Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Probleme und Erfahrungsaustausch - Fritz!Box DVB-C Tuner und TVHeadend

Ah, das meinst du damit. Das habe ich in der Tat noch nie benutzt. Hat man dadurch nochmal Vorteile?
 
Am besten du fügst die APT Repositories von tvheadend in deine Source List hinzu. Das kann man ganz einfach über ein Script erledigen:
curl -1sLf \
' ' \
| sudo -E bash
Das ist alles auf dieser Seite beschrieben:

Laut der Seite kann man das für folgende Debian Versionen verwenden:
Debian 8 (Jessie)
Debian 9 (Stretch)
Debian 10 (Buster)
Debian 11 (Bullseye)
Debian 12 (Bookworm)

Aber Vorsicht, für Debian 12 (Bookworm) gibt es (noch) keine ARCH64 Version von tvheadend. Wenn du das über dieses Skript erledigen möchtest, würde ich dir Bullseye empfehlen. Der Vorteil ist, dass sich tvheadend automatisch updatet, wenn du apt update && upgrade ausführst. Was für eine Debian Version hast du installiert?
 
Hast du eine 32Bit Version von Bullseye installiert? Habe ich Vorteile wenn ich 64Bit nutze bei tvheadend?
Hab gerade frisch das neuste Bookworm auf die SD Karte gespielt, aber werde es nochmal neu machen.
 
Ich habe die 64 Bit Version installiert, aber das macht wahrscheinlich kaum einen Unterschied.
 
Würdest du mir noch verraten, wie du dein EPG fütterst? Damit hatte ich das letzte mal Probleme.
 
Debian 10
TVH 4.3-1975~g23754f9a6
Nicht im Container installiert
Alle Unnötigen Pids deaktiviert
EPG quelle, sollte sich auch beim clienten einstellen lassen.
Aufnehmen tue ich nichts.
Keine Abstürze
Das war mir auch neu. Hab es eben ausprobiert und ich muss sagen, dass es jetzt wesentlich besser läuft. Drei Tuner können jetzt ohne Probleme genutzt werden.

Ich nutzt easyepg lite. Das ist ein kostenloses Python Programm, das sehr gut läuft. Episoden, Bewertung usw. ist alles mit dabei.
Das Einrichten ist etwas aufwendiger, aber es lohnt sich.

Hier die Seite zum easyegp:
 
Ich nutzt easyepg lite. Das ist ein kostenloses Python Programm, das sehr gut läuft. Episoden, Bewertung usw. ist alles mit dabei.
Das Einrichten ist etwas aufwendiger, aber es lohnt sich.

Hier die Seite zum easyegp:
Danke für den Tipp!

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Also selbst der Raspberry hat frisch installiert ebenso Probleme ab drei Streams. Somit gehe ich davon aus dass meine Synology nicht dran Schuld ist an den Fehlern. Zwei Streams laufen perfekt ohne Fehler. :(
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Das liegt aber nicht am RPI oder an der Performance. RPI 4 kann das locker weckstecken, wenn er über LAN 1 GB angeschlossen ist. Das WLAN vom RPI ist nicht zu empfehlen. Bei dir sieht es nach einem Empfangsproblem aus. Dann würde ich dir ein Verstärker empfehlen oder würde die Leitung von deinem Provider testen lassen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das liegt aber nicht am RPI oder an der Performance. RPI 4 kann das locker weckstecken, wenn er über LAN 1 GB angeschlossen ist. Das WLAN vom RPI ist nicht zu empfehlen. Bei dir sieht es nach einem Empfangsproblem aus. Dann würde ich dir ein Verstärker empfehlen oder würde die Leitung von deinem Provider testen lassen.

Wie kommst du zu deiner Annahme, wenn zwei Streams parallel ohne Fehler laufen?
Hatte über Weihnachten so viele Aufnahmen mit 0 Errors.
Ich bekomm es im Kopf nicht zusammen wieso der dritte Tuner dann Probleme macht.


Schau mal meine Signalstärke im Bild. Kannst du darüber ne Aussage treffen ob das zu schwach vom Hausverstärker bei mir ankommt?


Tatsächlich bin etwas besorgt, ob meine Hausinstallation dran schuld ist. Ich hatte schon zwei mal einen Techniker da, weil mein Internet demöfteren hängt. Das lag daran, dass die LTE Bändern gestört haben, hatte maßig unkorrigierte Fehler. Die haben nun die LTE Bänder für meinen Internetanschluss gesperrt. Habe vor drei Tagen mal die Box neugestartet. Somit sind die Fehler alle auf Null gesetzt. Aber gerade merke ich das ich trotzdem noch unkorrigerte Fehler habe. Ist das in dem kleinen Rahmen okay, weiß das jemand?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da sind doch keine Fehler
Fehler sehen so aus :ROFLMAO:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ach salidos, jetzt fühle ich mich endlich mal gut mit meinen Anschluss, danke :D
Bei den Fehlern hast du doch sicher auch öfter mal Anfragen die ins Nirvana führen, oder merkst du die Fehler nicht wenn du das Internet nutzt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sind die "berüchtigten" TCP Paketverluste.
Hat sich aber alles wieder beruhigt.
Hat wohl jemand die Baggerschaufel durch die Leitungen gezogen :p

Bei Internetverbindungen ist das nicht zu bemerken.
Bei IPTv schon.
 
Zuletzt bearbeitet:

@chrizzl1992

An was soll es sonst liegen? Wir haben doch alles ausprobiert. Zwei verschiedene Geräte mit dem selben Fehler. Die PErformance kann man hier definitiv ausschließen.

Wie hasst du den RPI verbunden, über LAN oder WLAN? Wenn LAN, hast du mal geprüft, ob der LAN Port auf 1 GB gestellt ist? Wenn ja, bleibt nur der Empfang übrig. Bevor ich zu Vodafone gewechselt bin, hatte ich auch empfangsprobleme und meine Werte, laut FritzBox waren änlioch wie deine. Der Techniker musste einen Verstärker einbauen, damit alles reibungslos funktionierte.
Ausserdem sind die Werte die du gepostet hast sind nicht so toll!
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Hier mal ein vergleich zu mir.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
.Sorry hab diesen neuen Thread nicht gesehen. Bei mir läuft tvheadend auf einen Raspberry 4b und ich kann definitif sagen, dass es nicht an der Performance (Netzwerk, Rechenleistung) liegt. Zum testen habe ich weitere Tuner (DVB-T, DVB-C) angelschlossen und kann alle Tuner gleichzeitig, ohne Bild ruckeln oder Fehler, nutzen. Genauer gesagt, habe ich ca. 8 HD Sender über WLAN gestreamt und es gab keine Ruckler.
Der Fehler tritt bei mir nur auf, wenn alle 4 Tuner an der Fritzbox 6690 aktiv sind.
Ich bezog mich darauf, dass du auch das ähnliche Problem mit den Fritz!Box DVB Tunern hast.
Ich werde aber mal zusehen, dass ich nochmal einen Techniker bekomme, der das Signal prüft und gegenenfalls den Verstärker tauscht oder hochdreht.
Ich danke dir für deinen Rat, wir haben tatsächlich alles probiert. Und ja, via Lan mit 1GB.
 
VF Kabel Werte

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben