FRITZ!Box mit 2 unabhängigen Partitionsset für die Firmware, Partitionsset 0 und 1 (gesteuert
über die Variable "linux_fs_start" im Bootloader-Envirobnment). Im Auslieferungszustand ist i.d.R. nur im 1. Partitionsset (Variable "linux_fs_start" nicht vorhanden oder Wert der Variable =0) eine Firmware vorhanden, das 2. Partitionsset (Wert der Variable "linux_fs_start" =1) ist (noch) leer.
Bei einem (normalen) Firmwareupdate (z.B. per Webinterface) wird die Firmware immer im anderen (nicht aktiven) Partitionsset installiert! Erst wenn der Flashvorgang erfolgreich abgeschlossen ist wird am Ende des Updatevorgang die Variable "linux_fs_start" auf den alternativen Wert (0 -> 1 oder 1 -> 0) geändert, beim nächsten Start der Box wird dann das andere Partitionsset verwendet.
Wenn wir also als Beispiel den o.g. Auslieferungszustand nehmen (2. Partitionsset noch leer) dann wird das 2. Partitionsset erst bei einem Firmwareupdate beschrieben und aktiviert, also angenommen die FRITZ!Box wurde mit FRITZ!OS 6.61 im 1. Partitionsset ausgeliefert und es erfolgt ein Update auf FRITZ!OS 6.62 dann bleibt die alte Ver. (6.61) im 1. Partitionsset und im 2. Partitionsset (nun aktiven) ist die neue Firmware (6.62).
Beim nächsten Firmwareupdate von FRITZ!OS 6.62 aus (z.B. Update auf FRITZ!OS 6.63) wird aber nun wieder das 1. Partitionsset verwendet und somit die erste FRITZ!OS-Version dort (6.61) überschrieben und anschließend auch das 1. Partitionsset wieder aktiviert (linux_fs_start=0). Und so geht das im Wechsel immer weiter, die jeweils vorherige FRITZ!OS-Version ist im jeweils anderen Partitionsset noch vorhanden, mal ist das 1. Partitionset aktiv (linux_fs_start=0) und nach dem nächsten Update wieder das 2. Partitionsset (linux_fs_start=1). Die Partitionssets werden also abwechselnd benutzt. .."
..
" ..Bei der 6490 gibt es (zumindest bei bestimmten FRITZ!OS-Versionen, m.W.n. betrifft das bei den Retail-Versionen die Vers. 6.6x aber nicht mehr die Vers. >=6.8x) dazu etwas zu beachten. Handelt es sich um eine FRITZ!Box 6490 welche kein aktuelles CM-Zertifikat besitzt (s.h. dazu Beitrag #5 -> jetzt unter
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
und
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
erreichbar) dann wird bei einem Firmwareupdate per Webinterface das Update zwar ausgeführt (der Flashvorgang im alternativen Partitionsset) aber anschließend nicht das Partitionsset mit der neuen Firmware aktiviert! Die Updateroutine erkennt, dass ein aktuelles CM-Zertifikat fehlt und verweigert daher die Aktivierung des derzeit inaktiven Partitionsset, der Updatevorgang wird mit folgender oder ähnlicher Fehlermeldung abgebrochen bzw. beendet:
"Es trat ein nicht näher spezifizierter Fehler während des Updates auf. (106)"
Man kann aber dennoch die neu installierte Firmware-Version im alternativen Partitionsset nutzen da der Flashvorgang (vermutlich) abgeschlossen wurde, man muss lediglich die Variable "linux_fs_start" selbst ändern (z.B. über den Bootloader). Dazu kann man auch den mitgelieferten FTP-Client von Windows verwenden und benötigt keinen der den Passive-Mode unterstützt. Das löst allerdings nicht das Problem des fehlenden neuen CM-Zertifikat, dafür gibt es m.W.n. keine Lösung (mehr). .."