Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Talk Audi MMI MIB3, Map FW POI Updates - Talk Fragen

Ich danke dir wirklich von ganzem Herzen @mavy123 und zum Glück gibt es hier im Forum Leute, die mich kennen und wissen, wie ich arbeite! Ich erinnere mich noch immer an die Stunden, die ich vor dem PC verbrachte und versuchte, alles wiederherzustellen. Ich denke nur: Ende gut, alles gut. Meiner Meinung nach mache ich offizielle Updates immer und nur über SVM.
Was das für die virtuelle Installation erforderliche SVM betrifft: Nein, es existiert nicht. Es gibt nur offizielle Software-Update-SVMs basierend auf Ihrer Softwareversion.
 
Hallo, ich habe seit kurzem einen A4 BJ 11/21.
Mein aktueller SW Stand des MIB ist MHI_ER_AU_P3611.
Ist es ratsam ein Update zu machen? Wenn ja wie funktioniert das genau?
Habe schon einiges gelesen dass manche das Update über USB einspielen, dann gab es Infos das irgendwelche Gateways danach aktualisiert gehören etc...
Ich kenne mich mit dem Thema nicht aus und möchte ungern etwas falsch machen.
Wäre daher für Informationen sehr dankbar.
Ja, man kann die Suchfunktion benutzen, jedoch aufgrund von Überflutungen von Infos in den Foren und vermutlich etlichen falschen Angaben von halbwissenden lass ich das lieber, suche hier nach Antworten von jemanden der sich wirklich damit auskennt.

Danke!
 
Wie Sie sagten, ist es möglich, offiziell auf Version 3853 zu aktualisieren. Wenn Ihre Telematik und Ihr Gateway aktualisiert werden müssen, können Sie dies während der Aktualisierungsphase sehen. Zumindest arbeite ich so, denn wenn sie mich fragen, mache ich alles so, als ob ich wirklich bei Audi wäre, und zeichne die an diesem Chassis vorgenommenen Aktualisierungen online auf, damit es keine Probleme gibt, wenn man zu ihnen geht. Der 3611 sollte bereits über Android Auto Wireless verfügen, aber ich kann mich aus der Erinnerung nicht erinnern, ob der 3853 Android Auto auch über Wireless verfügen würde, wenn er dies nicht hat. Sicherlich müssen zumindest das Gateway oder die Telematik aktualisiert werden und zu 100 % sicher sein, dass sie korrekt parametriert sind. Der Vorgang dauert höchstens ein paar Stunden, Sie benötigen ein Kabel, das doip und die offizielle Diagnose unterstützt.
 
ich habe Android Auto bereits mit der 3611 in Verwendung.
Das heißt also USB mit der neuen Firmware alleine reicht nicht da noch das Gateway usw. aktualisiert gehören? Wie mach ich das?
So ein Kabel hab ich noch da ich bei meinem BMW damals auch alles Remote updaten gelassen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bereits herausgefunden, wie es geht, aber ich verstehe nicht, warum es so schwierig ist. Sie können dieses Kabel nicht verwenden, da der Dienst für die Online-Nutzung bereitgestellt wird. Zur Stromversorgung bei Verwendung von Vas 6154a oder vorherigem Red:
1. Öffnen Sie den ODIS-Dienst
2. Geben Sie die richtigen Codes in die Basis und das Chassis Ihres Autos ein
3. Folgen Sie den Update-Anfragen Ihres Dienstes
4. Natürlich müssen Sie für das Update die benötigten Dateien auf den Bildschirm bekommen!
 
Zurück
Oben