Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tunerprobleme DM8000Clone

AW: Tunerprobleme DM8000Clone

Ich denk wenn er ein LNB nimmt was besser ist schaltet es vielleicht auch bei 16V statt der vorgeschriebenen 18V, oder bei 15khz statt 22khz...sorry wenn das jetzt blöd klingt aber denke dass es sich wahrscheinlich so äussert. Denk das Problem ist ein Spannungsproblem. Denn wenn ich zuerst durchschleif durch den M-Tuner dann hab ich wenn ich PIP mach saubere Werte auch auf Tuner A und Tuner B. Das funktioniert dann sogar wenn der M-Tuner deaktiviert wird und man nur den Tuner A und B verwendet. Der Tuner scheint dann wohl die LNB Versorgung zu stabilisieren.

@alex das erhöhen der Tone Ampitude würde nur bei diseqc Problemen was bringen. Hier geht es doch nur um einen Sateliten also gar kein diseqc. Bei Unicable Problemen kann das natürlich auch helfen denn da wird per diseqc geschaltet. Hat aber nix mit 18V / 22khz für High Band zu tun.
 
AW: Tunerprobleme DM8000Clone

@alex das erhöhen der Tone Ampitude würde nur bei diseqc Problemen was bringen. Hier geht es doch nur um einen Sateliten also gar kein diseqc. Bei Unicable Problemen kann das natürlich auch helfen denn da wird per diseqc geschaltet. Hat aber nix mit 18V / 22khz für High Band zu tun.

Falsch, die Tone Amplitude bestimmt die Amplitude/Höhe des 22kHz Signals,
was verwendet wird um auf Highband umzuschalten (hier liegt ja unter anderem auch das Problem)
Das ist kein Diseq, betrifft aber auch das diseq Signal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Kann sein dass es auch damit zusammen hängt,
ich habe zwar die ordner 0 , 1 , 2 für die drei Tuner, aber ich kann bei den beiden onboard Tunern die Tone Amplitude nicht übers Menü einstellen (den Menüpunkt gibt es nicht) und über Konsole gibt es das File nicht.

@shoa66:
Was steht auf den Elkos vom Netzteil so alles drauf?
85° oder 105° oder gar was anderes?

105° auf den Mittelgroßen.
bei den andern kann man es schlecht erkennen, ich kann das Netzteil aber mal ausbauen wenns was hilf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tunerprobleme DM8000Clone

Wenns über Konsole das File nicht gibt, kanns der Tuner-Chip nicht?
Oder ist ein Wert für beide Tuner zuständig, also nicht 0/1
Es gibt Plugins für die Feineinstellung, eventuell das mal checken ob damit was drin ist (satelliteequipmentcontrol und glaub noch andere auch)

105° ist der bessere, immerhin.

Ich bin gespannt ob ein neues Netzteil Besserung bringt. Auf alle Fälle soll der Stecker am Mainboard nicht passen. Um das Netzteil wieder zurückschicken zu können würd ich den Mainboardstecker bearbeiten.

@shoa:
dein "today an now i have no more problems" im Chinesenforum ist irreführend.
Dein Problem ist nach wie vor nicht gelöst, du hast durch eine Maßnahme nur die Stromaufnahme abgesenkt und nun gehts halt.
 
AW: Tunerprobleme DM8000Clone

Kann durchaussein aber ich kann auf jedenfall nun alles empfangen.
 
AW: Tunerprobleme DM8000Clone

Schöner wärs doch, wenn man den Fehler der Box lokalisieren könnte,
nicht jeder mag das Lnb auf Grund eines Box-Fehlers tauschen (ich zb.)
 
Re: AW: Tunerprobleme DM8000Clone

ich habe mir meim NT direkt bei Dreams besorgt, ging problemlos,
morgens mit Nachnahme bestellt, nächsten Tag war es da.

@pretender666
Der Stecker der zum Board geht, man kann aber auch am Teil, das auf dem Bord ist, die Kunststoffumrandung entfernen

@shoa66
schwankt von 11,66-13,7

Gruß

Hi nicko222,

was hat das orginal gekostet ~80 EUR(inkl Versand?)? evtl. wollte ich eins bei redcoon für 54,55EUR (inkl Versand!)als backup holen.
hab eine org. und eine clone beide laufen sehr gut ... aber wer das hier so mit liest ... besser ist besser.:JC_hmmm:

gruss
 
AW: Tunerprobleme DM8000Clone

Hier die Antwort von Dream:

"Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Das Netzteil für DM7025+/DM8000HD kostet 42,54 € + 4,50 € Versandkosten
zzgl. MwSt.!
Die Ware ist lieferbar. Leider habe ich keine technischen Daten über
das Netzteil.

Bitte teilen Sie mir noch Ihren Zahlungswunsch mit. Es stehen Ihnen
Vorkasse und Nachnahme (zzgl. 4,50€ Nachnahmegebühr) zur Verfügung."

Gruß
 
AW: Tunerprobleme DM8000Clone

Bei dem ganzen Fachchinesich isr mir klar, dass die Box aus China kommen muss.

Kann ich die Box als Leie und Clone800 Erfahrener kaufen oder muss ich dann noch separate Tuner hinzukaufen, mir würde das GP2 5.0 oder 5.1 reichen.
 
AW: Tunerprobleme DM8000Clone

@Musternahme
In der Box sind 2 Tuner fest eingebaut und man kann bei Bedarf noch 2 weitere Tuner einbauen und man kann jedes gepachte Imagfe verwenden.


So, ich habe jetzt bei meiner Neuen ein Original Dream Netzteil eingebaut und 4 Tuner drin, im Moment neheme ich 4 HD Sendungen auf - ARD/ZDF/NatGeo/Sky Cinema - und alles läuft problemlos und kann noch hinschalten wo ich will.
Also lagen bei mir alle Probleme am zu schwachen China NT

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tunerprobleme DM8000Clone

Ich hätte Interesse an nem defekten Netzteil.
Ohne Schaltplan wird das zwar schwer zu Reparieren sein, trotzdem würd mich interessieren wo die Probleme zu Grunde liegen.
 
AW: Tunerprobleme DM8000Clone

Gti_2010

Die Schwankungen sind immer noch da, von
10,77-11,11 dB bei Sat1 SD,
14,11-14,44 Skysort HD2
14,25-15,02 ARD HD
nur jetzt sind alle 4 Tuner sichtbar und funktionieren.

Das NT ist nicht defekt, es bringt nicht die Leistung für 4 Tuner,
mit 2 Tunern gehts einwandfrei.
MS 17/8

Gruß
 
Zurück
Oben