Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Talk Audi MMI MIB2 (MHI2) Firmware 3634 / 3663 Update und ASI Apple Carplay Android Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@DukeFawks
Mit VCP habe ich es gar nicht geschafft. Könntest dazu kurz erklären wo der neue Wert eingetragen wird?

Seite 35f -

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

[Spoiler/]

Ich habe eine Frage zu ifs-root.ifs.
Der Offset zum Extrahieren von ifs-root.ifs ist in allen Modellen immer BA0000?

Lese deine Frage jetzt erst richtig, sorry.
Extrahieren und nicht flashen ;)

0xBA0000 ist dann stage 2 und ist soweit ich es bisher gesehen habe dann immer richtig.
--> Stage 2 beinhaltet die zu patchende MIBRoot.

0xBA0000 bezieht sich allerdings auf die Adresse in dem rcc_fs0 dump.

Wenn du nur die ifs-root vorliegen hast, ist dies ja bereits nur ein Teil des rcc_fs0 dump.
Die Startadresse von stage 2 innerhalb der ifs-root ist dann: BA0000 - 540000 = 660000
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.



Nein, das kommt darauf an, ob der Patch als komplette IFS-Root (0x540000) oder nur stage 2 (0xBA0000) vorliegt!
Mehr dazu ab Seite 32f -
Auch mit einigen Tips, wie man selber - zumindest grundsätzlich - prüfen kann, welches Image man vorliegen hat.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
So ich bin schlauer.
1. Der Login Code ist original 20103 beim A6 4G Model 2017, also nix mit S12345. Folglich ist mein SVM Fehler jetzt auch weg.
2. Die Karten lassen sich wohl ohne Installation des Patch nicht einfach durch Ergänzung des FEC 0230004a(ff) verlängern. Wird die geänderte Datei ohne Patch eingespielt, geht danach einiges nicht mehr, was durch Rückschreiben der original FecContainer.fec aber wieder gerichtet wird;)

@stollizei
könntest in der Anleitung noch ergänzen, wobei mir jetzt nicht ganz klar ist warum der Login Code S12345 auch im Internet als richtig auftaucht. Da gibts wohl Unterschiede beim MIB und/oder VCDS und bei vielen funktioniert der offenbar ja auch. Wundert mich nur, dass ich hier anscheinen der erste bin, bei dem der S12345 nicht funktioniert hat. Immerhin habe ich gute 50 Seiten hier gelesen, bevor ich überhaupt mal angefangen habe.



Konntest Du auch den Entwicklermodus aktivieren?
Bei mir ging es mit "20103" nicht.
 
probier S12345
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe das ganze so wie in der Anleitung beschrieben bei nem A6 4G FL Ende 2015 gemacht. Was wir aber schon rausgefunden haben, kommt es zu Problemen mit China Kabeln oder V1 und V2 Kabeln...
So ich bin schlauer.
1. Der Login Code ist original 20103 beim A6 4G Model 2017, also nix mit S12345. Folglich ist mein SVM Fehler jetzt auch weg.
2. Die Karten lassen sich wohl ohne Installation des Patch nicht einfach durch Ergänzung des FEC 0230004a(ff) verlängern. Wird die geänderte Datei ohne Patch eingespielt, geht danach einiges nicht mehr, was durch Rückschreiben der original FecContainer.fec aber wieder gerichtet wird;)
@stollizei
könntest in der Anleitung noch ergänzen, wobei mir jetzt nicht ganz klar ist warum der Login Code S12345 auch im Internet als richtig auftaucht. Da gibts wohl Unterschiede beim MIB und/oder VCDS und bei vielen funktioniert der offenbar ja auch. Wundert mich nur, dass ich hier anscheinen der erste bin, bei dem der S12345 nicht funktioniert hat. Immerhin habe ich gute 50 Seiten hier gelesen, bevor ich überhaupt mal angefangen habe.
 
@MIB-Wiki
geile Anleitung, Respekt. Allerdings gleich ein Fehler gefunden ;)

FW update P3634 und P3663 include an update for the Bose sound system, which is improving sound quality.

Das stimmt nicht, hab ich gerade gestern gemacht und extra das green menu (mit VCP weil ich es mit VCDS nicht geschafft hatte) freigeschaltet. Nach dem ich dann das ganze benutzerdefiniert installieren wollte, ist mir aufgefallen, dass bei BOSE überall der selbe Zustand wie vorher angegeben war und somit auch kein Update durchgeführt wurde. Die Sound Verbesserung war bereits im Update auf P3634 drin, die ich eh ab Werk hatte. Ich hab das Update ohen Änderung gemacht und BOSE läuft danach wie vorher.

@DukeFawks
Ich habe original VCDS / OBD2 Profi-Diagnose KKL+CAN mit VCDS 20.4.2 und S12345 geht nicht, also nicht besser als der China Clone :cool:
Rechnung hatte ich ja schon gepostet, deshalb nicht immer behaupten, dass es an den Clones liegt. Das gepostet Zip von Dir lies sich am Handy nicht öffnen, deshalb ist es immer sinnvoll zu schreiben, was man da gerade postet. Den Patch habe ich, nur war mir nicht klar, dass man den auch für die Karten braucht, wobei ich es schon befürchtet hatte, da sonst zu einfach. CarPlay ist bei mir ab Werk dabei, stand lustigerweise aber nicht in der Ausstattungsliste und der Händler hatte es auch verneint. Mir war nur nicht bewusst, dass man dafür das Handy per Kabel ans MMI anschließen muss, da ich extra einen mit Audi connect gesucht hatte um mein Handy über rSAP zu verbinden. Weil ist eben nicht das Handy mit Kabel ans Auto klemmen will und deshalb ist Car Android für mich schon wieder uninteressant, zumal mir das dann auch noch die rSAP Verbindung kappt und auf Freisprechen umschaltet, was dann wieder manuell rückgängig gemacht werden muss. Das nennt sich dann Vorsprung durch (vermurkste) Technik :LOL:

Ich fahre seit 29 Jahren Audi, also eigentlich bin ich mit den Kisten sehr zu frieden, nur was das angeht ist es nix Halbes und nix Ganzes, gibt aber schlimmeres.
 
Das mit dem Update wurde hier ja schon mehrfach behandelt.
Habe da ggf. nicht alles gelesen/in Erinnerung behalten.

Ich denke jedoch, dass du in deinem Fall schon auf einer FW gestartet bist, welche das Bose Update bereits beinhanltet hat.
Es bei dir also nicht mehr nötig war.
 
Ja genau so ist es, was ich ja geschrieben habe. Bei der P3634 ist schon drin und darauf bezieht sich ja meine Aussage zum Fehler in der Anleitung:
FW update P3634 und P3663 include an update for the Bose sound system, which is improving sound quality.
Das stimmt in dem angegebenen Fall nicht, wobei ich das BOSE wenn es angeboten wird eh machen würde und danach eben neu parametrieren. Das P3634 enthält das BOSE Update und wenn man das schon drauf hat und auf 3663 hoch möchte, braucht man eben keine Panik wegen BOSE haben, da hier nichts passiert. Das ist schon alles, also nix tragisches ;)
 
Hast du ein HEX CAN oder das neue HEX V2?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Da ich aber noch die "K2519_2" habe, würde ich gern das Bose-Update mitnehmen. Allerdings scheitert es derzeit am fehlenden VCP für die Bose-Parameter.
Kommt hier jemand aus der Region Hannover, Braunschweig der unterstüzen könnte ??
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Also beim A6 FL von 2015 Habe ich den SVM Fehler mit VCDS und Version 20.4.1 und dem Code S12345 (wurde mir sogar vorgeschlagen)

Beim Thema Kartenverlängerung habe ich vorhandenen Code entfernt und durch 0230004a ersetzt, und bei mir klappen die Karten. Ich habe also nur 7 FECs bei mir in der Liste stehen.

@a3f-devil666
Bei Karlsruhe, also Südwest Deutschland.
Ach so, ich schaff das schon selber, da bin ich viel zu verbissen. Hab VCP und VCDS, beides aber schon recht lange nicht mehr genutzt und jetzt wieder am Erinnern wie das war. Bei VCDS hat sich wohl auch im Zusammenhang mit den MIBs einiges getan, so sind z.B. die Anpassungskanäle nicht mehr so wie ich es gewohnt war, einfach die Nummer eingeben und den Wert anpassen, sonder aus einer sehr langen Liste den passenden raus suchen und dann ändern, wenn es denn geht :cool:
 
@stollizei
Hat sich ja alles erledigt. Bei mir gehts mit VCDS nur mit 20103. Da gibts anscheinend tatsächlich Unterschiede bei der HW (original nicht clone). Hatte da mal mein Freud Google befragt und ein paar Beiträge zum Login beim 5F eben mit diesem Code gefunden. Ausprobiert und er funktioniert. Kannst also in Deiner Anleitung mit aufnehmen.
Die Karten Freischaltung über FEC funktioniert nur in Verbindung mit dem Patch, war mir eigentlich klar wobei der Basteltrieb es eben genauer wissen wollte. Da ich mit Linux nicht ganz auf Kriegsfuß stehe und ich weiß was ich mit den Befehlen mache, war das bei genauer Betrachtung auch alles logisch nachzuvollziehen, wobei das eh alles auch noch mal für Linux DAUs in der englischen Anleitung steht (die hatte ich aber erst danach und hier noch mal Danke an @MIB-Wiki für die Arbeit und den Link).

Für mich ist hier dann auch Schluss, da die Karten zwar nicht ganz aktuell sind 19/20, mir das aber erst mal reicht und Android Auto ja eh schon aktiv war, was ich nicht wusste (man darf sich auch mal blöd anstellen).

Danke an alle die geholfen haben mich auf den rechten Pfad zu führen und die klasse Anleitungen geschrieben haben. Vielleicht schafft es ja mal einer, es so idiotensicher wie beim MMI3G zu machen, wo man einfach den Patch auf SD Karte schiebt und wartet, bis alles von alleine geht. OK, das bringt dann nicht den Spaß wenn es danach läuft, aber auch wesentlich weniger Ziegelsteine ;)
 
Wenn du noch Anmerkungen zu der Anleitung hast - immer her damit!

Etwas komplexer als bei den MMI3G wird es leider erstmal bleiben, wenn nicht noch was neues entdeckt wird.


Ich kann auch bestätigen, dass VCDS funktiniert - Login S12345 scheint hier maßgeblich zu sein!
  • Alte HEX-USB Version (2009)
  • Version: 20.4.1
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben