Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sat-Anlage, Student version

    Nobody is reading this thread right now.

og_jan

Newbie
Registriert
28. November 2016
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Moin!

1.Welche Größe soll die Schüssel haben? Laut hier sollte ich mindestens 60cm durchmesser haben, mehr schadet nicht, oder?


-> Infos - Schüsselgrößen <- Der Link dort ist tot (edit by u: nicht mehr)
2. Ist Multifeed-Empfang gewünscht? ja, und zwar 19,2°E, 28,2°E und 42°E
3. Soll eine Drehanlage aufgebaut werden? Nein
4. Wo soll die Schüssel angebracht werden ? am Balkon/Balkongeländer
5. Ist die Empfangslage gut oder schwierig? Könnte schwierig sein, Nachbarschaftsbalkon
6. Sollen auch „schwache“ Satelliten empfangen werden? nein
7. Welche Schalter werden benötigt? Disecq-Schalter, Multischalter (ggf. kaskadierbar), Unicable-Multischalter? Nur ein Disecq-Schalter da nur ein Receiver
8. Soll DVB-T/UKW mitgenommen werden? Nein
9. Wie werden die Kabel verlegt? Flachband-Kabel, durch Balkontür, TV ist etwa 3M von der Tür entfernt, daher direkt vom Balkon zum TV
10. Werden Fensterdurchführungen benötigt? Ja, nicht sicher
11. Können da, wo 2 Anschlüsse benötigt werden, auch 2 Kabel hin gelegt werden? Ja
12. Werden Kabel in der Erde oder über ein Flachdach verlegt? Nein
13. Welche Kabellängen entstehen? ~10M

so, zur beschreibung:
Ich wohne zur miete und möchte/darf eine Anlage auf meinem Balkon aufstellen. Ich habe die Foren die Tage gelesen und bin mir nicht sicher ob ich das richtige vor habe. Empfangen möchte ich (wir) Astra 19,2, 28,2 und Turksat 42. Es soll nur ein Fernseher empfangen und wir haben noch keine Receiver, dazu komme ich später

Also, habe ich auf i-Bay (name geändert) geschaut und bin auf mehrere Anlagen/Schüsseln gestossen. Meine berechnungen aus satlex.de:
Code:
Azimut-Winkel:
145.29° (wahre geographische Nordrichtung)
Elevationswinkel:
24.36°
LNB-Kippwinkel (Skew):
-20.27°
Offset Winkel:
20.36°
Entfernung zum Satelliten:
39137.62 Km
Signalverzögerung:
260.92 ms (Uplink + Downlink)
Deklination-Winkel:
-7.37°
Polarmount Stunden-Winkel:
148.46°
Motor-Gradeinstellung:
31.54° Ost
Satellit:
Türksat 2A / 3A / 4A (42.0° O = 318° W)

so, meine fragen:
0. Zu einer Budget von €200 insgesamt (Schüssel, Resi, Kabel, Bierchen),
1. Multifeed mit offset Spiegel oder T85/T90? Welche LNBs passen am besten?
2. Am Balkongeländer befästigen oder lieber Balkonständer holen?
3. Ist es möglich in Berlin Astra 28,2 zu empfangen? Ich habe verschiedene Berichte aus anderen Seiten gelesen. Footprint sagt ja
4. Welche resi mit CS/E2 soll ich holen? Der soll auch HD können. Oder besser in der Kaufberatung dafür nachfragen?

Als vergleich habe ich die folgende Produkte zusammengestellt (das sind die Artikelnummern):
option Maximum
- MAXIMUM T 85 - €58,00 (171643272208)
- Opticum LSP-02G Premium Single LNB, 3*6,90 - €20,7 (351231987101)
- 10m 130dB SAT Koaxialkabel + 10x F-Stecker - €4,95 (361676737779)
- DiSEqC Schalter 4/1 - €3,37 (201551223448)
- Sat Flachkabel Fensterdurchführung - €4,69 (252641138818)
Wahlweise
- Geländerhalterung - €11,99 (121966414796), €14,85 (221612187917), €12,90 (111978355844)
oder
- Sat Mast Balkonständer, für 50cm Platten - €14,90 (251985471626)

option Paket
- 10m 130dB SAT Koaxialkabel + 10x F-Stecker - €4,95 (361676737779)
- Sat Flachkabel Fensterdurchführung - €4,69 (252641138818)
- SAT-Anlage-100-cm-Optima (111651975988) mit
1 x Octagon 100cm Sat-Antenne (Farbe: weiss)
1 x inkl. Montagezubehör Sat-Spiegel
3 x Octagon Optima Single (Small-Version) LNB 0,1 dB
1 x Octagon DisEqC-Schalter 4/1
1 x 3-fach Multifeedhalter 40mm Octagon - €61,66
- dazu
Wahlweise
- Geländerhalterung - €11,99 (121966414796), €14,85 (221612187917), €12,90 (111978355844)
oder
- Sat Mast Balkonständer, für 50cm Platten - €14,90 (251985471626)

Option T90
- Sat Antenne Wavefrontier T90 - €105,00 (120725420931)
- Opticum LSP-02G Premium Single LNB, 3*6,90 - €20,7 (351231987101)
- 10m 130dB SAT Koaxialkabel + 10x F-Stecker - €4,95 (361676737779)
- Sat Flachkabel Fensterdurchführung - €4,69 (252641138818)
- DiSEqC Schalter 4/1 - €3,37 (201551223448
)
Wahlweise
- Geländerhalterung - €11,99 (121966414796), €14,85 (221612187917), €12,90 (111978355844)
oder
- Sat Mast Balkonständer, für 50cm Platten - €14,90 (251985471626)

Bei der Option "Maximum" würde ich dann €106,61, für "Paket" €86,15 und für T90 €153,56. Da mein Budget sehr eng geschnitten ist, würde ich zur Option "Paket" tendieren, so kann ich dann auch ein halbwegs vernünftiger resi-klon holen.

Was könnte man mir empfehlen? Ich will die Anlage ja nicht 10 Jahre benutzen da ich irgendwann mal umziehen werde.

p.s. Fallls ich links posten darf kann ich die Artikelnummern auf Links umschreiben (falls gewünscht)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum empfang des spotbeams von astra 2 E... haben wir hier:
Talk - Empfang Astra 2E- Empfangsberichte
einiges zusammengetragen.
Berlin und spotbeam ist völlig aussichtslos, schau Dir bitte die letzten karten an.

Das habe ich gerade gelesen, sieht echt unmöglich aus. Laut Karte bräuchte man 4m!! Nur eine Frage habe ich irgendwie noch offen, muss man die Spot-Beams empfangen? Ich habe auf satbeams.com geschaut und der "Ku-band Europe beam" scheint bei uns hier anzukommen. Irgendwie verstehe ich das alles nicht.
kleine bemerkung am rande... ist dein balkon überdacht oder sogar NICHT ausserhalb des hauses dann wird es echt schwer!!!!!! 42 grad geht ja ehh nicht laut dishpointer... was ich eh vermutet hatte... aber selbst astra 19,2 ist grenzwertig bei überdachtem balkon!!!!
das solltest du zuerst prüfen !!!
Ja, mein Balkon ist überdacht und ausserhalb des Hauses. Es gibt noch jemand mit einem 60cm dish und er kann Astra 19.2 super empfangen.

ich hoffe ich darf hier einen link reinstellen !!!!?

@ ok_jan hier ein link da bekommst du die antenne VORINSTALLIERT mit allen lnb´s dran geschraubt. musst nur astra 19,2 ausrichten und 7 grad bzw 13 grad kommen auch rein!

ist ein komplett angebot mit sat schüssel lnb´s kabel usw. für den schlanken geldbeutel...!

Türkische TV Sat Anlage E-85 Maximum Astra19° Eutelsat 7° Hotbird13° eingestellt | eBay

Danke, habe ich nachgeschaut. Zieht mich schon an, mit dem Preis... :D

Ich will ja nicht gleich wieder meckern, aber:
Die schüssel ist gut.
Welche lnbs das sind, wird nicht gesagt. Das angegebene rauschmaß gibt es nicht.
Das kabel wird wohl stahl-kupfer sein, also finger weg.
Die aufdrehstecker sind mist, vergoldung ist blödsinn.
Und nochmal der hinweis: Nur für einen empfänger: Also gleichzeitiges sehen und aufnehmen von z.b 2 sats geht nicht!

Es ist für nur einen Empfänger. Wir haben nur einen Fernseher im Gemeinschaftsraum und sind beide damit zufrieden. Aufnehmen wollen wir nichts.

...Balkonständer lasse ich bei einer Schlosserei anfertigen.
Grundfläche 30x30cm, 25mm dick.
Mittig ein Rohr aufgeschweißt, Länge und Durchmesser nach Gegebenheiten, dann das ganze feuerverzinkt.
Wird mit ein bisschen Silicon aufgeklebt, lässt sich leicht beim Auszug mit Cuttermesser wieder ohne Schaden entfernen und hält bombenfest.
Hmm, hört sich sehr stabil an. nur meine Frage wäre: bin ich besser damit aufgehoben (preislich) auf DIY umzusteigen oder einfach ein fertiges Teil holen und Betonplatten von Baumarkt dazukaufen?

Jetzt schreibst du die ganze Zeit, ihr seid zwei Leute. Habt aber nur einen Fernseher? Dir ist klar, dass es für ein Single LNB auch nur einen Empfänger gibt? Wenn dein Kollege in seinem Zimmer (es klingt ja nach WG) einen eigenen Fernseher hat, dann braucht ihr natürlich ein TWIN LNB. Sollten TWIN Receiver ins Spiel kommen, dann sieht es nochmal anders aus.

Von den SAT-Schüsseln, die du dir ausgesucht hast, würde ich dringend abraten. Abgesehen von der schlechten Materialqualität, würde ich immer darauf achten, dass das Rückenteil und der LNB-Arm unterhalb der Schüssel eine feste Einheit bilden oder zumindest unterhalb der Schüssel fest verschraubt sind. Das bedeutet ein erhebliches PLUS an Stabilität. Einen billigen Alu-Arm, der einfach in die Schüsselfläche reingesteckt wird, habe ich noch nicht in stabiler Ausführung gesehen. Es mag sie geben - ich kenne sowas nur als billige Baumarktqualität.
Ein paar Euro mehr und du hast einen Freund fürs Leben: Gibertini Antenne Alu Offset-Spiegel 85 cm Premium XP (z.B. in Rot)

ZU den Halterungen. So einen Balkonhalter (Mast) Stahl / verzinkt kann man nehmen. Wenn du nicht direkt ins Mauerwerk gehst, würde ich auf jeden Fall die Schüssel zusätzlich mit einer Kette sichern. Gerade wenn unter dem Balkon ein Fußweg verläuft usw. Und erst recht, wenn du eine T-90 oder so verbaust, da kommt nämlich wirklich tödliches Gewicht ins Spiel.

Verstanden. wir haben nur einen Fernseher, also dann auch nur einen resi. Der soll nichts mit Twin-Tuner haben, nur HD wenn überhaupt.

Ich habe meine Liste nochmal bearbeitet (artikelnummer auf i-Bae :p )
- GIBERTINI OP 85 X XP - €66,00 (161411356011) oder
MAXIMUM T85 (120886837671) - €57,88
- Kathrein LCD 111 A+ Koaxialkabel - €12,70 (162022981812)
- Spaun SAR 411 WSG 4/1 DiSEqC Schalter - €22,90 (291933817221)
- 4x Telestar SkySingle HC LNB - €7,86*4= €31,44 (amazon, B0058HT78G)
- Sat Flachkabel Fensterdurchführung - €4,69 (252641138818)
- Geländerhalterung - €11,99 (121966414796) oder €14,85 (221612187917) oder €12,90 (111978355844)
- 10x Cabelcon F-56 5.1 Self Install Profi 7mm F-Stecker - €9,85 (360766686839)

Am Ende habe ich dann €134,88 mit dem Maximum T85 oder €142,90 mit dem Gibertini, alles mit Versankosten inkl. Ist die Liste jetzt einigermaßen "anständiger" als vorher mit den ganzen Chinawaren?​
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
denke bitte nur daran: Fensterdurchführungen sind eine der häufigsten fehlerquellen. Auch bei kritischer empfangssituation machen sie probleme.

P.S:. habe ich was übersehen? Wo sind schiene und halterungen. Warum 4 lnbs?

seid gnädig mit mir :) wahrscheinlich ist das einzig gute die schüssel der rest wird wohl chinaware sein... :(
naja ein versuch war´s wert ... ;)

Alles ist gut!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Fensterdurchführung S-1000Q SAT, die brechen nicht so leicht

Hmm, hört sich sehr stabil an. nur meine Frage wäre: bin ich besser damit aufgehoben (preislich) auf DIY umzusteigen oder einfach ein fertiges Teil holen und Betonplatten von Baumarkt dazukaufen?


...ich zahle so um die 40,- bei meiner Schlosserei, ist aber dann schon verzinkt und Rohr mit Verschlusskappe versehen.
Das meiste ist der Stahlpreis...das Ding ist von Haus aus schon schwer und benötigt deswegen nicht viel Silicon.
Wenn du eine Schlosserei in der Nähe hast, einfach mal fragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
denke bitte nur daran: Fensterdurchführungen sind eine der häufigsten fehlerquellen. Auch bei kritischer empfangssituation machen sie probleme.

P.S:. habe ich was übersehen? Wo sind schiene und halterungen. Warum 4 lnbs?

Ich nehme dann den S-1000Q SAT, kostet ja nicht viel. Stimmt! Der GIBERTINI hat ja weder Schiene noch Halterungen. Die habe ich nicht auf der Liste da ich das irgendwie vergessen habe dass nur der Maximum T85 die im Paket hat.
Kann ich also eine wie diese (251138816082) nehmen? oder soll ich auch auf Marke achten?

...Fensterdurchführung S-1000Q SAT, die brechen nicht so leicht
yep! Auf die Liste gesetzt! Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben