AW: Wie soll ich mich verhalten...neuer Receiver trotz Altvertrag bis 09/15
Ich persönlich blocke gar nicht, weil ich kein Leihgerät von Sky nutze. Ohne Sky-Gerät kein Pairing möglich, und bisher keine Pflicht zum Leihgerät. Sky hat wohl ab März mal wieder seine Politik geändert, aber da sich niemand bei der Verbraucherzentrale mit kostenloser Mail beschwert, passiert auch nichts.
Also alle eine Mail hinschicken nach Berlin, kurz Problem schildern:
"Zwang zum Leihreceiver, Sky schaltet einfach alte und neue Smartcard ab, wenn man sich weigert, aber vertraglich nicht vereinbart, dem Kunden wurde was anderes vor Verlängerung zugesagt. Dadurch große Nachteile, eigene Hardware nicht mehr nutzbar, Zweitkarte teuer nötig für das Nebenzimmer, Drehanlage nicht mehr steuerbar, anderes Pay-TV nicht mehr nutzbar, weil Sky-Receiver kein CI kann, Festplatte von Sky muss genutzt werden, die kostet extra, ist aber nur geliehen, Gerät von Sky taugt nichts, umständlich zu bedienen, technisch überholt, kein HbbTV: usw."
Wenn jeder die Mail schickt, passiert auch was mit Hilfe des Verbraucherschutz! Wegen Problem mit CardSharing oder Kopien für das Internet von neuen Filmen muss man sich nicht beschweren...
Mail an Verbraucherschutz, kostet nichts:
info@vzbv.de