Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Audi RMC Navigation

Die MAP.phc und die einzelnen Länder psf stehen im Zusammenhang. Zumindest habe ich es so gesehen, dass die jeweilige Version der MAP.phc auch in den einzelnen Ländern.psf drin stehen.
Ggf. mal die MAP.phc von ner 2014er nehmen und die Länder.PSF von ner 2016 im Header anpassen (via HEXEditor).

Nur so ein Gedanke.
Ich kann es leider nicht testen, da die aktuelle und aktivierte version die 2016 ist.
 
hatte genau diese idee und habe es schon getestet.. leider ohne erfolg


EDIT:
@vertiko @ciamardo : In meiner RMC funktioniert auch die Karte mir der CID von einer 2016er Karte, die Daten sind aber meine 2014er Kartendaten!! Wie schon gesagt, ist die CID nur die Eintrittskarte. Die CID kann also keinen EInfluss auf die Karten haben.

Die MAP.phc und die einzelnen Länder psf stehen im Zusammenhang. Zumindest habe ich es so gesehen, dass die jeweilige Version der MAP.phc auch in den einzelnen Ländern.psf drin stehen.
Ggf. mal die MAP.phc von ner 2014er nehmen und die Länder.PSF von ner 2016 im Header anpassen (via HEXEditor).

Nur so ein Gedanke.
Ich kann es leider nicht testen, da die aktuelle und aktivierte version die 2016 ist.


Erkenntnisse erste Analyse map.phc und *.psf Datei

1) Die map.phc enthält verschiedene Abschnitte, die jeweils zu einem Land.psf-Datei referieren. Ein Land-Abschnitt beginnt jeweils mit "FA 7F 80 FA" und geht bis zum nächsten "FA 7F 80 FA", also nächstes Land
2) Wenn man sich die einzelnen Datensätze in einem Hex-Editor anschaut, sieht man dass ein Abschnitt in der map.ph (zb. Austria.psf) aus wiederum weiteren Abschnitten besteht. Diese werden mit "DA 7F 80 DA" getrennt.

3) Die zwei größten Abschnitte innerhalb eines "landes" in der map.phc sind jeweils der Beginn der Datei (in unserem Fall) Austria.psf und das Ende der Datei (Austria.psf). Somit ist eine klare Verbindung zwischen map.phc und *.psf Datei zu sehen.

4) Zwischen diesen zwei großen Abschnitten (Anfang und Ende von der psf-Datei) existiert noch ein weiterer kleiner Abschnitt, den ich noch nicht zuordnen kann (teilweise schon, aber nicht ganz)


Die Abschnitte aus einer 2014er map-phc in ein Land2016.psf einzufügen hat nicht 100% funktioniert. Ich habe das mit Österreich gemacht, RMC meckert nicht und gespeicherte Ziele zB Bregenz in Österreich wird berechnet und auch gestartet.
Das einzige Problem ist, dass nachdem Österreich ausgewählt wurde, bei der Eingabe des Ortes das Buchstabenrad nicht angezeigt wird und somit keine Eingabe möglich ist.
In der Land.psf Datei sieht man an Ende der Datei, dass die auf diesem Buchstabenrad anzuzeigenden Zeichen angegeben sind. (Bei Russland ZB kyrillische und bei Österreich latein....) Somit ist wohl der Fehler weiterhin irgendwo in der Datei Austria.psf....


SO DER STAND HEUTE....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es inzwischen etwas neues?

Habe immer noch Interesse, dass ich meine 2016er Karte zum Laufen bekomme :P

Dankeschön!! :)
 
hier ein neues Update, obwohl ich nicht viel gemacht habe.

Es liegt auf jeden Fall nicht an der Datei maps.phc, denn meine CLONE-SD funktioniert tadellos, wenn ich in dem map-Ordner keine maps.ohc Datei drinnen habe.

Was unbedingt notwendig ist, sind folgende Dateien
WorldBoundary.phc
alle TOPOxxxx-Dateien (6 Stück)
und mindestens eine Land.phc Datei, wobei hier auch unterschiedliche Länder vorhanden sind. Zb funktioniert die SD Karte nicht, wenn nur Österreich und die restlichen (TOPO usw) Dateien drauf sind, aber die Karte funktioniert, wenn zB Dänemark plus die ganzen TOPOxxx usw drauf sind..

Meiner Meinung nach liegt das "magic" in den Länder.phc Dateien...

Mal schauen, wann ich wieder Zeit habe, weiter zu machen..

Grüße
 
Leute, ihr seid krass und genial! Verstehe ich das richtig dass ich das Navi an meinem MMI selbst freischalten kann?


Software: RMC_EU_P_11474


Danke



Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Verstehst du falsch hier geht es nur um aktuelle Maps die Funktion kann nur Audi für xxx€ aktivieren wenn vorrüstung vorhanden ist
 
Hallo zusammen, lese diesen Beitrag sehr interessiert mit. Erstmal Respekt für eure bisher errungenen Erfolge.

Nur mal eine Frage bezüglich des clonen der SD CARD, macht ihr das per Linux oder was genau versteht man unter DD.?

Habe persönlich nur Erfahrungen sammeln können bei dem VW RNS 315, da konnte ich die CID der VW Card in eine Samsung EVO RED programmieren und dann schließen mit dem passenden Passwort.(alles unter Linux, am Terminal)

Das lief tadellos, da nach der Benutzung die Karte unbrauchbar wurde, da verschlüsselt, habe ich die Möglichkeit genutzt und sie per Formatierung an einem Nokia Handy der S60 (Symbian) wieder brauchbar gemacht.

Diese Karte hab ich nun mehrfach so wieder nutzen können.

Kann man diese Prozedur (VW RNS 315 CID ÄNDERN) nicht auch auf das MMI RMC anwenden?!

Freue mich über euer Feedback.

Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
 
Hy... Der Unterschied zu VW ist, das man die Karte nicht locken (schliessen) muss bei Audi.. Es reicht einfach die CID zu ändern und die Karten drauf zu spielen..

Das Problem ist, das die Aktivierung der neuen Karten bei RMC (nicht MMI) noch nicht funktioniert, da es online aktiviert wird...

RMC - clone Karte funktioniert, maps Update nicht

MMI- clone funktioniert, und maps Update funktioniert auch

Info : dd ist ein Befehl in Linux um Positionen zu clonen... Ist aber nicht notwendig bei Audi.. Es reicht die CID zu ändern, Fat32 zu formatieren und die Daten auf die sdkarte zu kopieren...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ich euch richtig verstehen: kann mein RMC Navi bei Audi aktivieren lassen und dann die Karte eines Freundes (ebenfalls RMC) nach eurer Anleitung kopieren und nutzen?

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Und was kostet eine reine Aktivierung bei Audi, falls die das überhaupt so anbieten ?
 
Kostet 220€ da die Aktivierungssystem key be dem Update dabei ist .... also kannste gleich kaufen der Rest geht noch nicht
 
Also irgendwie kann ich dem nicht ganz folgen.... Also CID einer bereits aktivierten Karte auslesen und dann auf eine EVO schreiben funktioniert.
Original Karte die schon im RMC im Einsatz war klonen geht ebenfalls.

Wird die Karte online aktiviert oder wo ist der ganze Haken an der Geschichte.?
Normalerweise ist doch die CID und die eventuelle Verschlüsselung dieser CID (schließen der Karte) das Problem.

Bitte um Verständnis für diese Frage, aber irgendwie scheint es ja, so verstehe ich es zumindest, das die Experten hier die Lösung schon gefunden haben, aber Kleinigkeiten noch auszumerzen sind?

Danke vorab.


Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
 
1. RMC ist ein anderes System als das MMI
2. RMC prüft einerseits, ob die Karte gültig ist (CID) und andererseits ob die Daten im RMC aktiviert sind.

RMC akzeptiert nicht nur eine CID, sondern mehrere (alle Audi CIDs), das heißt, wenn die Karten von 2014 auf deinem RMC aktiviert sind, Kannst du jede 2014 sdkarte in dem System verwenden.
Außerdem heißt das, dass wenn du eine Samsung Evo nimmst und die cid auf ein Audi-cid änderst und die aktivieren Karten drauf spielst, Kannst du diese verwenden


Das Problem beginnt, wenn du neuere Karten verwenden willst, als in deinem System aktiviert ist. Denn RMC überprüft irgendwie die Karten-Daten und weiß, das das nicht die Karten von zb.2014 sind.
Was wir versuchen ist, die Karten Daten so zu ändern, das RMC denkt, dass es immer noch die aktivieren Daten von 2014 sind, aber eigentlich sind es die Daten von Zb 2017... Das funktioniert noch nicht...

sdcard-sniffer und ein Logic-analyzer bestellt um mich zwischen das RMC und die SD-Karte zu schliessen und deren Kommunikation zu beobachten.. Mal schauen, was der Unterschied in der Kommunikation zwischen RMC-zu-aktivierte-Karte und RMC-zu-nicht_aktivierte Karte ist, falls ein Unterschied besteht... Vielleicht finden wir so heraus, was das RMC an den maps-Dateien überprüft...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben