Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [Audi] MIB2/MHI2 - AUG 11 & AU57x FW Update | MHI2_ER_AU57x_K3663 | A6-A7-A8 | ifs-root Patch (ASI, CarPlay, Android Auto, Map Update)

Hi zusammen, habe ebenfalls das Update eingespielt und habe den Fehler "LTE-ALS6 - Fehler 0 - Datei kann nicht geöffnet werden" erhalten.
Ich habe einen Audi A6 - 4G 2015.
Hatte die Version MHI2_ER_AU57x_S2519_1 drauf und jetzt die Version K3663_1.
Habe Carplay und AA aktiviert und es wird mir im Menü angezeigt, nur findet es kein Handy (hab ein Huawei-Gerät). Des größte Problem ist aber, dass ich nicht mehr mein Telefon nutzen kann (Freisprechanlage, Kontake etc. - siehe letztes Foto - "Bitte warten") Media per Bluetooth funktioniert.
Habe den Fehler teilweise auch in anderen Foren lesen können, aber auch dort hatte keiner eine Lösung bzw. man ist auf dieses Thema nicht eingegangen.
Hatte jemand das Problem und konnte es bereits lösen? Evtl. jemand aus dem Kreis München der sich mit der Materie genauer auskennt und mir helfen kann (natürlich gegen Trinkgeld :) )?
Bei den FEC für Navi habe ich noch "02300018" und nicht das "e" am Ende für Lifetime.. Woran kann das liegen ?
Hab genau das gleiche Problem wie bei dir an meinem 2015er Facelift und auch nur noch per Bluetooth die Möglichkeit Songs von meinem iPhone abzuspielen. Anscheinend hat das Update das LTE-Modul "gebricked". Leider hab ich bis jetzt noch keine passende Lösung dafür gefunden, da mir der ursprüngliche Datenstand fehlt, um mal ein Downgrade auszuprobieren.
 
irgendwie finde ich es eigenartig.
zwei Jahre gab nicht so viele negative Berichte wie jetzt. :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
ab mich mal in diversen 4G/C7 Gruppen und Foren schlau gemacht. Das ist wohl wirklich nur bei den 2015er Modellen mit alten Softwarestand so häufig. 2017er Modelle sind da anscheinend nicht so anfällig für.

Hab heute auch mal den LTE Fix probiert. Komme aber leider auch auf´s gleiche Ergebnis.
IM 5F ist auch angeblich das Steuergerät defekt. Hab das Video auf Youtube gefunden (
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
) wo man den Fehler mittels M.I.B 2 Green Menu wohl wegbekommen soll. Hab das aber noch nicht installiert.
Dafür brauch ich ja nicht zwingend den DLINK Adapter ,wenn ich das richtig verstanden habe und kann es ebenso per SD-Karte installieren, korrekt?
Würde mir nur ungern noch mehr "kaputt" patchen wenn möglich :LOL:
@NickBira
hier die Lösung von DukeFawks
und Kommentar von ihm (aus telegram channel)
FEC Liste sagt nun aus dass AIO Update nicht sauber durchgelaufen ist. möglicherweise wegen den Fehler mit LTE-ALS6 ;)
weil eigentlich 023000EE nach dem Update drin sein musste
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hängt es vllt mit AIO zusammen?
Ich hab letztes Jahr meinen 2015er FL nach der alten Methode geupdatet. Also 3x Firmware nacheinander und dann Patch per putty. Hab bis heute keine Probleme, nur wenn ich Musik über CarPlay höre dann gibt es kurze Aussetzer. Find ich jez nicht so schlimm, höre auch kaum über CarPlay, eher über die herkömmliche Art.
 
Hallo
Version "MHI2_ER_AUG11_s0034" lässt sich bei mir nicht auf K3663 upgraden.
Der Punkt "Start update" ist ausgeblendet.
Was mache ich falsch?

Update über SD-Karte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Update. Mein aktuelles Soft ist MIH2_US_AU57x_S0536. Ich wollte einige andere neuere Soft-US-Dateien hochladen und habe versucht, K0539_MU1062, K3324_1_MU0925, K3341_MU1426 einzufügen, aber ich erhalte die Fehlermeldung "Zug ist blockiert". Ich habe auch versucht, weiche EU MHI2_ER_AU57x_K3663_1_MU1425_AIO hochzuladen
aber ein ungültiger Regionsfehler kommt heraus. Jemand kann dir sagen, was du damit machen sollst. Ich wollte M.I.B._More-Incredible-Bash-3.4.1 hochladen und habe es geschafft, die Region zu ändern, aber ich möchte nicht mit dieser Software laufen. Deshalb wollte ich etwas neueres hochladen. Schließlich möchte ich die Sprache in eine andere ändern und EU-Karten hochladen, aber ich stecke fest. Vielleicht schlägt jemand etwas vor? Mit freundlichen Grüßen
 
Moin

Ich möchte meine FEC fürs Navi Update ändern.
Dazu brauche ich das Programm what the fec, richtig?
Kann mir vllt jemand weiter helfen?
 
Hi zusammen, habe ebenfalls das Update eingespielt und habe den Fehler "LTE-ALS6 - Fehler 0 - Datei kann nicht geöffnet werden" erhalten. Ich habe einen Audi A6 - 4G 2015.
Hatte auch das selbe Problem mit meinem 2015 FL (LTE-ALS6 - Fehler)
Bei mir ging es dann, als ich die SD langsam (keine Schnellformatierung) formatierte. Diesen Tip fand ich im Netz....
 
da anscheinend sonst weiter keiner eine Lösung hat, wollte ich mal fragen ob es evtl. Sinn macht, ein Downgrade auf eine "ältere" Version durchzuführen?
Wenn ja, auf welche Version am besten?

Also ein Downgrade ist über Umwege möglich. Es reicht die alte Software was vorher drauf war. Meine mir bekannte Vorgehensweise schaut so aus:
MIB Toolbox über Putty ins MIB kopieren.
Engineering Menü freischalten.
Engineering Menü starten und in der MIB Toolbox das Emergency Update starten und als Software die vorherige Version in den SD Karten Schacht einstecken.
Nach dem Update kann dann auch ein benutzerdefiniertes Downgrade durchgeführt werden. Das geht sonst ohne dem Emergency Update nicht.
Als nächstes wird die Version im MIB umgeschrieben und dann im Engineering Menü das User defined SWDL ausgewählt.
Dann die Module auswählen was upgedated werden sollen (Am besten alles. Bose muss nicht ausgewählt werden wenn noch der alte Softwarestand drauf ist. Beim LTE Modul muss der Bootloader abgewählt werden, sonst kommt eine Fehlermeldung und ein permanenter Fehler bleibt im Speicher stehen) und Downgrade durchführen.
Dann kann nochmal ein Vollinstallation auf die K3663 durchgeführt werden.

Zum LTE Modul:
Ein Downgrade geht nur wenn man den Bootloader abwählt. Sprich von SW X3XXX auf die SW X2XXX. Warum und wieso weis ich nicht. Ist aber so wenn man die SW X3XXX installiert hat.
Beim Update auf die K3663 kann bei LTE dann wieder alles ausgewählt werden.
 
@car_driver

Guten Tag,
Ich habe ein Update S2519 --> K3663_1 aio auf einem A6 4G 2015 durchgeführt.
Das Update ist beim Herunterladen der S6 LTE-Datei schief gelaufen. Dann habe ich den Fix von DukeFawks erhalten und konnte das Update fortsetzen, indem ich diese Datei vermieden habe.
Aber es gibt ein Problem mit der Bluethoot-Verbindung.
Haben Sie eine Lösung, um dieses Problem zu beheben, oder gibt es einen Patch?

Vielen Dank im Voraus


Übersetzt mit (kostenlose Version)
 
Leider ist mir kein Patch bekannt. Empfehlung wäre ein Downgrade auf die alte Version.
Beim Downgrade werden auch die ganzen Module mit der alten Firmware mit geupdated.

Ich Persönlich weiß nicht was ein Recovery aus einer Sicherung bringt. Es fehlt die ganze Firmware der Module was mit dem MMI Updates mit aktualisiert wird.
Ebenso werden bei einem Recovery der Sicherung mit Sicherheit keine Skripte ausgeführt. Sprich Versionsnummer usw. auf den alten Stand aktualisieren.
Die sauberste Lösung ist immer ein Downgrade mit der originalen MMI Update Software. Wenn das MMI dann wieder funktioniert, dann kann man nochmal auf eine neuere Version updaten.
Es kommt auch mal vor das ein Modul bei einem Downgrade nicht aktualisiert wird. Dann nach Abschluss Downgrade wiederholen.
Sobald irgendwas bei den Modulen mit "NOK" gekennzeichnet ist, ist in der Regel im Fehlerspeicher ein Fehler hinterlegt, der sich nicht löschen lässt.
Das kann sein "Steuergerät defekt" oder was auch immer. Erst bei einem sauberen Update lassen sich alle Fehler löschen.

Mir bekannte Fehler beim Downgrade von z.B. X3XXX auf X2XXX oder X00XX:

Bose lässt sich nicht downgraden (Bleibt hängen im Update Prozess, das Problem kann, muss aber nicht vorkommen). Verstärker abklemmen und nochmal anklemmen. Geht dann wieder, bzw. nach Abschluss nochmal Downgrade durchführen.
LTE Modul: Fehler mit Bootloader. Bootloader beim Downgrade abwählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben