Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Softcam Feed selber erstellen für openATV Stand 30.05.2019

Nein, ich bekomme es wirklich nirgendwo zu fassen, nicht unter Entschlüsselung oder Jugendschutz oder im Infopanel oder in einem eigenen Menüpunkt unter
Einstellungen. Es ist aber sauber Installiert. Echt wie verhext.
 
Bei mir läuft die AX HD51 mit dem neuen Cam Feed und OATV 6.3 einwandfrei.

Flashe doch mal das OATV 6.3 und installiere alles nochmals sauber.
 
Wollte gerade Posten nimm den Link von @ultima
das ist der Orginal von @Schimmelreiter installiere und Neustart dann muss es was geben, sonst bin ich raus hier mein Latein ist am Ende ..

Bei mir läuft die AX HD51 mit dem neuen Cam Feed und OATV 6.3

Den hier
wget -O - -q | bash Oder Seite 1 OpenATV
 
Habe Spaßes halber gestern auch gemacht vom Feed die Oscam - stable installiert im info Panel unter Einrichtung auf init. umgestellt > keine cam zu sehen. Die config waren schon mal unter /etc/tuxbox/oscam-stable
Das "unter Einrichtung auf init. umgestellt " sagt mir, daß Du alten Scheiß installiert hast.
Es gibt diese Einstellung nämlich nirgendwo, wenn man den neuen Feed und nur neue CAMs nutzt!

Man kann den neuen Feed natürlich auch 100x neu installieren, aber wenn man dann trotzdem 101x wieder alte CAMs draufbügelt, hat man eben auch wieder das alte SoftCAM-Panel mit dem die neuen CAM-Pakete nicht kompatibel sind!

Eine Neuinstallation des aktuellen secret-feed beseitigt zwar bei jeder Neuinstallation erst einmal die Reste von alten CAMs, das nutzt aber rein gar nichts, wenn der Benutzer sie immer und immer wieder zurückfrickelt!
 
Ahh ja.... Habe gerade getestet. Ich weiss sowiso nicht was trhunk ist. Aber jetzt habe ich 2 verschiedene oscam
Vielen Dank!
"trunk" heißt "Stamm".

Systeme wie subversion (svn) oder git können verschiedene Zweige des Quellcodes eines Projektes verwalten und bei svn enthält "trunk" die Hauptentwicklungslinie des Projekts.
oscam nutzt subversion zur Verwaltung des Quellcodes, daher ist der stinknormale Standard-oscam aus der laufenden Entwicklung eben "oscam-trunk".

Normalerweise hat ein Projekt auch noch diverse Zweige, wie z.B. "rc" ("release candidate" = Kandidat für eine Veröffentlichung), "releases" oder auch Zweige (branches) für neue, experimentelle Features.

Kann man sich in groben Zügen hier ansehen:

Dort gibt es "trunk" für die laufende Entwicklung sowie ein Unterverzeichnis "branches" mit den diversen Branches, die aber bei oscam für die Praxis irrelevant sind, weil seit Jahren nicht mehr gepflegt.

Angenommen, irgendjemand der oscam Devs würde an einer Version arbeiten, die mit gepairten Sky-Karten umgehen kann, dann könnte er eine neue branch a la "paired-sky" einrichten und seine Änderungen darin einbauen und durch Bauen aus diesem Zweig auch testen, ohne daß seine Änderungen - die ja unter Umständen auch bereits existierende Features kaputtmachen - den "trunk" oder andere Branches beeinträchtigen.
Erst wenn das Feature fertig und ausgetestet ist, "merged" (vermengt) man es zurück in den Haupt-Entwicklungsstrang (trunk).

Viele Projekte haben dann auch die oben erwähnten Branches a la "rc" und "release", in die man jeweils einen bestimmten Stand des trunks (Bei git wäre das meistens "master" oder "development") von Tag X übernimmt, ab da aber eben nicht mehr jede einzelne Änderung des trunks übernimmt, sondern nur noch Bugfixes.
Auf diese Weise wird dann aus einem rc nach und nach ein release. Je nach Entwicklungspolitik kriegt ein Release dann keine weiteren Änderungen mehr oder nur noch kritische Bugfixes.

Das oscam-Projekt nutzt dieses Möglichkeiten leider nicht wirklich, alle jemals gemachten Branches sind tot. Lediglich ein paar "tags" gibt es. "Tags" sind nichts weiter als Markierungen oder Aliase für einen bestimmten Änderungsstand einer Branch, bei oscam also des trunks.
Der letzte in oscam jemals gesetzte Tag war "1.10" für den Stand 6089 ...
Früher hat man gerne die letzte getaggte Version, also 1.10-svn6089, als "oscam-stable" angenommen, aber da es auch keine halbwegs aktuellen Tags mehr gibt, ist "stable" auch nur noch eine mehr oder minder willkürliche Entscheidung desjenigen, der die Pakete erstellt.
Spätestens seit der CRC-Problematik bei Sky würde man svn6089 auch bestenfalls noch als "veraltet" bezeichnen, deshalb habe ich mich bei meinem "stable" für svn11518 entschieden. Bei diesem Stand hat oscam keine gravierenden bekannten Bugs und Sky fluppt. Ich hätte aber auch 11517 nehmen können, auch da hat Sky schon funktioniert.

Also:
oscam-trunk - Aus dem aktuellen Entwicklungsstand des oscam-Projektes gebaut
oscam-stable - Klassisch: Letzter mit einer Versionsnummer markierter Stand des trunk; Heute: Letzter Stand von oscam-trunk, von dem keine gravierenden Bugs bekannt sind
 
Bei mir läuft die AX HD51 mit dem neuen Cam Feed und OATV 6.3 einwandfrei.
Flashe doch mal das OATV 6.3 und installiere alles nochmals sauber.
Jo, hab die 6.3 , und zwar lokal, jetzt mal sauber geflasht....und na klar....der neue Feed läuft jetzt völlig problemlos und zwar ohne auch

nur einmal zu booten.

Ich möcht mich bei allen, die mir hier geholfen haben, sowie allen DEV´s im Hintergrund, nochmals ausdrücklich bedanken, das ist hier einfach ´n geiles Forum !!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Online - aber alles abgehängt, nichts übernommen, sondern alles sauber neu installiert.
 
Hi...
6.3 sauber installiert...Oscam gestartet und läuft-->Bild da. Wenn die Box herutergefahren wird und
dann wieder gestartet wird, läuft es nicht. Wenn ich Oscam unter SoftcamEinrichtung starte, läuft es wieder.

Was ist hier falsch?? Hat jemand ne Idee?
 
11523

EDIT: gerade die 11518 probiert, die läuft garnicht.

11523 läuft sofort, ausser nach nem Neustart nicht...Gui neustarten geht und läuft weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gui neustarten funktioniert, aber sobald sie ganz aus ist und dann neugestartet wird, muss Oscam in der SoftCAM-Einrichtung
gestartet werden damit es läuft.
 
Zurück
Oben