Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Bitte um Anleitung Hashcat>Vast.ai

Ich habe das Kommando mal angepasst.
hashcat -m 14000 Axxxxx:Bxxxxx -o cracked.txt -a 3 -1 /usr/share/hashcat/charsets/DES_full.charset --hex-charset ?1?1?1?1?1?1?1?1 -w 4 : --outfile-format 5.
ecw und dcw sind jeweils 16 Zeichen lang.
No Session kommt immer nachdem ich den die Startzeile einfüge und bestätige.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau das ist das Problem. Wenn ich auf der Statusleiste auf s drücke, kommt keine Anzeige mit estimate time.
Es bleibt genau so wie beim Bild. Man sieht das sich die Candidates verändern, aber das wae es auch schon.
Bei Session müsste doch hashcat stehen, bleibt aber unverändert bei no session.
@clemens, ich habe den Doppelpunkt entfernt, es bleibt aber bei dem gleichen Ergebnis. Kann es sein das es an hashcat liegt?
Wenn ich diese Befehle hintereinander eingebe apt-get update und apt-get install hashcat wird das auch ausgefürt und
hashcat 6.1 installiert.
I
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
st das vielleicht die falsche Version?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mehr steht da aber nicht.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie gesagt. es sieht alles normal aus und funktioniert auch. drück nochmal s und schau dir die ganze seite an, die dann kommt. irgendwo muss da dann auch die estimate time zu finden sein. solange progress in richtung 100% läuft, läuft auch hashcat normal
 
So, ich habe es mal laufen gelassen. Bei ca 24% hat putty gestoppt. Da habe ich mich schon gefreut.
Via WinSCP auf das Verzeichnis gegangen, den Ordner heruntergeladen und siehe da, natürlich nichts, keine cracked.txt. Null,nada.
Keine Restore Datei, einfach nichts vorhanden. Ich glaube, ich bin zu blöd, oder hat sonst noch jemand eine Idee?
 
die restore datei liegt normalerweise im ordner ~/.hashcat/ und heisst hashcat.restore . (im gleichen ordner liegt übrigens auch das potfile, wo der eventuell gefundene key drin ist und heisst hashcat.potfile) wenn die maschine noch läuft, ruf mal hashcat so auf :

hashcat --restore

dann sollte es weiterlaufen. eigentlich sollte hashcat aber zwischendurch nicht stoppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade einen kleinen Test mit dizcza / docker-hashcat: lates gestartet. Die DES_full-Datei befindet sich in /usr/local/share/doc/hashcat/charsets/DES_full.hcchr.
Also habe ich diesen Befehl verwendet, um zu starten:

hashcat -m 14000 1234567812345678: yyyyyyyyyyyyyyy -o cracked.txt -a 3 -1 /usr/local/share/doc/hashcat/charsets/DES_full.hcchr --hex-charset ?1?1?1?1?1?1?1?1 -w 4 --force

1234567812345678= ECW
yyyyyyyyyyyyyyyy = DCW

Das Bild ist hier. Ich bin auf dem richtigen Weg? Wenn ja, werde ich eine bessere Instanz mieten

I just started a small test using dizcza / docker-hashcat: lates. The DES_full file is in /usr/local/share/doc/hashcat/charsets/DES_full.hcchr. So, i used this command to start:
hashcat -m 14000 1234567812345678: yyyyyyyyyyyyyyyy -o cracked.txt -a 3 -1 /usr/local/share/doc/hashcat/charsets/DES_full.hcchr --hex-charset? ?1?1?1?1?1?1?1?1 -w 4 --force


1234567812345678=ECW
yyyyyyyyyyyyyyyy= DCW

The picture is here. I'm on the right way? If yes, i will rent a better instance
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hatte schon wer dieses Problem.....?
Mit der Suchfunktion hab ich nix gefunden.
Server bei vast.ai, Image nvidia/opencl
hashcat kann irgendwie die Grafikkarten nicht ansprechen ....

OpenCL Platform #1: NVIDIA Corporation
======================================
* Device #1: GeForce RTX 2080 Ti, 2754/11018 MB allocatable, 68MCU
* Device #2: GeForce RTX 2080 Ti, 2754/11019 MB allocatable, 68MCU
* Device #3: GeForce RTX 2080 Ti, 2754/11019 MB allocatable, 68MCU
* Device #4: GeForce RTX 2080 Ti, 2754/11019 MB allocatable, 68MCU

OpenCL Platform #2: The pocl project
====================================
* Device #5: pthread-Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2620 v3 @ 2.40GHz, skipped.

Hashes: 1 digests; 1 unique digests, 1 unique salts
Bitmaps: 16 bits, 65536 entries, 0x0000ffff mask, 262144 bytes, 5/13 rotates

Applicable optimizers:
* Zero-Byte
* Precompute-Final-Permutation
* Not-Iterated
* Single-Hash
* Single-Salt
* Brute-Force

Password length minimum: 8
Password length maximum: 8

Watchdog: Temperature abort trigger set to 90c
Watchdog: Temperature retain trigger disabled.

* Device #1: build_opts '-I /usr/share/hashcat/OpenCL -D VENDOR_ID=32 -D CUDA_ARCH=705 -D AMD_ROCM=0 -D VECT_SIZE=1 -D DEVICE_TYPE=4 -D DGST_R0=0 -D DGST_R1=1 -D DGST_R2=2 -D DGST_R3=3 -D DGST_ELEM=4 -D KERN_TYPE=14000 -D _unroll'
* Device #1: Kernel m14000_a3.6a1a0c18.kernel not found in cache! Building may take a while...
clBuildProgram(): CL_BUILD_PROGRAM_FAILURE


* Device #1: Kernel /usr/share/hashcat/OpenCL/m14000_a3.cl build failed - proceeding without this device.

* Device #2: build_opts '-I /usr/share/hashcat/OpenCL -D VENDOR_ID=32 -D CUDA_ARCH=705 -D AMD_ROCM=0 -D VECT_SIZE=1 -D DEVICE_TYPE=4 -D DGST_R0=0 -D DGST_R1=1 -D DGST_R2=2 -D DGST_R3=3 -D DGST_ELEM=4 -D KERN_TYPE=14000 -D _unroll'
* Device #2: Kernel m14000_a3.6a1a0c18.kernel not found in cache! Building may take a while...
clBuildProgram(): CL_BUILD_PROGRAM_FAILURE


* Device #2: Kernel /usr/share/hashcat/OpenCL/m14000_a3.cl build failed - proceeding without this device.

* Device #3: build_opts '-I /usr/share/hashcat/OpenCL -D VENDOR_ID=32 -D CUDA_ARCH=705 -D AMD_ROCM=0 -D VECT_SIZE=1 -D DEVICE_TYPE=4 -D DGST_R0=0 -D DGST_R1=1 -D DGST_R2=2 -D DGST_R3=3 -D DGST_ELEM=4 -D KERN_TYPE=14000 -D _unroll'
* Device #3: Kernel m14000_a3.6a1a0c18.kernel not found in cache! Building may take a while...
clBuildProgram(): CL_BUILD_PROGRAM_FAILURE


* Device #3: Kernel /usr/share/hashcat/OpenCL/m14000_a3.cl build failed - proceeding without this device.

* Device #4: build_opts '-I /usr/share/hashcat/OpenCL -D VENDOR_ID=32 -D CUDA_ARCH=705 -D AMD_ROCM=0 -D VECT_SIZE=1 -D DEVICE_TYPE=4 -D DGST_R0=0 -D DGST_R1=1 -D DGST_R2=2 -D DGST_R3=3 -D DGST_ELEM=4 -D KERN_TYPE=14000 -D _unroll'
* Device #4: Kernel m14000_a3.6a1a0c18.kernel not found in cache! Building may take a while...
clBuildProgram(): CL_BUILD_PROGRAM_FAILURE


* Device #4: Kernel /usr/share/hashcat/OpenCL/m14000_a3.cl build failed - proceeding without this device.

Started: Tue Sep 1 15:02:53 2020
Stopped: Tue Sep 1 15:03:01 2020
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben