Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Supportthread 2 aktuelle Here Karten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo zusammen
ich würde gerne sygic auf einem wince testen, gibt es eine sygic version für wince?
danke und gruss
 
Es wird bei den Maps sehr häufig immer noch was falsch verstanden.

Es gibt eigentlich nur zwei große Kartenanbieter.

1. Teleatlas
2. Navteq, heute Here

Dann gibt es noch jede Menge kleine regionale Anbieter.

- TomTom hat schon immer Teleatlas Maps verwendet.
- Navigon schon immer Navteq (Here)

Heute sprechen viele von TomTom Maps obwohl sie eigentlich Teleatlas meinen. Genau so wie sie von Tempotaschentücher sprechen. Obwohl sie Papiertaschentücher meinen.

Sygic ist der Abklatsch und Billiganbieter Klon von TomTom gewesen. Ich sage gewesen da sie sich sehr gut gemausert haben. Meines Wissens nach sind die Karten von Teleatlas.

Igo, egal welche Version, ist ein Spezialist in der Verarbeitung der Maps. Es ist das einzige Programm das Maps von Navteq(Here) und Teleatlas verarbeiten kann. Dazu kommen noch die regionalen Anbieter. Diese regionalen Maps sind viel genauer. Sie konzentrieren sich halt nur auf ihre Region. Leider wurden diese Anbieter durch die großen Anbieter verdrängt. Genau wie die kleine Metzgerei um die Ecke die es heute nicht mehr gibt. Schade.

Gruß Scout06
 
Genauso ist es Igo egal welche Version ist glaube ich schon fast das beste mit, die Here/Navteq Karten sind ausgereift, auch wenn manchmal was fehlt an neuen Straßen usw. Automapa ist von der Grafik nicht so gut aber die Karten sind Spitze, erschreckend preziese sind die Karten von der Software 7ways,also wenn das von den Russen kommt das Kartenmaterial dann kennen die sich besser aus als wir Deutsche, schon Deutschland hat 1,6 GB Datengrösse habe es mal getestet ist aber ein ganz schöner Speicherfresser, Karten Anbieter ist auch unklar sieht aber fast nach Navteq aus
 
Ich denke sie nutzen die Google Maps Offline Karten. Da gibt es aber jetzt nur mehr Naviprogramme die die Google Maps verwendeten.

Ich hatte vor ein paar Tagen das Magic Earth getestet. Läuft auf Android. Ist eigentlich genau so wie 7Ways. Und auch in Deutsch. Ist auch kostenlos. Aber die Maps fressen viel Speicher. Die Maps werden nachgeladen wenn die App installiert ist.

Ich würde mich nicht wundern, wenn nun Igo Luna auch auf diesen Zug aufspringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich muss da die Aussage von Scout06 etwas korrigiere.
Das mit den zwei großen Kartenanbieter ist schon richtig nur die Sachlage ist etwas anders.
Dazu kommt dann noch der Anbieter TopMap der aber wesentlich nur Ost Europäische Länder anbietet.
TeleAtlas wurde von TomTom vor einigen Jahren übernommen deshalb sagen jetzt viele TomTom was ja auch richtig ist,
TomTom führt nur eben diese Karten die für iGO erstellt wurden weiter, TeleAtlas selber gibt es nicht mehr.
Und dann natürlich Here was früher einmal Navteq war auch da hat es eine Übernahme gegeben.
 
Gibt es schon eine Lizenz für das aktuelle iGO R3 HERE [Navteq] 2020.Q4 EUROPE Full?
 
Hallo kurzer,
Ja Du hast Recht bei einigen funktionieren die Karten auch ohne Licensen.
Das kommt daher das einige Navigator. Exen oder Versionen einen Vollcrack haben
und andere wiederum nur einen Teilcrack wo dann die Licensen benötigt werden.
Bei der älteren Z Serie waren die Exen immer komplett gecrackt dort gab es keine Abfrage der Kartenversion mehr.
Bei den neueren Modellen ist es aber nicht mehr ganz so einfach weil dort viele Dateien verknüft sind
und somit einen Schutz für neue Karten aufweist. Dieser ist dann nur teilweise gecrackt und läuft nur mit
der Software Version für den sie angepasst wurde und den Licensen. Wir haben niemanden mehr der zur Zeit das hinbekommt
diese Navigator.exen wieder komplett zu cracken. Wäre schön aber leider niemand mehr da.
Aber die Licensen werden noch kommen.
 
Irgendeine Idee, warum die Routenübersicht mit den Q4-Karten (fbl, Germany) abstürzt und mit denen von Q2 nicht? (Igo Avicsync)
 
R3 HERE [Navteq] 2020.Q4 EUROPE Full hat jenand aktuellen Blitzer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben