radlermo
Meister
- Registriert
- 24. Januar 2012
- Beiträge
- 960
- Reaktionspunkte
- 17.806
- Punkte
- 253
AW: DM800sste - HD Sender / Tuner ?
Damit wären dann 1 von 2 Fehlern identifiziert. Fehlt das Signal auch an allen anderen Anschlüssen? Nach Möglichkeit den Receiver mit den Problemtranspondern mal an einer anderen Anlage testen. Darüber hinaus ist das Nachjustieren immer noch einen Versuch wert, wobei ich bei "snr 0%" nicht so viel Hoffnung habe. Klar, den/die "Problemtransponder" einstellen und erstmal keine Schrauben lösen, sondern nur im Bereich der Elastizität die Schüssel in verschieden Richtungen drücken und kurz verweilen, damit der Tuner auch reagieren kann. Den LNB auch mal in seiner Halterung leicht drehen (Tilt) wobei er für den Sonderfall Astra 19,2 in DE weitgehend etwa "0°" haben sollte und auch in der Längsachse schieben, alles auf maximale Signalqualität fein-justieren (Brennpunkt Optimierung). Wenn das nix bringt, entweder den erwähnen direkten LNB-Test (Direktverbindung "LNB (HH) -> Receiver", mit "fliegendem Koaxialkabel oder durch Überbrückung am MS). Mann kann sich das natürlich auch sparen und gleich den LNB erneuern, mit dem Risiko, das die Ursache doch eine andere ist (z.B. MS oder Kabel) und diese Ausschlußprüfungen anschließend doch durchgeführt werden müsste um den Fehler zu entlarven, sofern man nicht alles nacheinander austauschen will, was ja auch immer Kosten verursacht.
Damit wären dann 1 von 2 Fehlern identifiziert. Fehlt das Signal auch an allen anderen Anschlüssen? Nach Möglichkeit den Receiver mit den Problemtranspondern mal an einer anderen Anlage testen. Darüber hinaus ist das Nachjustieren immer noch einen Versuch wert, wobei ich bei "snr 0%" nicht so viel Hoffnung habe. Klar, den/die "Problemtransponder" einstellen und erstmal keine Schrauben lösen, sondern nur im Bereich der Elastizität die Schüssel in verschieden Richtungen drücken und kurz verweilen, damit der Tuner auch reagieren kann. Den LNB auch mal in seiner Halterung leicht drehen (Tilt) wobei er für den Sonderfall Astra 19,2 in DE weitgehend etwa "0°" haben sollte und auch in der Längsachse schieben, alles auf maximale Signalqualität fein-justieren (Brennpunkt Optimierung). Wenn das nix bringt, entweder den erwähnen direkten LNB-Test (Direktverbindung "LNB (HH) -> Receiver", mit "fliegendem Koaxialkabel oder durch Überbrückung am MS). Mann kann sich das natürlich auch sparen und gleich den LNB erneuern, mit dem Risiko, das die Ursache doch eine andere ist (z.B. MS oder Kabel) und diese Ausschlußprüfungen anschließend doch durchgeführt werden müsste um den Fehler zu entlarven, sofern man nicht alles nacheinander austauschen will, was ja auch immer Kosten verursacht.