AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C
IPv6 konfiguriert sich eigentlich von alleine, für ganz Doofe
Packen wir einfach mal Butter bei de Fische:
Da Du bei Unitymedia bist, fängt Deine IPv6 mit 2a02:908:: an, da gibt es nix zu verschleiern.
Sagen wir nun, es geht mit "dead" weiter, also z.B. am TC7200 "2a02:908:dead:bf00::/57", dann behält das TC7200 das Präfix "2a02:908:dead:bf00::/58" für sich und der OpenWrt-Router kriegt z.B. das Präfix "2a02:908:dead:bf40::/58", also das /56 wurde einfach nur in zwei gleich große "Unterpräfixe" aufgeteilt, womit ein Bit mehr verballert ist, daher /58 statt /57.
Es muß nicht genau das passiert sein, das TC7200 kann auch ein /56 erhalten haben und/oder das ihm vorliegende Präfix vierteln, usw. usf.
Daher auf jeden Fall die unterschiedlichen Präfixe am TC7200 und am OpenWrt-Router.
Eigentlich ist das genau das, was man haben will: Präfix Delegation, d.h. der eigene Router kriegt sein eigenes Präfix, mit dem er schalten und walten kann, wie er mag.
Um das mal mit IPv4 zu vergleichen:
Angenommen wir hätten goldene Zeiten und Dein Provider hätte Dir 1024 Adressen, also ein /22 zur Verfügung gestellt, dann sähe das z.B. so aus:
217.100.200.0/22
entspricht den Host-Adresen 217.100.200.1-217.100.203.254
- oder -
Du kannst es subnetten, wobei wir mal den einfachsten Fall betrachten, nämlich genau zwei Subnetze:
Aus dem 217.100.200.0/22 machst Du genau zwei /23:
1. Subnet 217.100.200.0/23 => 217.100.200.1-217.100.201.254
2. Subnet 217.100.202.0/23 => 217.100.202.1-217.100.203.254
Genauso gut könntest Du auch vier /24 daraus machen:
1. Subnet 217.100.200.0/24 => 217.100.200.1-217.100.200.254
2. Subnet 217.100.201.0/24 => 217.100.202.1-217.100.201.254
3. Subnet 217.100.202.0/24 => 217.100.202.1-217.100.202.254
4. Subnet 217.100.203.0/24 => 217.100.202.1-217.100.203.254
Nur daß Du Dich dabei selber um die Routen und das entsprechende Subnetten kümmern müßtest ...
Zu Deinem Problem:
Vermutlich advertised sich Dein OpenWrt-Router im LAN nicht korrekt als Router für IPv6.
Prüfe die Einstellungen für DHCP an der Schnittstelle "LAN".