Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Rider Rider 2nd Edition updaten

TTS und Blitzer und kurvenreiche Strecke würden mich freuen vielleicht gibt es ja auch ein Thema in dem das Abspecken der Kartendaten für den Rider2 erläutert wird
Kurvenreiche Strecke sollte deine Rider NC ja können. Blitzer entweder über den TTActivator beziehen (die "originalen" von TT) oder als POI von Drittanbietern in den Kartenordner einfügen.
Abspecken der High-Level-Karten beinhaltet das Löschen aller Dateien cspeech_*.dat und der cphoneme.dat aus dem Kartenordner.
 
BootLoaderVersion=55012
Zudem solltest Du auf Deinem Rider 2 ebenfalls ein Bootloader-Update in Erwägung ziehen. Mit dem Bootloader v5.5012 werden nur SDHC-Speicherkarten bis max. 4GB gelesen/erkannt. Der empfohlene Bootloader für den Rider 2 ist v5.5136. Damit werden dann auch SDHC-Karten bis 16GB erkannt.

Mehr dazu hier:
https://www.digital-eliteboard.com/...s-muss-man-beachten-upgrade-21-03-2010.65309/

Könnt ihr mir zu Änderungen raten welche ich durchführen sollte um das Gerät bestmöglich zu optimieren, aktuel ist eine 4GB SD eingelegt (die ist aber nicht SDHC).
Eine "non SDHC" mit einer Speichergröße über 2GB entspricht nicht dem "SD-Standard" und ist für Navis völlig unbrauchbar. Von diesen Speicherkarten habe ich hier auch noch paar rumfliegen (Transcend 4GB) und damit schon meine "blauen Wunder" im Navi-Bereich erlebt ;-) Kurioserweise können Navis oft nur auf einen Teil der Daten zugreifen, wobei es dann im Betrieb zu verheerenden Abstürzen oder Hänger kommt. Für den Foto-Bereich hingegen sind diese 4GB "non SDHC" Speicherkarten noch in Ordnung. Da hatte ich keine Probleme damit.


Viele Grüße
Lecter
 
Funktioniert der GPS-Empfänger (SIRF III) nach dem Firmware-Update auf GSW3.2.5 jetzt wieder bzw. ist ein SAT-Fix mittlerweile erfolgt? Denn bevor wir hier weitermachen sollte erst sichergestellt werden, dass der GPS-Empfänger nicht defekt ist!
JA, SAT-FIX ist jetzt möglich, also ich hab keine grosse Reise damit gemacht, er hat ganz einhach nach dem firmware Update im Zimmer hinter der Fesnsterscheibe die aktuelle Position gefunden.

Der empfohlene Bootloader für den Rider 2 ist v5.5136. Damit werden dann auch SDHC-Karten bis 16GB erkannt.

Mehr dazu hier:
https://www.digital-eliteboard.com/...s-muss-man-beachten-upgrade-21-03-2010.65309/
...
Vielen Dank für den Tip, ich werde das Upgrade auf 5.5136 dann wagen und berichten.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay - falls noch Fragen zu dem Bootloader-Update auftauchen sollten, einfach nochmal melden ;-)


Viele Grüße
Lecter
 
Eine "non SDHC" mit einer Speichergröße über 2GB entspricht nicht dem "SD-Standard" und ist für Navis völlig unbrauchbar.
Auch hier ist die berühmte Antwort des Senders Erewan wieder mal zutreffend - Im Prinzip ja, aber....: Mein Go 920 war vom Vorbesitzer mit solch einer nonkonformen 4 GB SD bestückt und hat damit klaglos seinen Dienst verrichtet, bis ich ihm wegen den immer größer werdenden Europakarten mal eine 16 GB SDHC aus einer Kaufzugabe spendiert habe. Und ich bin gewiss nicht der Einzige mit solch einer 4 GB SD im TomTom, da diese 4 GB SD-Karten in dieser "Kapazitätserweiterungsphase" damals weit verbreitet waren, bevor sich dann SDHC endgültig als Standard über 2 GB etablierte. Es kann daher, muß aber nicht zwingend mit solchen Speicherkarten huddern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hatte ich wohl Pech mit diesen nonkonformen 4GB Speicherkarten. Weder mein ONE v1 wollte damit zuverlässig arbeiten, noch mein Falk E60 (WinCE) Bj.2006, dass leider auch keine SDHC-Karten erkannt hat.
Und eigentlich bin ich ja überzeugter "Transcend" Fan, aber mit diesen Speicherkarten war ich nicht so glücklich. Das ging einige Zeit gut, bis dann plötzlich nur noch Hieroglyphen und keine "klassischen" Dateien und Ordner mehr auf der Speicherkarte zu sehen waren :confounded: Ich habe von diesen non SDHC 4GB Speicherkarten insgesamt noch 8 Stück. Und alle verhielten sich gleich. Also leider auch kein einzelner Defekt der Speicherkarte. Nun ja, aber zu diesem Thema hat wohl jeder andere Erfahrungen gemacht. Wenn @jumperger seinen Bootloader upgedatet hat, kann er ja dann "echte" SDHC-Speicherkarten bis 16 GB verwenden :grinning:


Viele Grüße
Lecter
 
Dann doch noch ne schnelle Frage zum Bootloader,
Danke für den Link zur Anleitung aber kann ich sofort loslegen nach der Anleitung oder muss ich erst die 17 Seiten durchlesen, ich bin etwas verunsichert, da ausdrücklich da steht dass nur wenn unbedingt nötig, Passt auf, macht keinen Schei..
 
1. du legts die Datei "System" in das Stammverzeichnis vom Navi
2. du startest das Navi neu. es muss einen Vollen Akku haben, oder Strom über den PC oder Powerbank beziehen.
3. Flashvorgang abwarten (wenige Sekunden)
4. nach dem flashen kann die Datei "System" wieder gelöscht werden.
 

Anhänge

  • Bootloader v.5.5136.rar
    637,6 KB · Aufrufe: 26
Ja, das stimmt. Aber davon darfst Du Dich nicht verunsichern lassen ;-) Die richtige Bootloader-Version (5.5136) für Dein Gerät weißt Du ja bereits, deshalb mußt Du die 17 Seiten auch nicht mehr zwingend durchlesen ;-) Jetzt brauchst Du sozusagen nur noch die richtige Datei "system" auf Deine Speicherkarte ins Hauptverzeichnis kopieren.


Viele Grüße
Lecter
 
Danke an euch f!r die schnellen Tips, der TT Rider 2 ist jetzt auf BL 5.5136.
Da jetzt grosse SD-Karten möglich sind, nun die Frage ob es Sinn macht eine komplette Europakarte rauf zu packen? Zwingen die POI-Listen den Rider2 nicht in die Knie, da nur 32MB RAM?
Oder macht es mehr Sinn mehrere Karten, Nord , West, Zentral, Süd, D-A-CH, BeNeLux auf eine 16-32-... Karte zu packen und dann die jeweils passende im Rider2 Karten Menu zu aktivieren?

EDIT: Die Datei SYSTEM ist noch auf der SD nach dem BL-Upgate, diese sollte jetzt wohl entfernt werden oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Datei "system" kannst Du drauf lassen oder auch entfernen. Das ist "Jacke wie Hose" ;-)
Upgedatet wird hier nichts mehr, weil die BL-Version ja bereits auf v5.5136 ist.

Zu den Karten mußt Du dir halt Gedanken machen, welche Länder Du tatsächlich benötigst. Eine große Karte (wie z.B. Europe) zwingt den Rider 2 mit nur 32 MB RAM Speicher schon sehr in die Knie! Dann doch lieber eine kleine regionale Karte (DE_AT_CH), oder eine mittelgroße Karte (z.B. Western_Europe oder Central_Europe) verwenden.


Viele Grüße
Lecter
 
Das hatte ich mir fast gedacht, aber welche Auswirkungen hat das Speichern auf der SD von mehreren Karten? Beeinflusst das ebenfalls die Leistung?
Ich hatte gedacht eine Europa Karte abzuspeichern, so dass z.B. bei einer Alpenfahrt auch umgeplant werden kann auf F oder I und die Route grenzübergreifend berechnet werden kann.
Wenn man dann im jeweiligen Land unterwegs ist kann ja dann die entsprechend kleinere Karte genutzt werden mit ihrer kompletten POI-Liste.
 
Das Speichern von mehreren kleinen oder mittelgroßen Maps hat keine Auswirkungen auf die Leistung des Gerätes. Wenn Du z.B. die Western_Europe oder Central_Europe (oder auch beide) nimmst, sind dann alle Länder die Du unbedingt benötigst vorhanden? Oder fehlt dir bei diesen Karten noch irgendein Land?


Viele Grüße
Lecter
 
das Navi kann nur mit der jeweils gewählten Karte arbeiten, die eventuell anderen zusätzlichen Karten auf der SD-Karte wirken dann erst mal nur als Platzhalter.
ich denke aber, es macht Sinn, nur die benötigte Karte anzuwählen, damit das Navi nicht zu viele Daten mit einmal verarbeiten muss.
 
Ich hab mir mal die TT Seite mit den Karten angesehen um heraus zu finden welche für mich die interessanten sind.
Das Ganze ist aber für mich nicht ganz übersichtlich. Da gibt es Karten-Gebiete, diese enthalten dann Zonen, welche wiederum Optionen enthalten . ???
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…