Ich habe die App testweise auf einem S5 Mini mit Android 6.0.1 installiert, da besteht im Anwendungsmanger (jetzt Einstellungen-Apps-Speicher) die Möglichkeit, den Speicherort zu ändern. Geht dies ggf. bei deiner Android Version auch?
Danke für die Antwort, aber mit Android 11 haben die Google Entwickler blöderweise die Zugriffsrechte auf SD massiv beschränkt. Andere Apps bekommen das Schreiben aber trotzdem hin. Daher wollte ich wissen, ob es für TomTom mittlerweile auch Tipps gibt.
Wenn ich ein teures Abo gekauft hätte, würde ich mich jedenfalls massiv ärgern.
Außerdem kann ich zwar diese, genau wie viele andere Apps, über die Einstellungen verschieben, dabei werden aber nur winzige Datenmengen auf SD verschoben.
Versuch mal---Entwickleroptionen (google hilft) "Sperrung des externen Speichers für alle Apps aufheben"...ggf neustarten, kaputtmachen kann man nichts
Aber warum hat die unbehandelte latam Version keine Zeitbeschränkung und warum geht damit AA nicht? Kennst du eine Lösung? Die 1.18.1 hatte ich vorher. Die war super. Aber auch leider ohne AA Unterstützung
Ich glaube, jetzt habe ich dich verstanden. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Du hast nämlich die TomTom Go aus dem hiesigen Playstore heruntergeladen, die gibt es aktuell auch in Version 3.1. Dies ist die offizielle Bezahltversion und Android Auto zertifiziert und läuft da auch ohne Probleme. Die Latam App, die @angola_prison freundlicherweise bereitgestellt hat, ist eine NDS Beta Version, freigegeben zum Testen für Latainamerika. Offenbar deswegen auch nicht für Android Auto zertifiziert.
@krebsi und @smartsurfer danke für die Hinweise, ich meinte aber, wie man die Latam App direkt vom Playstore herunterladen könnte (VPN, Adresse in Lateinamerika etc). Für den Umweg wegen Region Beschränkung haben wir ja zum Glück das Forum hier.
Versuch mal---Entwickleroptionen (google hilft) "Sperrung des externen Speichers für alle Apps aufheben"...ggf neustarten, kaputtmachen kann man nichts
Die Einstellung hatte ich aktiviert. Dadurch wird es theoretisch möglich, alle Apps auf SD zu verschieben. In der Praxis werden aber immer nur Teile der Apps verschoben. Auf meinem S9 hatte ich link2SD installiert. Damit konnte man komplette Apps verschieben. Das erforderte aber Root.
Ich frage mich, weshalb andere Apps das hinbekommen mit den Karten (z.B. Magic Earth), aber Tomtom nicht.
Hi, Benoit....wat it dat???:unsure: Ich schreib s mal auf deitsch... Also, Du mußt eine Route planen, erst dann bekommst Du die Blitzer zusehen, wenn es welche gibt. gruß Don Es gab aber mal ne Einstellung, daß man die Verkehrsdaten auch dann sieht, wenn man keine Route abfährt, irgendwas mit...
www.digital-eliteboard.com
Aber bei "david0vich"seine Version ist 184,06 MB groß . Warum, wieso ??
Wenn ich der "Spoiler Info" aufmache von "davidOvich" sehe viel aber sagt mir eigentlich nichts . Was hat seine app der grösser ist was die anderen nicht haben. Ich habe kein vergleich da "angola.prison" keiner "Spoiler Info" hat .