AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox
Hallo Pranky,
gerne kannst Du nochmal drüberschauen. Hier das Script:
Code:
if [ "$(ping -c4 "google.de" | grep -c "seq")" -eq 4 ]; then
if [ "$(ping -c4 "[COLOR=#008000]MeineDyndnsAdresse[/COLOR].dyndns.org" | grep -c "seq")" -ne 4 ]; then
echo "$(date) => DSL restart - DynDNS Problem" >> /var/media/ftp/uStor01/logs/all_check.log
mailer \
-s "DSL restart - dynamic DNS problems" \
-f [COLOR=#008000]m[/COLOR][COLOR=#008000]eine.email@emailserver.de[/COLOR] \
-t [COLOR=#008000]meine.email@emailserver.de[/COLOR] \
-m [COLOR=#008000]s[/COLOR][COLOR=#008000]mtp.emailserver.de[/COLOR] \
-a [COLOR=#008000]meine.email@emailserver.de[/COLOR] \
-w [COLOR=#008000]M[/COLOR][COLOR=#008000]einEmailPasswort[/COLOR]
(
sleep 3;
echo -e "[COLOR=#008000]MeinFritzboxPasswort[/COLOR]\r";
sleep 3
echo -e "killall dsld\r"
sleep 10;
echo -e "dsld -i -n\r"
sleep 3
echo -e "exit\r"
) | telnet 192.168.1.1
fi
fi
Es ist exakt so eingetragen (keine zusätzliche Hochkommas hier), lediglich meine individuellen Einstellungen hier in
grün).
Da ich gerne dazu lerne, wüßte ich gerne noch, was sich bei dem Email-Abschnitt hinter den Einträgen verbirgt? Insbesondere, da ein Eintrag (bei "-a"?) sicher der Login-name ist. Der ist aber nicht zwingend überall die Email-Adresse sondern kann hier und da schon mal abweichen.
Ist es so:
-s : Betreff der Email
-t : An wen wird die Email geschickt
-m : SMTP-Server
-a : Login Name
-w : Paswort des SMTP-servers
???
Dazu habe ich in Crontab folgendes eingetragen:
Code:
*/60 * * * * /var/media/ftp/uStor01/tools/scropts/remrec.sh
Ich denke mal, alle 60 Min. reicht die Prüfung im Moment. Meine Zwangstrennung kommt so gegen 5:00 Uhr (dann tritt der DNS-Fehler ja meistens auf - wenn überhaupt alle 3-4 Wochen bisher), demnach wäre es spätestens um 6:00 Uhr wieder verfügbar.
Da ich die Überprüfung nicht mitbekomme, überlege ich mal die Zeit auf 2 Minuten zu setzen und zu kontrollieren, ob sich die ECM-Zeiten während der Prüfung verändern und wenn ja, wie. Daraus kann ich dann schließen, ob ggf. Freezer auftreten, wenn das Script die DynDNS Adresse prüft. Bleiben die Zeiten stabil, werde ich es wieder auf 10 Min. setzen.
Allerdings habe ich gerade Shares online, denen möchte ich nicht das Bild vermasseln. Deswegen suche ich mir hierzu eine Zeit, wenn gerade keiner online ist :smoke:.
Grüße,
ralmen