Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [Audi] MIB2/MHI2 - AUG22 Firmware Update 2161 / 3241 / 3344 / 3346 und ifs-root EL Patch (ASI, CarPlay, Android Auto, Map Update)

@svd44807

dann erzähle doch bitte mal wie man diese auf K2161 installieren soll.
hast du überhaupt gelesen was hier von Anfang an diskutiert wird?
 
Geht eigentlich nur durch EEPROM patchen, da die MHI2_ER_AUG22_P3241 eine Produktionsversion ist, die es nicht auf SD gibt. (Zumindest nicht für Händler)
Eigentlich hatte ich nicht vor meine Unit von K2161 auf die K3346 zu updaten, da es anscheinend keine großen Vorteile gibt.
Aber vielleicht hat ja jemand eine Changelog.

K2161 -> P3241 -> K3344 -> K3346

Aber wer eine ifs-root.ifs selber mit IDA patchen kann, der sollte auch den EEPROM patchen können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Beitrag im Thema wurde mit einer Zusammenfassung versehen.

Zu dem Patch hätte ich eine Frage.
-Was bietet er mir für Vorteile?!
-kann ich damit Mapcare Freischalten aber die Online Funktionen weiter nutzen ?! Mein Connect läuft noch bis 5.2021
-ist es aufwändig den patch zu installieren was ist dabei zu beachten und kann ich einfach nach der hier vorhanden Anleitung vorgehen ?!
Ich bin nun endlich dazu gekommen den ersten Beitrag zu überarbeiten.
Diesen bitte durcharbeiten, sollte alle Fragen und mehr beantworten.

Es steht dabei das FecContainer.fec unbearbeitet bleibt bei anderen Patches ist das nicht der Fall...
Das ist ein wichtiger Punkt. Die FecContainer.fec kann unangetastet bleiben, was potenzielle Probleme bei späteren Updates (z.B. ungewollt beim Händler) umgeht.

Geht eigentlich nur durch EEPROM patchen, da die MHI2_ER_AUG22_P3241 eine Produktionsversion ist, die es nicht auf SD gibt. (Zumindest nicht für Händler)
In den einschlägigen Foren scheint es diese zu geben ;). Auf Mega sind einige P-Version vertreten...

Aber wer eine ifs-root.ifs selber mit IDA patchen kann, der sollte auch den EEPROM patchen können ;)
Wollen wir dann dann mal zusammen an deiner Unit angehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde morgen mal testen, ob die Unit das K3344 Update ohne Probleme akzeptiert. Im Internet scheinen bereits einige dieses installiert zu haben, ohne die P3241 vorher zu installieren. Ich habe ebenfalls von manchen gelesen, die geschrieben haben, dass sie die P3241 besitzen. Allerdings teilen die wenigsten gerne ihr Wissen zur MIB Thematik, da man aktuell noch lieber damit Geld verdient. Das ist hier im Forum zum Glück nicht der Fall.

Zum eigentlichen Thema:
Im EEPROM habe ich den Bereich 0x3ae - 0x3b2 editiert zu P3241.

Das sollte eigentlich ausreichen.
 
Ich habe gestern mein Navi erfolgreich von der MHI2_ER_AUG22_K2161 auf die K3346 aktualisiert.
Hierbei wird die P3241 nicht benötigt und man springt von der K2161 direkt auf die K3344/46.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Dabei habe ich direkt von der K2161 auf die K3346 geupdatet und die K3344 übersprungen :devilish:. Es wird dabei ein Fehler auftreten, da im K3346 Update der "Tuner" Ordner fehlt! Diesen Fehler kann man überspringen, dazu den Punkt "Abbrechen" auswählen (nicht "Update abbrechen"). Ich habe diesen am Ende einzeln aktualisiert, indem ich den "Tuner" Ordner aus dem K3344 Update auf die SD-Karte vom K3346 Update kopiert habe und dann erneut ein Update (von der einzelnen Komponente "Tuner") durchgeführt habe.
Es ist daher zu empfehlen erst die K3344 zu installieren und anschließend die K3346!

Anleitung zum Update:

  1. PuTTY starten und auf der Headunit einloggen
  2. Backup erstellen
  3. Im EEPROM die Version von K2161 zu P3241 ändern. Hierzu nutzt man folgenden Befehl:
    on -f rcc /usr/apps/modifyE2P w 0x3AE 50 33 32 34 31
    Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
  4. Im GEM unter production/rcc_prod/swdl_prod den Punkt "User Defined SWDL" aktivieren
  5. Benutzerdefiniertes Update im Engineering Menu starten, Alles Auswählen und das Update starten.
Nach erfolgreichen Updates könnt ihr die aktuelle Version im Engineering Menu sehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

K3346 Patch:
Anschließend kann man die K3346 Patchen. Entweder man patcht die ifs-root.ifs selber, oder man nutzt den fertigen Patch von CaneTLOTW.

Senderlogos aktivieren:
Unter der K3346 kann man nun die Senderlogos aktivieren (evtl. ging es sogar schon mit der K2161).
Dazu unter Anpassungen im Steuergerät 5F den Kanal Fahrzeugkonfiguration-Station_Logo_DB_Mode von 0 auf 1 ändern, übernehmen und das Steuergerät neustarten.


Bei Fragen oder Unklarheiten, einfach fragen!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
So, damit haben wir dann alles? zusammen für FW Updates und Patches innerhalb des AUG22 SW-Train!

Update-Pfad:
Siehe SupportedTrain Liste --> 2161 --> 3241 (EEPROM Patch) --> 3344 --> 3346

Start:
Alle unten im K2161 gelisteten SupportedTrains können als Ausgangspunkt genutzt werden

Step 1:
2161 = MHI2_ER_AUG22_K2161 MU1421
SupportedTrains = "MHI2_ER_AUG22_P1056*,MHI2_ER_AUG22_S1056*,MHI2_ER_AUG22_P1064*,MHI2_ER_AUG22_S1064*,MHI2_ER_AUG22_P2116*,MHI2_ER_AUG22_S2116*,MHI2_ER_AUG22_P2133*,MHI2_ER_AUG22_S2133*,MHI2_ER_AUG22_K2140*,MHI2_ER_AUG22_S2140*,MHI2_ER_AUG22_P2148*,MHI2_ER_AUG22_S2148*,MHI2_ER_AUG22_K2150*,MHI2_ER_AUG22_K2152*,MHI2_ER_AUG22_K2154*,MHI2_ER_AUG22_K2155*,MHI2_ER_AUG22_K2156*,MHI2_ER_AUG22_S2156*,MHI2_ER_AUG22_K2159*,MHI2_ER_AUG22_K2161*"
Step 2:
EEPROM Patch auf P3241 - siehe unten den Beitrag von @svd44807

Step3:
3344 = MHI2_ER_AUG22_K3344 MU1438
SupportedTrains = "MHI2_ER_AUG22_P3241*,MHI2_ER_AUG22_K3335*,MHI2_ER_AUG22_K3337*,MHI2_ER_AUG22_K3339*,MHI2_ER_AUG22_K3344*"
Step4:
3346 = MHI2_ER_AUG22_K3346 MU 1438

SupportedTrains = "MHI2_ER_AUG22_P3241*,MHI2_ER_AUG22_K3335*,MHI2_ER_AUG22_K3337*,MHI2_ER_AUG22_K3339*,MHI2_ER_AUG22_K3344*,MHI2_ER_AUG22_K3346*"


EEPROM Patch:

Da wir die MHI2_ER_AUG22_P3241 nicht zur Verfügung haben, muss für das Update der FW auf 3344/3346 der im EEPROM hinterlegte SW-Train angepasst werden.
Im wesentlichem wird dem Update-Prozess vorgegaukelt, dass bereits eine andere FW installiert, weleche updateberechtigt ist.
Mehr dazu in dem Beitrag von @svd44807

Vielen Dank (y) @svd44807 für den erfolgreichen Test:
Ich habe gestern mein Navi erfolgreich von der MHI2_ER_AUG22_K2161 auf die K3346 aktualisiert.
Hierbei wird die P3241 nicht benötigt und man springt von der K2161 direkt auf die K3344/46.


Dabei habe ich direkt von der K2161 auf die K3346 geupdatet und die K3344 übersprungen :devilish:. Es wird dabei ein Fehler auftreten, da im K3346 Update der "Tuner" Ordner fehlt! Diesen Fehler kann man überspringen, dazu den Punkt "Abbrechen" auswählen (nicht "Update abbrechen"). Ich habe diesen am Ende einzeln aktualisiert, indem ich den "Tuner" Ordner aus dem K3344 Update auf die SD-Karte vom K3346 Update kopiert habe und dann ein Update durchgeführt habe.
Es ist daher zu empfehlen erst die K3344 zu installieren und anschließend die K3346!
 
Kann bitte Jemand diese Anleitung Überprüfen ob sie Vollständig und Korrekt ist ?
hab sie vorhin selber geschrieben.
Sollte ich was vergessen haben wäre es toll wenn mich jemand berichtigt!
Möchte ausschließen das ich mein Unit zerschieße.

Komplette Schritt für Schritt Anleitung von (K2161 auf P3346 mit Patch und Karten)

1.Green Menu Freischalten (VCDS)
  • Zugangscode: S12345
    [*]Gehe auf Anpassung [10]
    [*]Wähle IDE02122-Entwicklertestmodus aus
    [*]Setze ihn auf aktiv
    [*]Neustart MIB UNIT→Drücke den AN/AUS-Knopf für 30 Sekunden

2.EEPROM Anpassung
  • D-Link Adapter mit Unit Verbinden dann Lan an D-Link-Laptop
    [*]Putty Runterladen und Starten
    [*]172.16.250.248 in der Zeile HostName eingeben Port ist 123 dann Telnet anwählen
    [*]rcc Öffnen
    [*]root eingeben
    [*]Passwort eingeben ( H0ga6uyk )
    [*]Backup erstellen dafür SD-karte in Fat32 Formatierung in Slot 1
    [*]Dann Folgende Kommandos ausführen:
    [*]mount -uw /net/mmx/fs/sda0/
    [*]on -f rcc /usr/apps/modifyE2P r 0 10000 > /net/mmx/fs/sda0/eeprom.txt
    [*]cp -r /net/rcc/mnt/efs-persist/FEC/FecContainer.fec /net/mmx/fs/sda0/FecContainer.fec
    [*]cp -r /net/rcc/mnt/efs-persist/SWDL/Variant.txt /net/mmx/fs/sda0/Variant.txt
    [*]cat /net/rcc/dev/fs0 > /net/mmx/fs/sda0/rcc_fs0
    [*]cat /net/mmx/dev/fs0 > /net/mmx/fs/sda0/mmx_fs0
    [*]Danach das EEPROM Anpassen mit folgendem Kommando
    [*]on -f rcc /usr/apps/modifyE2P w 0x3AE 50 33 32 34 31
    [*]Danach das Green MENU aufrufen und production/rcc_prod/swdl_prod den Punkt "User Defined SWDL" aktivieren

  1. FirmwareUpdate auf MHI2_ER_AUG22_K3344 MU1438 über das Engineering Menu Alles Auswählen
  2. FirmwareUpdate auf MHI2_ER_AUG22_K3346 MU1438 über das Engineering Menu Alles Auswählen

5.Patch der K3346 Firmware
  • Putty über Port 123 (RCC) einloggen
    [*]Backup erstellen dafür SD-karte in Fat32 Formatierung in Slot 1
    [*]Dann Folgende Kommandos ausführen:
    [*]mount -uw /net/mmx/fs/sda0/
    [*]on -f rcc /usr/apps/modifyE2P r 0 10000 > /net/mmx/fs/sda0/eeprom.txt
    [*]cp -r /net/rcc/mnt/efs-persist/FEC/FecContainer.fec /net/mmx/fs/sda0/FecContainer.fec
    [*]cp -r /net/rcc/mnt/efs-persist/SWDL/Variant.txt /net/mmx/fs/sda0/Variant.txt
    [*]cat /net/rcc/dev/fs0 > /net/mmx/fs/sda0/rcc_fs0
    [*]cat /net/mmx/dev/fs0 > /net/mmx/fs/sda0/mmx_fs0
    [*]SD Karte danach entfernen und die SD mit dem Patch+ ExceptionList.txt einsetzen
    [*]Danach folgende Kommandos ausführen
    [*]mount -uw /net/mmx/fs/sda0/
    [*]mount -uw /net/rcc/mnt/efs-persist
    [*]on -f rcc cp -r /net/mmx/fs/sda0/ExceptionList.txt /net/rcc/mnt/efs-persist/FEC/ExceptionList.txt
    [*]on -f rcc flashunlock
    [*]on -f rcc flashit -v -a 0x00BA0000 -d -f /net/mmx/fs/sda0/K3346_ifs-root-part2-unpacked-repacked_EL.ifs
    [*]on -f rcc flashlock
    [*]mount -ur /net/rcc/mnt/efs-persist
    [*]/usr/apps/mib2_ioc_flash reboot

6.Fehlercode Softwaremanagementprüfung beheben

7.Fertig
 
Komplette Schritt für Schritt Anleitung von (K2161 auf P3346 mit Patch und Karten)

1.Green Menu Freischalten (VCDS)
Soweit Ok, siehe auch Seite 16ff

2.EEPROM Anpassung
Backup auf den PC kopieren oder für die nächsten Schritte eine andere SD-Karte nehmen.
Danach das Green MENU aufrufen und production/rcc_prod/swdl_prod den Punkt "User Defined SWDL" aktivieren
  1. FirmwareUpdate auf MHI2_ER_AUG22_K3344 MU1438 über das Engineering Menu Alles Auswählen
  2. FirmwareUpdate auf MHI2_ER_AUG22_K3346 MU1438 über das Engineering Menu Alles Auswählen
Soweit Ok, siehe auch : SWDL Seite 20f, Backup Seite 27ff, Login Seite 23ff

Nachdem die FW Updates eingespielt sind:
Seite 40ff zum Entfernen des "SW Version Errors"

5.Patch der K3346 Firmware
Einige Zeilen sind nicht notwendig, würden aber auch nicht schaden.
6.Fehlercode Softwaremanagementprüfung beheben
Besser gleich nach dem FW Update (siehe oben)
Sollte so passen ;)
 
Sieht gut aus! Ich habs bei mir aufm Tisch gemacht, aber das kann ja jeder so machen, wie er es mag.

Bei mir hat die Freischaltung vom Green Menu nur mit VCP geklappt (Engineer Mode). VCDS hat den Code trotz neuester Version und HEX V2 nicht akzeptiert.
 
Danke Euch beiden fürs Überprüfen :) ich hoffe es klappt bei mir mit vcds sonst scheitert es leider schon daran :/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anleitung zum Update:
  1. PuTTY starten und auf der Headunit einloggen
  2. Backup erstellen
  3. Im EEPROM die Version von K2161 zu P3241 ändern. Hierzu nutzt man folgenden Befehl:
    on -f rcc /usr/apps/modifyE2P w 0x3AE 50 33 32 34 31
  4. Im GEM unter production/rcc_prod/swdl_prod den Punkt "User Defined SWDL" aktivieren
  5. Benutzerdefiniertes Update im Engineering Menu starten, Alles Auswählen und das Update starten.

Hallo,
Kann ich eeprom mit odis / vcds ändern?
Leider habe ich nur USB-Buchse aufgeladen.
Dankeschön,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So Nun hab ich mir heute die Zeit genommen und wollte alles Durchführen nur leider scheitert es schon am freischalten des EntwicklerModus mit VCDS schade... die ganze Arbeit umsonst
 
Zurück
Oben