Kann auch gepatcht werden . Hatte ich davor auch drauf mit MIB .
Generell mal eine Frage zu Rückdokumentieren per VCDS am 5F-Steuergerät. Hab jetzt auf K3663 ein Update durchgeführt.
so wenn das fast durchgelaufen ist , dann kommt ja immer die Meldung Geräte werden zusammen geführt. Dann geht ja man auf den Punkt Update fortsetzen so jetzt kommt das eigentliche Problem.
jetzt kommt der Punkt Diagnosegerät verwenden um die Rückdokumation durchzuführen.
oder abbrechen dann gibts ein Fehler im 5f
allerdings wenn ich vcds anschließe kann ich den Punkt für die Rückdokumentation nicht anklicken .
er bleibt immer am Punkt abbrechen stehen .
Dadurch entstehen auch wahrscheinlich die Fehler im 5f
jemand eine Idee , warum ich da nichts einstellen kann?
Wenn die Meldung kommt, gehst du auf „abbrechen“. Kein VCDS anstecken! Den Fehler kannst du weg machen, wenn du mit allem fertig bist. Wie das geht, steht ganz unten in der großen MIB Patch pdf Anleitung auf Seite 1.
Die Rückdoku geht nur über den Audi Server. Sagt de Name ja schon. Kein Audi Server, keine Rückdoku, somit den Fehler nach Anleitung löschen.
Macht man das Update benutzerdefiniert, sollte keine Rückdoku anstehen, theoretisch. Ich habe es noch nie probiert, weil das Löschen des Fehler eh recht einfach ist.
Es geht nicht um den Softwaremanagement Fehler, der ist nicht das Problem . Den bekommt man weg mit dem Windows Taschenrechner . Das ist schon geschehen .
Es geht um einen anderen Fehler. Den hat ich davor nicht .
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Die Rückdoku geht nur über den Audi Server. Sagt de Name ja schon. Kein Audi Server, keine Rückdoku, somit den Fehler nach Anleitung löschen.
Macht man das Update benutzerdefiniert, sollte keine Rückdoku anstehen, theoretisch. Ich habe es noch nie probiert, weil das Löschen des Fehler eh recht einfach ist.