Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kann die Sonne den empfang Stören? Astra 28.2°E

Mir ist aufgefallen, das dieser Thread genau in den ersten tage im Oktober 2024 eröffnet wurde.

Da kommt mir der Gedanke, dass der Sonnenstand 2x im Jahr so (tief) ist, wie eben jetzt.

Wenn also die Sonne und der Astra 28,2 in direkter Linie zu deiner Schüssel steht, könnte ich mir schon vorstellen, dass der Empfang in diesen Tagen zu bestimmten Uhrzeiten beeinträchtigt werden kann.
 
Ja ich hatte auch heute Mittag wieder empfangseinbrüche gehabt.. daher bleibt meine vermutung.

Morgen mittag beobachte ich das mal mit dem neuen LNB.
 
Heute Mittag stand die Sonne bei uns (Berlin) bei ca.28,75 Grad ,also ziemlich dicht hinter Astra .Ich hatte schon 3 Fälle ,wo die Sonne das LNB ,oder deren Kunstoffhalter angeschmort hat ,allerding war in allen Fällen nicht mehr die Originallakierung auf dem Blech, eine Aluschüssel war sogar blank. Ein weisser Plastikbecher hat das Problen nachhaltig gelöst.
 
Hallöchen nochmal,

die Beschichtung auf dem Reflektor hat abgesehen vom Korrosionsschutz noch die Wirkung bei den hohen Frequenzen im IR-Bereich eine streuende Wirkung und soll den Bündelungseffekt auf den Brennpunkt verringern bzw verhindern. Das ist so vereinfacht ausgedrückt wie ein Reflektor aus grobem Sandpapier für den IR Bereich und kürzere Wellenlängen. Da reflektiert nichts mehr und wird einfach nur verstreut. Auf die Reflektionseigenschaften des darunterliegenden metalischen Trägermaterials hat das im längerwelligen SAT-Bereich keine Auswirkungen.

Will heißen, ein Reflektor ohne Beschichtung oder eine Hochglanzschicht auf einem SAT-Spiegel sind keine gute Idee. Und ob das Ding nun schwarz oder weiß ist, ist irrelevant. Eher heizt sich die schwarze Schüssel auf und gibt die Wärme an die Umgebung und das LNB ab. Wer schonmal auf einem geteerten Dach bei Sonne gesessen hat, kennt das ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nun nicht wie ich das SCR Unicable nutzen kann, wovon das LNB einen ausgang hat.. Hatte gehoft mein SKY Q UK damit nutzen zu können.
Wenn du nicht selbst die Bedienungsanleitung liest oder wenigstens den Typ deines "Premium"-LNB benennst, wird dir auch keiner erklären können, welche Unicable-Einstellungen vorgenommen werden müssen.

Unicable-LNB können nur 4 aber auch weit mehr Userbänder in unterschiedlichen Rastern haben.

  • Die Antenne ist aber nicht als solches mit ihrem LNB im Brennpunkt auf diese ausgerichtet und ist auch i.d.R nicht mit abgeplatzter Beschichtung unterwegs.
Trotzdem gibt es zweimal im Jahr einige Tage in denen die Sonne mehr oder weniger hinter dem Satelliten steht und an denen dann aber auch das "Märchen" auftreten kann. :)
  • die Effekte die der OP initial beschreibt deuten schon aufgrund der Zeitrahmen nicht auf eine Sun-Outage hin.
Abgesehen von der Abkürzung, die ich mit etwas anderem verbinde, stimme ich zu! :D
 
N‘ächtle,
eigentlich bin ich um diese Zeit schon ganz woanders. Aber die Diskussion ist zu interessant :giggle:

Bzgl SkyUK Reci bin ich der Meinung dass die da ein eigenes Süppchen kochen. Speziell Inverto bietet hierfür kompatible Unicable Sky Hardware an. Um das genau nachzulesen müsste ich aus meiner horizontalen gehen an den Rechner. Dafür ist es zu spät … äääh zu früh und ich mache den Text gerade vom mobilen Endgerät. Vielleicht täusch ich mich und mein Grips ist schon zu müde. Man möge mir das Nachsehen zu dieser Stunde.

In diesem Sinne … gut‘s Nächtle

Edit:
Sky Hardware verwendet dSCR (dynamische SCR Zuweisung bzw Unicable II) und dann wäre da noch SatCR bzw. Unicable I … kann man bei inverto.tv nachlesen. Persönlich leider keine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben