Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Kaufberatung NAS oder reicht FRITZ!Box NAS?

    Nobody is reading this thread right now.
So habe nachgeschaut cat 5E und mehrere Flache Netzwerkkabel da steht leider nichts drauf.
Das CAT5e ist 1 G/Bits tauglich. Die flachbandkabel sind meistens ungeschirmt, was zu Problmen führen kann mit anderen Geräten.
Alle Netzwerkkabel von der Fritzbox 7490 mit aktuellen OS abgemacht ausser das zur WDmyCloud. Ein neues 10m Cat5E Kabel genommen an der Fritzbox dran und
an dem Netgear Switch GS108 wo mein PC und 1 Receiver und noch 2 andere Geräte angeschlossen sind die aber aus und stromlos sind.
Dann habe ich einmal von dem PC zur WDmyCloud Daten geschickt ca 11MB/s und einmal zu einem USB Stick an der Fritzbox angeschlossen ist da gerade mal 5MB/s
mit derselben Datei.
Du musst unterscheiden zwishen Netzwerk und USB Anschlüsse an der Fritz.Box. Das G/Bits Netz schafft die Fritz.Box. Bei USB sind die 3-5 M/Bits normal.
Also kann es doch nur die Fritzbox sein die alles bremst.
Ich weiß das ich schonmal vor 2 Jahren richtig Ärger hatte mit dem Mesh der Fritzbox da war mein Internet so langsam das nur noch von den 50000 höchstens 5000 ankamen und ich sogar downgraden musste.
Das kannst du feststellen wenn du die WD my Cloud und den PC mit jeweils ein CAT5E Kabel direkt an den Switch anschliest, dann wird nchts über die Fritz.box übertragen.
 
Hi,

genau das meinte ich.

So isses hier übrigens, funktioniert wunderbar.

Die Fritte "bekommt" gar nicht "mit", was im LAN passiert, nur Modem halt (und das geht leider auch nicht anders, brauche DOCSIS3.0).

Edit: Jetzt werfe ich mal noch folgendes (vorsichtig, Sucht- und Eigenkapitalschwundfördernd ) in den Raum:



Das Teil (usw.) hängt hier als einziges an der Fritte, fertig.


Gruß

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
@axel
Manchmal dauert es länger bis die Vorschläge ankommen oder verstanden werden. Da hilft nur wiederholen, wiederholen ... ;-)
 
Hi,

passt alles mit der Verkabelung bei Dir.

Die Fritzbox scheint ne Macke zu haben, korrekt.

Gruß

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Wenn du glaubst, dass es bewiesen hast, dann ist ja alles gut. Hast du das nachfolgende mal ausprobiert? Das kannst du feststellen wenn du die WD my Cloud und den PC mit jeweils ein CAT5E Kabel direkt an den Switch anschließt, dann wird nichts über die Fritz.Box übertragen. Erst dann kannst du nach den Ausschlussverfahren die Fritz.Box als Störfaktor definieren. Bei deinen Aussagen habe ich immer noch nicht verstanden, was in der Wand verbaut ist und wie du festgestellt hast was es für eine CAT Kategorie ist, das Flachbandkabel ist auch nicht definiert...
 
Die Verkabelung müsste stimmen habe alles vor ein paar Wochen getestet mit dem Netzwerk testgerät .
Der misst alle Kabel durch aber nur Durchgang. Weil vorher hatte ich einen 16Port Switch drin. Weil mittlerweile viele Geräte Wlan benutzen habe ich den durch ein
managed Switch 8Port von Netgear ausgetauscht.
muss dann nochmal alles testen

Werde morgen weiter testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste doch einfach mal mit Switch, PC und WD my Cloud und schau wieviel MB/s übertragen werden.
 
Wenn ich „flache Netzwerkkabel“ lese, denke ich gleich an die mit den Fritz!Boxen mitgelieferten, die manchmal (oder meist?) untauglich sind.
 
Teste doch einfach mal mit Switch, PC und WD my Cloud und schau wieviel MB/s übertragen werden.
Habe ich doch Beitrag 69 dann habe ich sehr viel Datenstrom was mir reichen würde.
Aber jetzt das beste. Ich habe heute die Fritzbox zurück gesetzt. Alles neu eingerichtet und jetzt spinnt mein Raspberry rum.
Er verbindet sich laut Fritzbox mit Wlan obwohl er kein Wlan eingerichtet hat und noch besser ist er ist 2x verbunden.
Und Verbindung über Lan bekommt er andauernd neue IP Adressen ohne das Gerät neu zu starten.
Irgendwas ist hier richtig faul

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Bis heute Mittag lief alles wunderbar erst durch zurück setzen der Fritzbox seitdem nur noch Ärger
Und der Raspberry hat kein DHCP sondern feste IP Adresse
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Irgendwas scheint bei dir ja wirklich im argen zu sein, aber irgendwie würde ich nicht auf die Fritzbox wetten. Oder mal die jetzige 7490 die als Router funktioniert austauschen.

Vielleicht solltest du mal Stück für Stück dein Netzwerk anschalten. Erst nur 1 x Fritzbox (die Hauptfritzbox) und dann die anderen Fritz!Boxen nach und nach.
Dann noch mal checken, ob die ganzen anderen Fritz!Boxen wirklich im AccessPoint Modus laufen.

Dann nur normale Clients (Handy, Laptop, etc.) und dann so Sachen wie Raspberry und WDCloud später.
 
So wollte Euch mal wieder was berichten, es gibt bestimmt mal welche die das brauchen.

So habe vorhin die Fritzbox extra komplett über Recovery Image neu eingespielt und alle Daten von Hand eingetragen.
Hatte gestern noch irgendwo gelesen das es bei übertragen von Daten aus älteren Fritzboxen zu Fehlern kommen kann und dadurch auch alles langsam ist.
Er übernimmt wohl die Leitungs Daten von meinen älteren Anschluß und dadurch wird alles gedrosselt.
Da ich es so schon seit Jahren mache und regelmäßig alte Fritzboxen gegen neuere Versionen tausche sind dabei bestimmt Fehler aufgetreten.
Ich mache immer regelmäßig Backups der Einstellungen und spiele diese dann in die neue ein, hat immer geklappt, aber anscheinend macht er dadurch das Netzwerk langsam.

Habe jetzt zum testen Dateien kopiert und siehe da 70-90 MB/s ich bin richtig Happy das reicht mir. vorher waren es ja max 10MB/s

Ich hoffe es bleibt jetzt so und demnächst werde ich nachdem einspielen der Settings in einer neuen Fritte sofort Netzwerk testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben