Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Talk Audi MMI MIB2 (MHI2) Firmware 3634 / 3663 Update und ASI Apple Carplay Android Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt gehts weiter:

Wer beim A6 4G Facelift als Softwareversion die S/P0040 (MHI2_ER_AUG11_P/S0040) oder niedriger drauf hatte und ein Softwareupdate auf die P3634 bzw. K3663 macht, verliert die Funktion der Gracenote Albumcover Datenbank auf dem MIB System! Die Gracenotedatenbank stellt (falls verfügbar) im CD Betrieb, bzw. im Betrieb mit MP3's die Albumcover zur Verfügung!
Wenn Titel erkannt werden, dann wird im CD Betrieb der Künstlername, Albumname und Titelname sowie Coverbild dargestellt. Bei MP3's werden Cover hinzugefügt (sofern in der MP3 nicht implantiert). Falls Lieder nicht erkannt werden, bzw. keine Daten in der Gracenotedatenbank zur Verfügung stehen, dann wird meistens ein Standard Coverbild eingeblendet.

Ab der Software S/P/K2519 wurde die Gracenotedatenbank auf Generation 2 umgestellt (andere Datenbankstruktur).
Die P/S0040 oder niedriger hat noch die Generation 1.
Das heißt: Wenn hier direkt auf die Version P3634 bzw. K3663 aktualisiert wird, hat diese Funktion nicht mehr da beim Update keine Gracenote Datenbank mit geupdated wird (ganz einfach, weil im Firmware Update nicht enthalten!). Das heißt: Es wird nur noch eine "Note" eingeblendet und kein Bild. Wer schon vorher die S/P/K2519 mindestens drauf hatte (oder höher), denn betrifft das nicht. Da funktioniert das weiterhin, weil da schon die Gracenote Datenbank Generation 2 drauf ist (bzw. upgedated wurde). Hier funktioniert das Einwandfrei mit der Version P3634 bzw. K3663!

Das Problem kann behoben werden:
Alte Datenbankstruktur im MIB System löschen und neue Datenbankgeneration auf MIB System kopieren.
Wer Audi Connect hat (SIM Slot im MIB System) hat sogar die Möglichkeit der Online Gracenote Funktion.
Das heißt es werden bei erkannten Liedern die Bilder und Daten aus der Online Datenbank im MIB System geladen!
Die Funktion wurde ab der Software P/K/S2519 eingeführt! Alle anderen neueren Audi Systeme haben ebenfalls diese Funktion (zumindest im MIB2 High System).

Anbei die Anleitung und die Dateien wie vorgegangen werden muss.

Enthalten:
Anleitung, Gracenotedatenbank Version 13 Original von der P3236 und Gracenotedatenbank Version 17 von der K2589 (Letztes Update bei Fahrzeuge bis Modelljahr 2016).
Es kann sich für eine Datenbank entschieden werden. Ich habe im Moment die Version 17 drauf. Ist zumindest das neueste was es im A6 gibt.
Nicht wundern wenn die neue Generation der Datenbank nur noch halb so groß ist. Denke das ist bewusst so gemacht, da hier die Online Funktionalität benutzt werden soll.



Wenn sich manche wundern das bei Ihrem Fahrzeug (z.B. A3, A4) der eine eine Version z.B. 15 hat und der nächste eine Version 17 hat.
Das wird im Werk aufgespielt was gerade aktuell ist. Bei den neueren Fahrzeugen wird die Datenbank anscheinend nicht mehr mit aktualisiert bei einem Software Update!
Zumindest bei MIB2 High Systeme. Wie es bei MIB Plus und MIB3 aussieht weis ich nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre ich ja jetzt schon neugierig ;)
Bist du direkt aus dem Menü heraus zur Update Auswahl gegangen?
Da ist nachdem der Haken gesetzt ist noch eine Schaltfläche darunter.
Wenn man jedoch erst wieder zurück geht und dann zum "normalen" FW Update geht klappt es nicht.



Danke!

Ich habe hier nichts zur Auswahl gehabt! Ich bin direkt zurück und dann in das Update Menü (Meinte vorher mit dem Engineering Menü das Green Menü).
Nur durch das erweiterte Green Menü hatte ich noch den Punkt Ignore Variant and Region.
Hat aber beides nicht geklappt!
In der Metainfo von der P0040 waren noch Information was ausgeschlossen ist. Vermutlich deswegen konnte ich nicht benutzerdefiniert auswählen.
Das stand drin: BlockedTrains = "MHI2_ER_AUG11_R01??, MHI2_ER_AUG11_R00??"
Wenn ich da Standard auswähle, wird ja nichts aktualisiert.
Bei der P3634 wäre das ohne Probleme gegangen.
Das macht aber jetzt nichts mehr, konnte mein Problem mit der Gracenote Datenbank anderweitig lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ls /net/mmx/dev

Das dürfte dann aber auch eine Delphi Unit sein, oder? Oder ist das ein Facelift?

Bin heute dazu gekommen deinen Befehl zu testen, im Spoiler ist das Ergebnis.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Zusätzlich kann ich auch Erfolg vermelden bei meinen MMI im Audi A4 B9,
konnte ich nach der Anleitung von Ivan meine gewünschten FEC freischalten.

Ausgangsbasis bei mir "8W5 035 035 B" Versions Stand: MHI2Q_ERAUG22_P5092
Vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben und besondern Dank an ivan13


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier nichts zur Auswahl gehabt! Ich bin direkt zurück und dann in das Update Menü (Meinte vorher mit dem Engineering Menü das Green Menü).
Nur durch das erweiterte Green Menü hatte ich noch den Punkt Ignore Variant and Region.
Hat aber beides nicht geklappt!
In der Metainfo von der P0040 waren noch Information was ausgeschlossen ist. Vermutlich deswegen konnte ich nicht benutzerdefiniert auswählen.
Das stand drin: BlockedTrains = "MHI2_ER_AUG11_R01??, MHI2_ER_AUG11_R00??"
Wenn ich da Standard auswähle, wird ja nichts aktualisiert.
Bei der P3634 wäre das ohne Probleme gegangen.
Das macht aber jetzt nichts mehr, konnte mein Problem mit der Gracenote Datenbank anderweitig lösen.

Bei mir sieht es so aus:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Oben den Haken setzen und dann über Start Download weiter. Nur dann kann ich die Update Teile auswählen.

Habe mich aber noch nie an einem Downgrade versucht. Nur die selbe FW frisch überschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Audi ist das anders aufgebaut als wie bei VW/Skoda.
Da geht das Update über das Engineering Menü. Vorher im Green Menü User Defined SWDL auswählen.
Klappt aber bei der P0040 nicht. Das macht aber im Moment nichts!
 
Jetzt gehts weiter:

Wer beim A6 4G Facelift als Softwareversion die S/P0040 (MHI2_ER_AUG11_P/S0040) oder niedriger drauf hatte und ein Softwareupdate auf die P3634 bzw. K3663 macht, verliert die Funktion der Gracenote Albumcover Datenbank auf dem MIB System! Die Gracenotedatenbank stellt (falls verfügbar) im CD Betrieb, bzw. im Betrieb mit MP3's die Albumcover zur Verfügung!
Wenn Titel erkannt werden, dann wird im CD Betrieb der Künstlername, Albumname und Titelname sowie Coverbild dargestellt. Bei MP3's werden Cover hinzugefügt (sofern in der MP3 nicht implantiert). Falls Lieder nicht erkannt werden, bzw. keine Daten in der Gracenotedatenbank zur Verfügung stehen, dann wird meistens ein Standard Coverbild eingeblendet.

Ab der Software S/P/K2519 wurde die Gracenotedatenbank auf Generation 2 umgestellt (andere Datenbankstruktur).
Die P/S0040 oder niedriger hat noch die Generation 1.
Das heißt: Wenn hier direkt auf die Version P3634 bzw. K3663 aktualisiert wird, hat diese Funktion nicht mehr da beim Update keine Gracenote Datenbank mit geupdated wird (ganz einfach, weil im Firmware Update nicht enthalten!). Das heißt: Es wird nur noch eine "Note" eingeblendet und kein Bild. Wer schon vorher die S/P/K2519 mindestens drauf hatte (oder höher), denn betrifft das nicht. Da funktioniert das weiterhin, weil da schon die Gracenote Datenbank Generation 2 drauf ist (bzw. upgedated wurde). Hier funktioniert das Einwandfrei mit der Version P3634 bzw. K3663!

Das Problem kann behoben werden:
Alte Datenbankstruktur im MIB System löschen und neue Datenbankgeneration auf MIB System kopieren.
Wer Audi Connect hat (SIM Slot im MIB System) hat sogar die Möglichkeit der Online Gracenote Funktion.
Das heißt es werden bei erkannten Liedern die Bilder und Daten aus der Online Datenbank im MIB System geladen!
Die Funktion wurde ab der Software P/K/S2519 eingeführt! Alle anderen neueren Audi Systeme haben ebenfalls diese Funktion (zumindest im MIB2 High System).

Anbei die Anleitung und die Dateien wie vorgegangen werden muss.

Enthalten:
Anleitung, Gracenotedatenbank Version 13 Original von der P3236 und Gracenotedatenbank Version 17 von der K2589 (Letztes Update bei Fahrzeuge bis Modelljahr 2016).
Es kann sich für eine Datenbank entschieden werden. Ich habe im Moment die Version 17 drauf. Ist zumindest das neueste was es im A6 gibt.
Nicht wundern wenn die neue Generation der Datenbank nur noch halb so groß ist. Denke das ist bewusst so gemacht, da hier die Online Funktionalität benutzt werden soll.



Wenn sich manche wundern das bei Ihrem Fahrzeug (z.B. A3, A4) der eine eine Version z.B. 15 hat und der nächste eine Version 17 hat.
Das wird im Werk aufgespielt was gerade aktuell ist. Bei den neueren Fahrzeugen wird die Datenbank anscheinend nicht mehr mit aktualisiert bei einem Software Update!
Zumindest bei MIB2 High Systeme. Wie es bei MIB Plus und MIB3 aussieht weis ich nicht!
Jetzt wo du es geschrieben hast fällt mir auf das mir die Album Cover fehlen. Wie kann ich das nun richten? Bzw richten lassen? Weil hab es damals nicht selbst gemacht das carplay usw.
 
Hallo,

über Root Zugriff auf das MMI.
Benötigt wird der USB/Netzwerkadapter wie bei der Freischaltung von Carplay.
 
habe ich muss ich nur die richtige fec wieder einfügen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die 1017 ist doch für die K2519 oder? Weil ich hab ja jetzt die K3663
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann es sein das die Cover auch bei einem Softwarestand von 3634 fehlen?! Und eingespielt werden müssen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Cover müssen immer eingespielt werden wenn vorher die 0040 oder kleiner drauf war.
Wenn man updated, muss die auch bei der P3634 eingespielt werden.

Die Version 1017 ist von der K2589 kopiert, funktionieren aber dann auch mit der neueren Firmware.
Bei den Updates von Fahrzeugen bis Modelljahr 2016 (K2519_2, K2570 und K2589) wird die Datenbank mit aktualisiert.
Ab Software P/K3XXX dann nicht mehr!
Ist bei den anderen Audis mit MIB2 High System auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer könnte mir das per TV richten?
Trau mich da noch nicht so ganz ran.
Evtl hilft mir jemand. kam von der S0040
 
Wie geht es dir? Ich habe eine Frage
Ich überprüfe zwei Geräte, eines ist harman mib2 und das andere ist ein RMC eines Audi A1
In der Vergangenheit habe ich es beim Harman immer geschafft, eine Verbindung über dlink 100 herzustellen und ein Backup zu erstellen
Jetzt ist meine Frage, dass ich beide Geräte versucht habe, ein Backup über Uart zu erstellen, aber es gelingt mir nie !!!
Ich habe versucht, mehrere USB-Uart keinen Erfolg
Ich habe alle korrekten Pinbelegungen befolgt und die Verbindung zu beiden Geräten hat nicht funktioniert .... Ich bekomme eine Antwort auf Kitt, alles wird gelesen und am Ende werde ich nicht nach einem Benutzernamen oder Passwort gefragt
wo wird das liegen

Danke für die Hilfe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben