Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tipps & Tricks Anleitung Installation XDOS 09/2023 in Virtueller Maschine

bei mir kommt nach dem Neustart die Fehlermeldung dass dee ConfigAssist nicht gestartet werden kann
Gibt es denn eine Fehlermeldung, die etwas zur Ursache sagt?
Und Du redest vom Neustart in Schritt 5? Und hast dazwischen keinen Neustart gemacht?

Mach mal einen Versuch, dank VM ja kein Problem (kleiner Wink an @John Fi;)):
Installiere Xentry ohne Fullfix und starte danach neu. Lässt sich der ConfigAssist bei einer reinen Xentry-Installation starten? Wenn JA, dann liegt es wohl am FullFix.

Und mach mal bitte ein paar Infos zu deinem System in der VM, also Hardwareausstattung und Windows-Version.
 
Habe VM normal installiert und auch einen virtuellen Computer dazu als System läuft Windows 10 pro. Habe gestern nach einem Wiederherstellung alle Xentry Einträge in der Registrierung gelöscht und das ganze Procedere nochmals wiederholt dabei konntest bei der Installation des Full fixes zu zwei Fehlermeldungen, dass zwei Dateien nicht gefunden werden. Diese habe ich ignoriert, es handelt sich dabei um eine DLL und eine andere Datei, an die ich mich nicht erinnern kann. Werde das mit Xentry nochmals wiederholen. Wäre Version 23.6.

Ergänzung noch: host läuft mit Win 10, nativ. VMware ist die free Version letzter Stand ohne tools installiert. PC ein Dell Latitude i5 8gb ram.
 
Also ich bin bei mir so vorgegangen, da ich Xentry auch x-mal neu installieren musste:
Zuerst eine neue, ganz leere virtuelle Maschine anlegen und Windows 10 pro installieren (ohne eingestecktem virtuellen Netzwerkkabel). Dabei am besten keine Extras installieren, also zu allem NEIN sagen. Auch am besten sagen, man hat kein Internet. Nachdem Windows 10 installiert ist und man einen oder mehrere Neustarts der vituellen Maschine gemacht hat, diese sauber beenden und die vmdk-Datei kopieren (also Backup machen). Sollte bei der Installation von Xentry etwas schief gehen, kann man die vmdk-Datei mit dieser Sicherungskopie wieder überschreiben und hat ein frisch installiertes Win10 ohne die ganze Installation noch einmal zu machen. Ich weiß nicht, ob man Xentry sauber deinstallieren kann, daher ist die Backup-Lösung immer die bessere.

Beim Fullfix dürfen keine Fehlermeldungen auftreten. Wenn Dateien fehlen, dann ist der Fullfix nicht vollständig. Achtung! Der Fullfix enthält Dateien, die der Windows-Defender als Virus erkennt und gnadenlos löscht, wenn er aktiv ist. Daher am besten den Fullfix als (schreibgeschütztes) CD-Image einlegen und ausführen.
 
Habe nun nach einer Systemwiederherstellung Xentry neu installiert, nach Neustart Fehler bei Start des Pdf- Printers und der ConfigAssist, der auch abgebrochen wird (kann nicht gestartet werden bla bla bla). Versuch mal ne andere Xentryversion 22.6, vielleicht klappts mit der? Ansonsten muss ich wohl alles neu aufsetzen…
Ergänzung: habe gestern noch WIN10 auf einer neuen VM neu aufgesetzt und SOLO2585‘ s Empfehlungen berücksichtigt.
Nun werde ich nochmals von vorne beginnen.
Mühsam, aber wohl das einzige…. Werde zwischendurch die VM sichern…
 
Zuletzt bearbeitet:
habe gestern noch WIN10 auf einer neuen VM neu aufgesetzt
Eine saubere Installation wird sich immer auszahlen, gerade bei Windows. Und um sicherzustellen, dass die Xentry-Installation nicht beschädigt ist, würde ich einen "Installationsdurchgang" opfern und den ConfigAssist ohne Fullfix ausprobieren. Wenn das funktioniert, dann vom Backup des frischen Windows wied anfangen und Xentry mit Fullfix neu installieren. Ist zwar mühsam, aber so kann man sicherstellen, wo die Fehler auftrauchen und dann kann auch besser geholfen werden.
 
So, nun ist erst mal Windows neu aufgesetzt und gesichert. Alle Sicherheitsmaßnahmen zur Xentry-Installation getroffen, diese läuft……
Da geht ja einiges an Zeit verloren…..Kann der Fix auch nach einem Neustart erfolgen oder ist der gleich nach der Xentry-Installation zwingend erforderlich? So könnte ich beides nacheinander testen und nach Xentry ohne Neuinstasllation nochmals sichern? Würde viel Zeit sparen…
Vielleicht weiß das jemand?

Edit
Melde mich nochmals zurück. Das mit dem Backup war eine gute Idee, die ich auch verfolgt habe. Nach der Xentry- Installation haben ich den CnfigAssist manuell ohne Neustart von WIN gestartet und gesehen, dass es keine Fehlermeldung gab. Den habe ich dann über den Task Manager wieder "abgewürgt. Den Fix erst hier entpackt und installiert. Hat alles geklappt. Werde die Tage noch testen ob die Verbindungen und Programme passen und die VM dann mal sichern.
Danke Solo2585 für die Tipps! Ja es braucht Geduld, gute Planung um nichts zu übersehen dann klappts. Kostet zwar viel Zeit, aber denke das gehört halt dazu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, habe auch vor das ganze über die VM ware laufen zu lassen mein Problem fängt bloß früher an wo kann ich Xentry überhaubt runterladen? kanns mir vlt jemand weiterhelfern?
 
Tante Google liefert auch einige Ergebnisse, unteranderem diese hier:

Ob die dort gelisteten Versionen alle noch da sind, kann ich allerdings nicht sagen.

@iXware :
Ich habe es nun endlich geschafft, XDOS auch in KVM / QEMU zum laufen zu bringen. Eine Anleitung habe ich hier gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben