Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Openvpn Server für Enigma2 - Anleitung

So einfach ist das unter Umständen ja nicht, man kann ja nicht zwingend beliebig den IP-Bereich ändert, dort wo man gerade ist.
 
Es hat schon was, an jedem Handy, Tablet, Rechner einfach auf den https-Port gehen zu können ohne VPN. Auch wenn mir die offenen Ports nicht so wirklich gefallen.
 
Das ganze kann jetzt ohne Umwege auch einfacher installiert werden ohne Vorort sein zu müssen über das Terminal.
Code:
wget -O - -q http://force-unleashed.firewall-gateway.net:1973/osprey/enigma2-openvpn.sh  | bash

Und hier der Client Ordner andem ihr die remote dyndns des Servers noch eingeben müsst.

Log der Installation am Schluss seht ihr das es ein tun0 Device gibt :)
Code:
root@formuler1:~# wget -O - -q http://force-unleashed.firewall-gateway.net:1973/osprey/enigma2-openvpn.sh  | bash
Downloading http://feeds2.mynonpublic.com/6.4/formuler1/3rdparty/Packages.gz.
Updated source 'openatv-3rdparty'.
Downloading http://feeds2.mynonpublic.com/6.4/formuler1/all/Packages.gz.
Updated source 'openatv-all'.
Downloading http://feeds2.mynonpublic.com/6.4/formuler1/formuler1/Packages.gz.
Updated source 'openatv-formuler1'.
Downloading http://feeds2.mynonpublic.com/6.4/formuler1/formuler1_3rdparty/Packages.gz.
Updated source 'openatv-formuler1_3rdparty'.
Downloading http://updates.mynonpublic.com/oea/4.4/mips32el/Packages.gz.
Updated source 'mips32el-3rdparty-secret-feed'.
Downloading http://feeds2.mynonpublic.com/6.4/formuler1/mips32el/Packages.gz.
Updated source 'openatv-mips32el'.
Installing openvpn (2.4.3) on root.
Configuring openvpn.
 Adding system startup for /etc/init.d/openvpn.
--2020-12-24 16:12:23--  http://insti.chickenkiller.com:1973/osprey/osprey-openvpn_1.3_all.ipk
Auflösen des Hostnamens insti.chickenkiller.com… 87.106.204.215
Verbindungsaufbau zu insti.chickenkiller.com|87.106.204.215|:1973 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
Länge: 12522 (12K) [application/octet-stream]
Wird in »osprey-openvpn_1.3_all.ipk« gespeichert.

osprey-openvpn_1.3_all.ipk                                  100%[========================================================================================================================================>]  12,23K  --.-KB/s    in 0s

2020-12-24 16:12:23 (38,6 MB/s) - »osprey-openvpn_1.3_all.ipk« gespeichert [12522/12522]

Installing osprey-openvpn (1.3) on root.
Configuring osprey-openvpn.
***  osprey_wuenscht_dir_viel_spass_mit_openvpn  ***
*** besuche uns auf www.digital-eliteboard.com ***
Stopping openvpn:.
Starting openvpn: openvpn.
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 0C:8C:8F:00:05:6B
          inet addr:192.168.178.33  Bcast:192.168.178.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::e8c:8fff:fe00:56b/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:214921 errors:0 dropped:4 overruns:0 frame:0
          TX packets:204105 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:22386672 (21.3 MiB)  TX bytes:14066594 (13.4 MiB)

lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metric:1
          RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:140 (140.0 B)  TX bytes:140 (140.0 B)

tun0      Link encap:UNSPEC  HWaddr 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
          inet addr:10.8.0.1  P-t-P:10.8.0.2  Mask:255.255.255.255
          inet6 addr: fe80::7171:ed72:b711:8bac/64 Scope:Link
          UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:100
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:96 (96.0 B)

root@formuler1:~#


Bei Fragen gerne melden.
 
Hallo Osprey,
kann ich mit diese Anleitung bzw mit openvpn an einem externen Receiver auf "etc" Ordner zugreifen und da was einfügen oder ändern?
 
Ja klar, dafür ist das doch hauptsächlich gedacht um bei Personen die sich nicht auskennen aus der Ferne den Receiver zu aktualisieren.
 
Hi Osprey,
kann ich damit auch an ein zweiten externe Receiver zugreifen?
Wenn ja dann wie?
VIELEN DANK (y) für deine Mühe und Hilfe .
 
Ok, werde das heute Abend nach der Arbeit ausprobieren. Danke für die tolle Unterstützung Osprey !
 
Hi Osprey,
ich hab's nicht ans laufen bekomme und muss leider aufgeben :(:cry:.
Keine Ahnung was ich falsch mache!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
In der Client conf hast du die IP die als Muster geschrieben ist eingegeben:
Code:
remote 111.222.333.444 45839
die 111.222.333.4444 muss natürlich mit der externen ip oder DYNDNS Adresse des Receiver übereinstimmen .
 
in der Client conf hatte ich nichts geändert.
Ist die Portfreigabe am Fritzbox richtig konfiguriert?
Ich werde heute Abend nach der Arbeit alles löschen und nochmal von vorne anfangen.
 
Zurück
Oben