Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Ubuntu 18.04 64Bit Server Image für Raspberry Pi 3; 3+

    Nobody is reading this thread right now.
Neues Ubuntu 19.04
Passwörter
Code:
zip = digital-eliteboard.com
ssh = root:root
ipc Web = root:root 
Webmin = root:root
Samba = root:root

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Bitte testen
Systemzeit wurde vergessen anzupassen sorry
Nach start einmal ein
Code:
dpkg-reconfigure tzdata
durchführen und Europa - Berlin auswählen.
IPC Webinterface läuft auf Port 88 und nicht auf 80 falls ihr euch noch Pihole oder so installieren wollt.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hat schon jemand das Image getestet? Würde gerne wissen ob etwas fehlt oder nicht richtig funktioniert dann könnte ich das vielleicht verbessern.
 
danke, übersehen. mussi ich ssh extra installieren, um mit putty ranzukommen. oder gibt es auch die schöne Erfindung wie bei raspian für den erste Start mit putty , indem man auf die sd-karte ssh einträgt.

frage: muss ich ssh noch installieren, um mit putty ranzukommen. netzwerk habe ich schon auf hdcp gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe putty probiert, keine Eingabe möglich. hatte auf dhcp umgestellt und in der Fritzbox wird der RPI angezeigt.In der Konsole des Gerätes wird der Status ssh als running angezeigt.
 
Hast du die richtige ip in Putty eingetragen? Kannst auch mit pi-server probieren. Also statt eine ip schreibe als Adresse pi-server.
 
Läuft putty in dem neuen Image ohne Anpassung der MAC Adresse, wie in #1 beschrieben?
Komme erst heute Abend zum Testen.

Gesendet von meinem LYA-L09 mit Tapatalk
 
Habe weder positive noch negative Rückmeldungen bekommen ob etwas läuft oder nicht läuft. Denke das Prozedere von #1 zum Netzwerk muss nicht mehr durchgeführt werden.
 
hmm,
hab dann doch ein Problem mit dem Image.
Friert nach etwa 30 Minuten Laufzeit ein. Auf der Konsole schreibt er was von CPU-Throttle.
Ideen?

Grüße
 
Ist eine Energiesparfunktion. Was meinst du mit friert ein? Keine Eingabe mehr möglich, kein Webinterface, oscam läuft?
 
In dem Zustand ist nichts mehr erreichbar. Auch kein response mehr auf Ping.
Die Meldung hatte ich auf der HDMI-Ausgabe.
Hab jetzt HDMI mal weg gelassen, scheint dann stabil zu sein. Sehr merkwürdig ;-)
Grüße...

Edit: wieder weg nach 31 Min. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…