Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Archiv MIB2 MST2 PQ PREH / Technisat alles richtig freischalten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
könnte ich noch Testen,...

Habe im Netz einige Files mit anderen VWZA..... gefunden welche CP,swap und swdl Files enthalten.
Für mich interessant ist dabei die startup welche geändert wurde um so denke ich etwas zu ändern

# remove preload lib hack
#unset LD_PRELOAD

LD_PRELOAD=/lib/libsigsevfix.so.1

export LD_LIBRARY_PATH="$LD_LIBRARY_PATH:/tsd/lib/common"
export PATH="$PATH:/net/imx6/bin:/net/imx6/usr/bin:/net/imx6/sbin:/net/imx6/usr/sbin"

cd /tsd/bin/root
(
echo "Waiting for i.MX..."

if waitfor /net/imx6/tmp/main-startup-no ; then
read STARTUP < /net/imx6/tmp/main-startup-no
COREDIR_BASE=/tsd/var/core
COREDIR="${COREDIR_BASE}/startup-${STARTUP}/main"
ln -sP /net/imx6/tsd/var /tsd/var
else
COREDIR=/tmp
COREDIR_BASE=/tmp
STARTUP=0
fi

export COREDIR
export COREDIR_BASE
export STARTUP

echo "Current core file directory: ${COREDIR}"
echo -n "Current core file directory: ${COREDIR}" > /dev/console

# run above root, so we make sure the coredump is written before the root gives the reset cmd
exec on -p22 /tsd/bin/system/tsd.mibstd2.config.dfilter "${COREDIR}" /tsd/etc/system/fullcores.cfg
) &

# wait until QNet is fully established
waitfor /dev/name/gns_client

if [ ! -x /net/imx6/tsd/bin/system/startup_main ] ; then
echo "Starting tsd.mibstd2.main.root..."
export TSD_COMMON_CONFIG=/tsd/etc/system/tsd.mibstd2.main.root.conf
export TSD_LOGCHANNEL=J5e

# Start main root in a subshell, so that cpu root can run in foreground and after exit we can call the shutdown stuff
(
on -p 20 /tsd/bin/root/tsd.mibstd2.main.root -file=/tsd/etc/system/main.conf -swdlfile=/tsd/etc/system/swdl/main_swdl.conf -reset=/net/imx6/tsd/var/root/reset.count.main
RET=$?
if [ $RET -eq 0 ] ; then
echo "main.root terminated -> calling shutdown script"

# source it to avoid spawning a new shell
. /tsd/bin/system/shutdown

echo "shutdown finished!"
elif [ $RET -eq 42 ] ; then
echo "MP42 set to low! -> Boot Stopped."
fi
) &
else
echo "Starting remote startup script..."
/net/imx6/tsd/bin/system/startup_main &
fi

sleep 15
on -p25 /tsd/bin/system/tsd.mibstd2.config.memwatch 4194304 'echo "\$mem" > /proc/dumper' &


Date: Wed Mar 02 15:41:13 UTC 2022 GEM version: 4.3t Toolbox: 1.0.2
SW-Version: 0478-2 HW-Version: H31 PartNum: 5C0035680D
SerNum: VWZAZ2T5120729 Mileage: 0 VIN: -----------------
Train: MST2_EU_VW_PQ_P0478T VCRN: 0x0a0218332c
hwVersion: 17 hwVariant: 8 SWDL hwVersion: 17 SWDL Variant: 17217
RF module: Alps UGZZF-1 A1A (BT+WiFi) FW: C194
GNSS-Module(UBlox) SW: 1.00 (59842), HW: 00070000 (PROTVER 14.00; GPS;SBAS;GLO;QZSS)

J5 CPU:ARM Release:6.5.0 FreeMem:29Mb/75Mb BootTime:Jan 01 00:00:59 UTC 1970
Processes: 29, Threads: 232
Processor1: 1094697090 Cortex A8 600MHz FPU
QNX J5 6.5.0 2015/04/08-10:59:22EDT J5_MIBSTD2_MAIN_Board armle

iMX6 CPU:ARM Release:6.5.0 FreeMem:1138Mb/2048Mb BootTime:Jan 01 00:00:59 UTC 1970
Processes: 84, Threads: 1001
Processor1: 1093648538 Cortex A9 MPCore 996MHz FPU
Processor2: 1093648538 Cortex A9 MPCore 996MHz FPU
QNX imx6 6.5.0 2015/04/08-11:00:38EDT i.MX6_MIBSTD2_CPU_Board armle
Shell version: @(#)PD KSH v5.2.14 99/07/13.2

Mounts:
/net/imx6.net.intra/dev/hd0t177 on / type qnx6
/ramdisk/var/pps on /pps type PPS
/net/imx6.net.intra/dev/ram0 on /ramdisk type qnx6
/net/imx6.net.intra/dev/sd20t7 on /media/mp001 type exfat
/net/imx6.net.intra/dev/sd10t12 on /media/mp000 type dos (fat32)
/net/imx6.net.intra/dev/hd0t177.2 on /tsd/var type qnx6
/net/imx6.net.intra/dev/hd0t177.1 on /tsd/etc/swap_keys type qnx6

Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/hd0t177 3.6G 2.1G 1.4G 60% /
/ramdisk/var/pps 0 0 0 100% /pps
/dev/ram0 9.9M 639K 9.3M 7% /ramdisk/
/dev/sd20t7 30G 7.5G 22G 26% /media/mp001/
/dev/sd10t12 15G 13G 1.7G 89% /media/mp000/
/dev/hd0t177.2 3.5G 207M 3.3G 6% /tsd/var/
/dev/hd0t177.1 1008K 92K 916K 10% /tsd/etc/swap_ke
/dev/sd20 30G 30G 0 100%
/dev/ram1 512 512 0 100%
/dev/sd10 15G 15G 0 100%
/dev/hd1 128K 128K 0 100%
/dev/hd0 7.2G 7.2G 0 100%

J5 root:
bin dev lib proc tmp usr
cpu etc net sbin tsd var

iMX6 root:
. dev j9 pps tsd
.. etc lib proc usr
.boot fcpdone media ramdisk var
bin fw module.info sbin
cdrom hil.ini net tmp

Interface config:
lo0: flags=8049<UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST> mtu 33192
inet 127.0.0.1 netmask 0xff000000
inet6 ::1 prefixlen 128
inet6 fe80::1%lo0 prefixlen 64 scopeid 0x1
tsd_imx60: flags=8841<UP,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
address: 00:01:02:03:04:05
media: <unknown type> autoselect
inet 10.200.1.1 netmask 0xffffff00
inet6 fe80::201:2ff:fe03:405%tsd_imx60 prefixlen 64 scopeid 0x2
pan0: flags=8802<BROADCAST,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
address: 00:c0:0f:60:3e:2a
wlan0: flags=8802<BROADCAST,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
address: 00:00:00:00:00:00
wlan1: flags=8802<BROADCAST,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
address: 00:00:00:00:00:00
pflog0: flags=0 mtu 33192

USB info:
USB 0 (EHCI) v1.10, v1.01 DDK, v1.01 HCD

Collection of the information has finished.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
habe 245T,369T478T,480T von VW und auch einige von seat probiert.....
Habe inzwischen erfahren das die Fahrzeugzuordnungen in der J5-CPU liegen nicht im eMMC, auf den SPI-Chip am Motherboard . Das SPI-Dateisystem ist schreibgeschützt aber einige Leute schreiben auch das kann man Flashen leider weis ich noch nicht wie,.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
weeprom habe ich schon 2 mal überschrieben, einmal mit der VW 478.img und dann wieder mit der Original Seat.
Hat nichts geändert, Die Vin, Serial und anderes müssen wo anders liegen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[ mein eeprom (RAW) emmc.img
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah ok. Eeprom ist schon eine harte Nummer. Beim J5 steig ich komplett aus
 
und mit dem passenden patsch alles freischalten
hallo ATKA
Jetzt habe ich die Dateien heruntergeladen und erstmal mit aktualisiert FW VW PQ 254
Was ist die Patsch-Methode mit SD-Karte, müssen Sie einige Schritte befolgen
danke ATKA
 
KA, du bist ein großartiger Lehrer für mich Jetzt habe ich alles gelesen, um es zu verstehen
Danke ATK

Edit:
hallo Atka
Alles aktualisiert dank Ihnen
Eine Frage: Woher wissen wir, dass der Komponentenschutz deaktiviert ist, ohne eine Verbindung zum Auto herzustellen?
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deaktiviert ist der Komponentenschutz eigentlich nie, es wird nur die Auswirkung gepatscht
Der Störeintrag im STG 5F und STG 19 bleibt immer bestehen, aber es funktioniert alles ohne Einschränkungen
Erkennen ohne die Unit im Fahrzeug zu haben ist vermutlich nicht möglich
Diese Fixed Patsch von mibsolution funktionieren.
Du musst eben sicher den richtigen ( FEC_ALL_CID_OFF_ CP_OFF_FIXED ) nehmen
 
Hallo

Würde Dringend zur Wiederherstellung ein MST2 EU VW_PQ P0245T Image benötigen da mein Emmc defekt war und das Discover PQ leider kein anders annimmt,....

Habe schon 475 480 ua. aufgespielt und lässt es kein Emergency Update zu.
Startet in Blau,und wechselt zu Rot,.....
Danke für Eure Hilfe.

LG Karl
 
@CRACKYCARLY

wenn du HW 2x hast, warum setzt du dann 4x SW?!

wieso nimmst du nicht PQ-CM-VW-0253.img.7z welche auf mibsolution zu finden ist?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben