Diese Aufstellung gilt ausschließlich für iGo8, iGo Primo und iGo Primo NextGen. iGo Primo NextGen Luna arbeitet mit einem neuen Dateisystem. Die bisher bekannten Dateiformate (fbl, fda, ftr, usw.) funktionieren mit iGo Primo NextGen Luna nicht! \ Content \ Building \ *. 3dl - 3D-Ansicht von...
Funktioniert mit meinem IGO 9.6.5.211211 nicht. Here Karten von 2016 funktionieren ohne Probleme. Das Gerät ist ein altes NavGear GT-43-3D. Ich habe alle relevanten Dateien (fbl, fda, etc.) nach \content\map kopiert, licences nach licences, es sollte somit funktionieren. Das Teil erkennt die neuen maps nicht.
Was tun?
Danke!
Hallo,
ist das (IGO 9.6.5.211211) noch eine Originalversion auf deinem Navi?
Dann funktioniert ein einfacher Kartentausch mit den Angeboten vom DEB nicht?
Du benötigst dann eine geheilte Version von iGo, die es auch hier auf dem DEB gibt.
edit by wiscal Dies hier ist ein reiner Supportthread zum Angebot iGO-Primo Version 9.6.5.211211 auch für Becker 50 mit TMC Der Angebotsthread ist hier zu finden Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen.
www.digital-eliteboard.com
Wenn du schon eine geheilte Version nutzt, wurden die alten Karten (Dateien) entfernt (vorher gesichert) und wurde ein Neustart am Navi durchgeführt, dann müsste es funktionieren?
Eigentlich benötigt eine geheilte iGO-Primo 9.6.5.211211 (Fullcrack ?) auch keine zusätzlichen Lizenzen aus den Kartenangeboten.
So war es bei "meiner" 9.6.5.211211 , geprüft mit Here 2020_Q2 und TomTom 2020.06_Q2, es wurden keine extra Lizenzen aus den Karten benötigt.
Nicht nur bei TT...Sygic bringt in der Standard Version 3 bis 4 Kartenupdates und gefühlt alle 3 bis 4 Wochen ein kleines Software Update raus. Und gegen Aufpreis bekommt man alle 4 Wochen ein Kartenupdate. Und man hat sogar noch einen Vorteil gegenüber TT...man hat zum Glück eben kein TT
Die 3 bis 4 Kartenupdates pro Jahr kosten absolut keinen Aufpreis. Und dass es sich bei Sygic um TomTom Kartenmaterial und auch um den TomTom Live Sergice handelt, ist ein komplett alter Hut und allseits bekannt, da auf der HP von Sygic auch so angegeben. Allerdings ist es irgendwie genauer als bei TT. Bei TT sind zig Strassen bzw Wege garnicht enthalten, bei Sygic werden diese angezeigt.
Aber die Software selbst ist zum Glück eben kein TomTom. Routenplanung bzw das Ergebnis ist erheblich besser. Und bei Bedarf ist der Support erheblich kundenfreundlicher.
Bei der Routenplanung, speziell der genauen Adresseingabe ist Sygic auch weit vor igo. Dort wurden bei mir dutzende Adressen erst garnicht gefunden, obwohl es die Adresse auf dem Kartenmaterial vorhanden ist.