Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [Audi] MIB2/MHI2 - AUG 11 & AU57x FW Update | MHI2_ER_AU57x_K3663 | A6-A7-A8 | ifs-root Patch (ASI, CarPlay, Android Auto, Map Update)

und ich weiß eben auch immer noch nicht,ob es besser wäre, wenn man bei 3634 bleibt, weil damit die Google Suche bei mir noch funktioniert hatte ;)
 
Kann auch gepatcht werden . Hatte ich davor auch drauf mit MIB .
Generell mal eine Frage zu Rückdokumentieren per VCDS am 5F-Steuergerät. Hab jetzt auf K3663 ein Update durchgeführt.
so wenn das fast durchgelaufen ist , dann kommt ja immer die Meldung Geräte werden zusammen geführt. Dann geht ja man auf den Punkt Update fortsetzen so jetzt kommt das eigentliche Problem.

jetzt kommt der Punkt Diagnosegerät verwenden um die Rückdokumation durchzuführen.
oder abbrechen dann gibts ein Fehler im 5f

allerdings wenn ich vcds anschließe kann ich den Punkt für die Rückdokumentation nicht anklicken .

er bleibt immer am Punkt abbrechen stehen .

Dadurch entstehen auch wahrscheinlich die Fehler im 5f

jemand eine Idee , warum ich da nichts einstellen kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die Meldung kommt, gehst du auf „abbrechen“. Kein VCDS anstecken! Den Fehler kannst du weg machen, wenn du mit allem fertig bist. Wie das geht, steht ganz unten in der großen MIB Patch pdf Anleitung auf Seite 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke da steht aber wenn man abbricht dann bekommt man Fehler im 5f und das ist auch passiert .

Muss ich die Tage nochmal probieren .
 
Die Rückdoku geht nur über den Audi Server. Sagt de Name ja schon. Kein Audi Server, keine Rückdoku, somit den Fehler nach Anleitung löschen.
Macht man das Update benutzerdefiniert, sollte keine Rückdoku anstehen, theoretisch. Ich habe es noch nie probiert, weil das Löschen des Fehler eh recht einfach ist.
 
Es geht nicht um den Softwaremanagement Fehler, der ist nicht das Problem . Den bekommt man weg mit dem Windows Taschenrechner . Das ist schon geschehen .
Es geht um einen anderen Fehler. Den hat ich davor nicht .
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hast du denn genau zu diesem Zeitpunkt, wo der Fehler abgelegt wurde, den Patch gemacht? Also am 7.1. um 22:21 Uhr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt der Fehler sich löschen oder kommt der gleich wieder? Was steht denn da noch weiter unten?

(Die VCDS Version ist auch nicht aktuell)
 
Die Rückdoku geht nur über den Audi Server. Sagt de Name ja schon. Kein Audi Server, keine Rückdoku, somit den Fehler nach Anleitung löschen.
Macht man das Update benutzerdefiniert, sollte keine Rückdoku anstehen, theoretisch. Ich habe es noch nie probiert, weil das Löschen des Fehler eh recht einfach ist.
Stimmt klingt eigentlich logisch . Nur über Audi , dachte ich mir schon . Danke für die Erläuterung.
 
Zurück
Oben