AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox
Hier meine Erfahrung:
Habe heute mal zufällig reingeschaut (gegen 10:00; Zwangstrennung erfolgt um 05:00). Siehe da: DynDNS hatte noch eine andere IP gespeichert und meine Box war demnach nicht über die DynDNS Adresse erreichbar. Ich habe mich dann per Telnet auf die CS-Box eingeloggt und das Script
remrec.sh manuell ausgeführt. Ergebnis: 15 Sekunden gewartet, nichts passiert; keine Anzeige, dass irgend ein Befehl ausgeführt wird. IP auf der I-Net Box war danach auch noch die gleiche.
Da ich aber keinen Fehler feststellen konnte, habe ich das Script einfach nochmal ausgeführt. Dann hat es - warum auch immer - geklappt. Das Bild zeigt, dass beim 1. Versuch nichts passierte und beim 2. Versuch das Script ausgeführt wurde:
Das erfreuliche: Wenn das Script dann startet, hat es auch funktioniert. Auch habe ich dann sofort eine Email erhalten. Von daher tippe ich mal, dass Du (Skywalker) tatsächlich einen Fehler bei der Email-konfiguration im Script hast.
Hier nochmal meine Einstellungen (Text in Orange wurde angepasst):
Code:
if [ "$(ping -c4 "google.de" | grep -c "seq")" -eq 4 ]; then
if [ "$(ping -c4 "graefe-online.dyndns.org" | grep -c "seq")" -ne 4 ]; then
echo "$(date) => DSL restart - DynDNS Problem" >> /var/media/ftp/uStor01/logs/all_check.log
mailer \
-s "DSL restart - dynamic DNS problems" \
-f [COLOR=#ff8c00]email@domain.de[/COLOR] \
-t [COLOR=#ff8c00]email@domain.de[/COLOR] \
-m [COLOR=#ff8c00]smtp.[/COLOR][COLOR=#FF8C00]domain.de[/COLOR] \
-a [COLOR=#ff8c00]Email-ID (z.B. Email-Adresse)[/COLOR] \
-w [COLOR=#ff8c00]Passwort[/COLOR][COLOR=#ff8c00] des SMTP Servers[/COLOR]
(
sleep 3;
echo -e "19Zp09Bv64\r";
sleep 3
echo -e "killall dsld\r"
sleep 10;
echo -e "dsld -i -n\r"
sleep 3
echo -e "exit\r"
) | telnet 192.168.1.1
fi
fi
Warum das Script nicht ausgeführt wurde habe ich dann auch festgestellt: es reicht eben nicht, im Cron das Script einzutragen - man sollte den Dienst auch starten :emoticon-0179-headb. Naja, hab' ich jetzt gemacht, mal sehen ob es nun funktioniert.
Bleibt nur noch die Frage: Warum ist das Script nicht beim 1. Versuch gelaufen?
Grüße,
ralmen