Tolle Zusammenstellung! Neben dem SD Locker könntest Du noch den Aufbau mit dem Arduino mit aufnehmen.
Charly_01 hatte eine kurze Anleitung (
Archiv - Update RNS 315 Europe V9 WEST) geposted, irgendwo war auch noch eine Word-Anleitung. Ist schnell aufgebaut, Bedienung erfolgt anstelle über die Tasten beim SD Locker über eine Terminalverbindung.
Die Software SDLocker2 (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) wurde für Mitsubishis geschrieben. Das (Mitsubishi-)Passwort wird in locker2.c, Zeile 206, der Variable GlobalPWDStr zugewiesen. Setzt man hier das Passwort (hex-string) für das RNS315 ein, lassen sich die Karten nicht nur löschen (erase), sondern auch bequem (ent-)sperren.
Denke, Clouseau22 hat das bei seiner SD Locker-Lösung analog umgesetzt. ;-)