Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread TomTom Android/GO/NDS (Support, Fragen, Hilfe)

Hallo!
Es war vor kurzem ein kleines Update da.Vielleicht sind die Abstände größer geworden.
Gestern sind wir erhört worden!
MfG salatin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Seit der Version "TomTom Navigation 3.1.38-latam" fehlten Fußgänger und Radfahrer Route. Ich denke mit den Veränderungen der Version "TomTom Navigation 3.2.12-latam", wurden auch die Karten angepaßt. Somit befürchte ich, daß die älteren Versionen über kurz oder lang keine kleinen Aktualisierungen mehr bekommen werden.
Man wird sehen..
 
Ich benutze die nds-3.2.12-latam.b.4140 im Moment mit Motorrad Südtirol/Trentino. Leider ist die Einstellung spannend nicht mit der Einstellung kurvige Strecke von der Go zu vergleichen. Ich bin tausende Kilometer( Motorrad) mit der GO und kurviger Einstellung gefahren,und muss sagen das beste was es für mich je gab.Bei der nds ist die Einstellung spannend totaller Blödsinn, das sind Irrfahrten durch Städte / Wohngebiete und Weinberge mit vielen verbotenen Straßen und Wege.
 
Sowohl in der aktuellen Go als auch in der NDS sind die Routenoptionen gleich und keine Unterschiede vorhanden.
Ich denke auch nicht das TT mit diesen Versionen den Motorradmarkt erobern will, da hier bereits Spezialisten wie calimoto, Kurviger, motocompano & Co. am Start sind.
 
Dann haben sie es bei beiden geändert, so war das bei der Go nicht. Bei dem TomTom online Routenplaner gibt es einmal kurvige Strecke und spannend. Bei der Einstellung spannend macht man nur Blödsinnige Umwege .
 
In beiden Versionen nennt sich diese Option Spannend - Kurvenreiche Strecke für Nervenkitzel und ich glaube nicht das TT damit die Biker beglücken wollte, sondern eher die mit dem sonnigen Gemüt (Cabriofahrer) ansprechen will.
Wenn du blödsinnige Umwege vermeiden möchtest, ist die Option Spannend auch komplett falsch gewählt.
Nutze hierfür Schnell oder Kurz.
 
Hallo!

Ich hätte eine Frage zu dem Download von Navigation_v3.2.12-latam.b.4140:

Wenn ich auf den Button klicke, sind da drei .rar-Dateien zur Auswahl.

Hab jetzt auf Verdacht die größte Datei entpackt und diese apk installiert.

Scheint wohl auch zu funktionieren, aber brauche ich die zwei kleineren Dateien nun auch noch?

LG René
 
Hallo,

habe die 3.2.12 auf einem Pixel mit Android 12beta installiert.
Das Problem was ich habe, hat wohl nichts mit der 3.2.12 zu tun, sondern mit Android 12beta, auf Android 11 gibt es das Problem nicht, vielleicht habt ihr aber eine Lösung.

Sobald ich das Pixel im Auto mit Bluetooth verbinde, kommen keine Ansagen mehr aus dem Handylautsprecher. Bei Android 11 habe ich im TomTom den Benachrichtigungskanal aus Tonausgabe gewählt. Bei Android 12 beta ist egal was ich da einstelle, das Gerät spricht nicht mit mir.
Ohne BT spricht TomTom mit mir.
Wo könnte das Problem liegen, habe schon viel probiert. Habt Ihr da vielleicht eine Idee?

Danke
Dein aktuelles Android ist ja selbst noch Beta und TT wird dafür sicher noch nicht programmiert sein.
Mit der sollte dann aber alles funzen.
 
Dein aktuelles Android ist ja selbst noch Beta und TT wird dafür sicher noch nicht programmiert sein.
Mit der sollte dann aber alles funzen.
Danke, bei lag das Problem am Audiokanal. Bei Android 11 funktionierte der Benachrichtigungskanal, bei der Android 12 Beta der Alarmkanal.

Gesendet von meinem Pixel 4a (5G) mit Tapatalk
 
SCBC Blitzer
Einfach die Blitzer Dateien (xxx.ov2) runterladen, entpacken und ins Hauptverzeichnis der (Land)-Karte legen.
Falls noch nicht vorhanden: einen Ordner sounds im Hauptverzeichnis erstellen.
und die xxx.ogg Dateien in den sounds Ordner kopieren, neu starten, unter Pois/Blitzer den Sound auswählen.

Galaxy S5 Neo\Card\Android\data\com.tomtom.gplay.navapp\files\data\maps\25\DE_AT_CH
Galaxy S5 Neo\Card\Android\data\com.tomtom.gplay.navapp\sounds

Pois/Blitzer finde ich nicht

Was habe ich miss verstanden?
Kann ich die Blitzer auch in die nds Version einbinden, weil andere Dateistruktur?
 
in der "Lies mich" Datei steht die Lösung ganz oben: SCDB Blitzer für Tomtom NAV2; NAV3; NAV4 , das sind mobile Navi`s. ;)
Wie man die .ov2-Blitzer (wenn überhaupt) auf die Handy`s bekommt das kann ich leider nicht sagen, da ich kein Handy was auch navigieren kann besitze.
dafür gibt es hier aber genug Spezialisten.:)
 
Hallo, also wie die Blitzer in TomTom.nds rein kommen, ist hier doch schon x mal beschrieben worden.
Und, außerdem geht es sowieso nur, wenn das Tom Tom auf der externen SD Karte installiert wurde. Intern hat man nämlich ohne Root keinen Zugriff auf die Ordner.
Hier hab ich noch mal ne alte Beschreibung gefunden.
gruß Don
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben