Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support RNS 310 / 315 - Leitfaden - FAQ - HowTo - Wissendatenbank - LESEN

Morgen an alle,

@narum schreibe die doch einfach bloß rot.
Natürlich wäre es schön wenn es jeder so melden würde wie @szonic & @Phantomias2501. Aber Du hast ja auch geschrieben das es an den Karten liegen kann.
Das wusste ich vorher auch nicht.
Die Karte die Du in Deinem ThinkPad T530 nicht entsperren kannst geht aber in einem Handy zu entsperren, oder?

Gruss Rubberman
 
.
Bei meinem T530 und auch beim Lifebook E781 ging beides problemlos. (Lock + Unkock)
Jetzt habe ich ein Latitude E5580. Da hab ich den Unlock noch nicht probiert.

Was im Übrigen nicht zum CID ändern geht, ist das Lenovo Yoga 2 11.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HP Compaq nc6320 geht auch.
Danke, hab ich eingepflegt.
@narum schreibe die doch einfach bloß rot.
Ja, das werde ich nächste Woche mal in Angriff nehmen, wenn ich parallel den SD Unlocker ausbaue. Erledigt.
Die Karte die Du in Deinem ThinkPad T530 nicht entsperren kannst geht aber in einem Handy zu entsperren, oder?
Die habe ich mit dem SD Unlocker von @Clouseau22 entsperrt. Ich besitze keines der Nokias.
Jetzt habe ich ein Latitude E5580.
Ich hab das so interpretiert das zumindest die Änderung der CID ging und es deswegen engepflegt. Richtig?

---

Ich hab heute eine interessante SD Karte bekommen die ich über ebay Kleinanzeigen gekauft habe. Das interessante an der Karte ist, dass es eine 16GB Karte ist, Sie aus Korea stammt und das Sie tatsächlich funktioniert.

Anbei ein Bild:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Zusammenstellung! Neben dem SD Locker könntest Du noch den Aufbau mit dem Arduino mit aufnehmen.

Charly_01 hatte eine kurze Anleitung (Archiv - Update RNS 315 Europe V9 WEST) geposted, irgendwo war auch noch eine Word-Anleitung. Ist schnell aufgebaut, Bedienung erfolgt anstelle über die Tasten beim SD Locker über eine Terminalverbindung.

Die Software SDLocker2 ( ) wurde für Mitsubishis geschrieben. Das (Mitsubishi-)Passwort wird in locker2.c, Zeile 206, der Variable GlobalPWDStr zugewiesen. Setzt man hier das Passwort (hex-string) für das RNS315 ein, lassen sich die Karten nicht nur löschen (erase), sondern auch bequem (ent-)sperren.

Denke, Clouseau22 hat das bei seiner SD Locker-Lösung analog umgesetzt. ;-)

war test!!! funktioniert perfekt!!!!
 
Unlock mit dem Dell Latitude 5580 läuft auf einen Timeout.
Entweder habe ich was falsch gemacht, oder es geht nicht.
 
@all hab diverse Notebooks die gemeldet wurden eingepflegt. @Phantomias2501 kann schon sein, dass dieses Modell nicht dafür geeignet ist oder aber es liegt an der SD Karte.

Aktuell arbeite ich an der Geschichte mit dem Arduino. Den SD Unlocker von Clouseau werde ich am Wochenende fertigstellen. Wenn der Arduino verlässlich läuft werde ich dazu auch eine ausführliche Anleitung verfassen. Eine gute Vorlage dazu hab ich in einem alten Thread gefunden. Diese wird das Grundgerüst darstellen.

Danke für eure Unterstützung!
 
An der SD Karte kann es nicht liegen..
Die hatte ich damals schon mit dem T530 erfolgreich unlocken können.
 
Zurück
Oben