Wenn Du den ins7e korrekt einträgst, und die BoxId dazu passt, wird die Karte in den Overcrypt-Modus geschaltet. Sie liefert dann, egal auf welchem Sender, nur eCW. Im LOG steht dann "Found" und am Tag 55 "83". Ohne passenden Keks ist dann trotzdem dunkel. Passt der ins7e nicht zur BoxID, dann läuft die Karte, so sie nicht gepairt (F0-"Pairing") ist, auf einigen Sendern noch im Mode 80 und liefert dCW.
Wenn es bei dir also mit ins7e und ohne Keks hell ist, dann ist der ins7e nicht ganz korrekt.
So ich hab mal bisschen probiert...mit meiner V14 mit F0 und noch teilweise "hell"
nur BoxID Boomerang hell, die anderen Sender die noch hell sind sowieso
BoxID + ins7e = Boomerang hell
BoxID + absichtlich falsche (länge nicht geändert, einfach 1. Byte aus ner 4 ne 1 gemacht) ins7e = Boomerang dunkel
Karte bleibt mit BoxID + vermutlich richtigen ins7e im Mode 80, wenn ich im Debuglevel Mode 4 schaue, so wie Du es geschrieben hast und geht nicht in den Mode 83 mit den anderen cw´s, wo alles dunkel sein sollte.
Ich denke einige wissen nicht inklusive mir wie man dieses Debuglevel (habe ich nie gebraucht) mit den unterschiedlichen Modis einschaltet, einfach in der oscam.conf den Eintrag rein:
initial_debuglevel = 4
0 = no debugging (default)
1 = detailed error messages
2 = ATR parsing info, ECM dumps, CW dumps
4 = traffic from/to the reader
8 = traffic from/to the clients
16 = traffic to the reader-device on IFD layer
32 = traffic to the reader-device on I/O layer
64 = EMM logging
128 = DVB API logging
256 = load balacing logging
512 = cache exchange logging
1024 = client ECM logging
65535 = debug all