BennyB2912
Freak
- Registriert
- 4. Januar 2009
- Beiträge
- 201
- Reaktionspunkte
- 3
- Punkte
- 18
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C
Oh Gott, hört sich das alles kompliziert an:fie:
Wie ich Deiner Singatur entnehmen kann, bist Du noch in den Genuß einer IPv4 Adresse bei UM gekommen. Glückwunsch
Bist Du denn grundsätzlich mit UM zufrieden und sharest Du auch?
"Telefon Komfort" wollte ich nehmen, weil meine Eltern noch eine eigene Ruf-Nr. haben. Über Sipgate würde sich ihre Nummer ändern. Meine Hauptnummer müsste ich ja durch Portierung mitnehmen können.
Das meine Eltern eine neue Nummer bekomme wäre nicht so schlimm. Das könnte ich verschmerzen.
Heißt das, dass ich doch die Clients anpacken müsste? Denn woher wissen die Clients, dass sie auf den Port-Proxy müssen? Dort ist doch nur die Dyndns Adresse eingetragen?
Ein weiterer nicht zu verachtender Punkt bei meinem Vorhaben ist, dass ich noch gar kein Kabelanschluss im Haus habe. Ich müsste mir also für 300 Euro einen Anschluss in den Keller legen lassen.
Die 300 Euro bin ich bereit zu investieren, wenn ich a.) eine stabile schnelle 100 bzw. jetzt 120 Mbit Leitung kriege und mein CS funktionieren würde.
Folgende Punkte müssten also erfüllt sein, damit das alles klappt:
1. (optional) Umzug meines Oscam Servers auf Rasperry Pi. Hatte ich sowieso vor.
2. Eine UM Leitung mit IPv4. Müßte ich mir schriftlich vorher zusichern lassen. Grund: Heimautomation (die ich ja wirklich habe
) Damit wären ja alle Probleme beseitigt!
3. Das Cisco Modem EPC3212. Hätte den Nachteil dass ich keine 2. und 3. Rufnummer hätte, die ich aber über Sipgate einrichten könnte. Nachteil: die jetzige 2. und 3. Rufnummer würde sich ändern.
Wenn ich aber den Cisco nicht bekommen würde, müsste ich wahrscheinlich die Telfon Kompfort Option buchen, würde die 6360 bekommen, müsste den Port-Proxy einrichten, hätte aber meine 3 Rufnummern wieder,
könnte aber die Fritzbox hinter dem 6360 nicht als Oscam Server betreiben.
Würde dann der Rasperry Pi zum Einsatz kommen oder wie würde ich dann das Problem lösen?
Wenn ich von UM eine IPv4 Adresse bekäme und die mir durch die Telefon Komfort Option eine 6360 geben würden, könnte ich diese doch als reines Modem nutzen und dahinter meine 7390 laufen lassen, oder?
Fragen über Fragen. Aber danke das Du so ausführlich hilfst! :emoticon-0148-yes:
Oh Gott, hört sich das alles kompliziert an:fie:
Wie ich Deiner Singatur entnehmen kann, bist Du noch in den Genuß einer IPv4 Adresse bei UM gekommen. Glückwunsch

Bist Du denn grundsätzlich mit UM zufrieden und sharest Du auch?
"Telefon Komfort" wollte ich nehmen, weil meine Eltern noch eine eigene Ruf-Nr. haben. Über Sipgate würde sich ihre Nummer ändern. Meine Hauptnummer müsste ich ja durch Portierung mitnehmen können.
Das meine Eltern eine neue Nummer bekomme wäre nicht so schlimm. Das könnte ich verschmerzen.
Nein, er betrifft Dich gar nicht:
Ein Port-Proxy leitet gezielt den auf seiner (IPv4-)Adresse eingehenden Traffic an Deine (IPv6-)Adresse weiter.
Du benutzt den an sich gar nicht, sondern die IPv4-only-Clients benutzen ihn, um sich zu Dir durchverbinden zu lassen.
Heißt das, dass ich doch die Clients anpacken müsste? Denn woher wissen die Clients, dass sie auf den Port-Proxy müssen? Dort ist doch nur die Dyndns Adresse eingetragen?
Ein weiterer nicht zu verachtender Punkt bei meinem Vorhaben ist, dass ich noch gar kein Kabelanschluss im Haus habe. Ich müsste mir also für 300 Euro einen Anschluss in den Keller legen lassen.
Die 300 Euro bin ich bereit zu investieren, wenn ich a.) eine stabile schnelle 100 bzw. jetzt 120 Mbit Leitung kriege und mein CS funktionieren würde.
Folgende Punkte müssten also erfüllt sein, damit das alles klappt:
1. (optional) Umzug meines Oscam Servers auf Rasperry Pi. Hatte ich sowieso vor.
2. Eine UM Leitung mit IPv4. Müßte ich mir schriftlich vorher zusichern lassen. Grund: Heimautomation (die ich ja wirklich habe

3. Das Cisco Modem EPC3212. Hätte den Nachteil dass ich keine 2. und 3. Rufnummer hätte, die ich aber über Sipgate einrichten könnte. Nachteil: die jetzige 2. und 3. Rufnummer würde sich ändern.
Wenn ich aber den Cisco nicht bekommen würde, müsste ich wahrscheinlich die Telfon Kompfort Option buchen, würde die 6360 bekommen, müsste den Port-Proxy einrichten, hätte aber meine 3 Rufnummern wieder,
könnte aber die Fritzbox hinter dem 6360 nicht als Oscam Server betreiben.
Würde dann der Rasperry Pi zum Einsatz kommen oder wie würde ich dann das Problem lösen?
Wenn ich von UM eine IPv4 Adresse bekäme und die mir durch die Telefon Komfort Option eine 6360 geben würden, könnte ich diese doch als reines Modem nutzen und dahinter meine 7390 laufen lassen, oder?
Fragen über Fragen. Aber danke das Du so ausführlich hilfst! :emoticon-0148-yes: