Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread Teil 2 - IGO Primo2 Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Fur diese iGO Version brauchst du einen 2.4 Skin

Sent from my black pearl using Tapatalk Pro
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Also die Version 2.1 geht auf Note 2, und SG3 hat dieselbe Auflösung.

Falls jemand die Lokale Suche funktioniert, könnte bitte nachsehen im Ordner licences/server_configs/www.naviextras.com in config.ini was steht?
Ich komme nicht weiter :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

hi,

kann mir jemand von euch sagen ob man die Junctionview und Tunnel Junction View von der ANS-Version in die normale Igo Primo 2.4 integrieren kann? gefällt mir auf jedenfall beser als die jetzigen.

gruß
weirdmeister
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Habe mit mal die weiter oben angebotene Primo 2.4_ANS_INDIA zu Gemüte geführt. Nach einem Kurzen Test auf dem Handy die Version sofort deinstalliert. Einmal gefällt sie mir überhaupt nicht, sehr farbig und gewollt anders. Weiterhin keinerlei Vorteile bei der Navigationengine. Alles wie gehabt. Weniger Einstellmodi und keine Möglichkeit einen anderen Skin zu nutzen. Als Bug ist mir aufgefallem, man kann die Icons den jeweiligen Poi nicht zuordnen. Und die voreingestellten Icon sind zu klein, als das man am Bildschirm diese Icon im Detail erkennen kann. Die geänderten Junctionview und die Tunnelansicht sehen gut aus, sind aber nicht neu und in diversen Foren schon seit Längerem erhältlich.
Sofern man nur die data.zip und die branding.zip in ein vorhandenens iGO kopiert that (die dort vorhandenen Dateien vorher auskomentiert) muß nach der Deinstallation der iGO_ANS.exe und Entfernung der 2.4 data und branding zip die Auskomentierung aufheben und in der sys.txt die ursprünlichen Auflösungs-einstellung unter [rawdisplay] wiederherstellen, da Primo ANS mit anderen Auflösungen arbeitet (480x272 bzw 800x242). Ansonsten endet der Versuch das ursprüngliche Primo zu starten mit der Fehlermeldung das die Auflösung nicht unterstützt wird.
Und wieder wurde meine bisherige Erfahrung, nicht an einem konfiguriertem Primo herum zu spielen bestätigt.

- - - - - - - - - -

@weirdmeister
die Juctionviews und die Tunnelansich lassen sich nicht ohne weiteres in ein bisheriges Primo integrieren! Diese Dateien wurde schon mal in einem anderen Forum zum nachinstallieren angeboten. Ich kann Dir aber nicht mehr sagen wo.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

hi,

kann mir jemand von euch sagen ob man die Junctionview und Tunnel Junction View von der ANS-Version in die normale Igo Primo 2.4 integrieren kann? gefällt mir auf jedenfall beser als die jetzigen.

gruß
weirdmeister
ANS hatt kein Junctionview und Tunnel Junction! die habe ich eingebaut, und ja das kann mann machen aber nicht einfach so!!! die Bilder kommen von lesscro
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Hallo,

bei mir funktionierte bisher die igo Version von Basarsoft 9.6.29.329069 einwandfrei. Seit etwa einer Woche funktioniert jedoch die Lokale Google Suche nicht mehr. Ich habe dann versucht nur die APK upzudaten und versuchte es mit 2.4 9.6.29.341779 ANS. Nun funktioneirt zwar wieder alles, nur beim Start von Igo kommt zweimal eine nervige Anzeige mit "Reading IMEI..." danach startet IGO normal.
Trotz Eintrag in der SYS unter [debug] imei="000000000000" kommt die Anzeige immer wieder beim Start.
Hat Jemand einen Tip wie man das wegbekommen kann oder liegt es an der APK selbst?
Danke!
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

hallo
welche version von primo emfehlen sie für note2?
danke
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Hallo,

bei mir funktionierte bisher die igo Version von Basarsoft 9.6.29.329069 einwandfrei. Seit etwa einer Woche funktioniert jedoch die Lokale Google Suche nicht mehr. Ich habe dann versucht nur die APK upzudaten und versuchte es mit 2.4 9.6.29.341779 ANS. Nun funktioneirt zwar wieder alles, nur beim Start von Igo kommt zweimal eine nervige Anzeige mit "Reading IMEI..." danach startet IGO normal.
Trotz Eintrag in der SYS unter [debug] imei="000000000000" kommt die Anzeige immer wieder beim Start.
Hat Jemand einen Tip wie man das wegbekommen kann oder liegt es an der APK selbst?
Danke!

versuch doch das

[debug]
imei="android.os.Build.SERIAL"
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Hallo

Habe mir die iGO ANS 2.4 Version zum ausprobieren runtergeladen und installiert.
Ist mir aber zu bunt und verspielt deshalb wieder deinstalliert
Wollte nach der deinstallation meine alte IgoPrimo v9.6.7.235654_thin-v1.3.apk wieder installieren,
jetzt stürzt nach der RE-Installation meiner alten Igo Version das Programm immer beim booten ab und beendet sich selbst.
Es wird auch immer die Bootsequenz von IGO ANS angezeigt (linkes Bild beim Download) als ob irgendwo im System die ANS Data.zip und branding zip geladen wird.
Hatte den Ordner Igo für den Test extra neu angelegt und auf dem internen Speicher meines Galaxy S3 abgelegt und nach der deinstallation wieder gelöscht
Kann aber keinen IGO Ordner auf dem S3 Handy mehr finden.

Mein Samsung s3 ist gerootet.

Ich suche nun schon seit mehreren Stunden nach dem Grund.
Bräuchte dringend einen Tip was ich da noch rauslöschen muss damit ich meine alte Version wieder zum laufen bekomme.

Gruss Ronpunsch
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

@ronpunsch

Dann hast Du die ANS Version nicht richtig Deinstalliert.

Sollte man wie folgt machen.

Bei Android in die Einstellungen gehen, dann unter Anwendungen die zu Deinstallierende APP auswählen.
APP anklicken und im nun geöffnetem Fenster erst den Button "Stoppen erzwingen" drücken, "Cache löschen" drücken, "Daten löschen" drücken und zum schluss den Button "Deinstallieren drücken.
Nun sollte die APP sauber gelöscht sein.
Den Ordner Primo von der ANS Version nicht vergessen zu löschen !!!

Also in Deinem Fall, noch mal die ANS installieren und nach meiner Anleitung wieder Deinstallieren. Danach dann Deine alte Primo Version wieder Installieren.
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Hallo zusammen nochmal,
hab auf dem Note 1 die 1280x800 Version von kqiqi1 laufen und immer noch das Problem.
Igo verliert nach 2-5 Sekunden nach dem Start die Verbindung zum GPS.
In der Kopfleiste ist das GPS Symbol vorhanden und gefüllt also hat das Handy den fix.
Kann man da in der Sys was machen ?
Danke und Gruss

 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

hallo und guten aben allen hier.

ich hätte da mal eine frage zu primo auf folgendem navi mit android.

BLAUPUNKT Endeavour 1000HD 24,6 cm (9,7") 1,5 GHz Dual Core 16GB 1GB RAM WiFi Bluetooth 4.0 Android 4.1.1

Blaupunkt Endeavour 1000

Das von Blaupunkt eignet sich für mehr, als nur für die Kontaktaufnahme zum Internet und zu den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Co. Die eingebaute Hardware ist auch für aktuelle Spiele und für die Wiedergabe von hochauflösenden Videos ausgelegt.

Das Blaupunkt Endeavour 1000 Tablet besitzt ein 24,6 cm großes und berührungsempfindliches Display, das mit 1024 x 768 Pixeln auflöst. Im Inneren arbeitet ein schneller DualCore-Prozessor mit ARM Cortex-A9-Kernen, der schon in vielen und Tablets zum Einsatz kommt. Als Betriebssystem ist auf dem 9,7-Zoll-Tablet Android 4.1.1 (Ice Cream Sandwich) vorinstalliert.

Hardware-Ausstattung

Das Tablet von Blaupunkt wird durch einen schnellen DualCore-Prozessor mit 2x 1,5 GHz angetrieben, der auf 1 GB Arbeitsspeicher zugreifen kann. Das Tablet besitzt 16 GB Flash-Speicher, der sich über den Speicherkartenleser für micro-SD-Karten um 32 GB erweitern lässt.

Die Anbindung ans Internet erfolgt beim Blaupunkt Endeavour 1000 über ein schnelles WLAN-Modul, das nach dem Standard 802.11 b/g/n arbeitet. Auch eine Funkübertragung via Bluetooth 4.0 wird unterstützt.

Das Tablet besitzt auch eine mini-USB-Buchse, über die Sie das Tablet zur Datenübertragen mit jedem PC oder Notebook verbinden können. Über die USB-Buchse und einen passenden Adapter können Sie das Tablet von Blaupunkt auch mit einem optional erhältlichen Surfstick erweitern.

Großes IPS-Display

Das handliche Tablet besitzt ein 24,6cm großes kapazitives Display. Die Auflösung beträgt hierauf 1024 x 768 Pixel. Das Display erkennt gleichzeitig mehrere Fingerberührungen. Das berührungsempfindliche 9,7-Zoll-Display.

Multimedia

Durch die hohe CPU-Leistung können Sie das Tablet auch für alle multimedialen Tätigkeiten verwenden. Neben Spielen eignet sich das Blaupunkt Endeavour 1000 auch für die Wiedergabe von Musik oder Videos. Auch Fotos lassen sich auf dem Tablet gut betrachten.

Zwei Kameras

Für Fotos und Videos sind im Blaupunkt Tablet zwei Kameras vorhanden. Die Frontkamera besitzt einen Sensor mit 0,3 MPixel, die hauptsächlich beim Videotelefonieren oder bei Selbstporträts zum Einsatz kommt. Auf der Rückseite arbeitet eine 2-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Hierüber können Sie nicht nur Fotos, sondern auch Filme in HD-Qualität aufnehmen. Die Aufnahmen können Sie dann über den integrierten micro-HDMI-Anschluss auf Ihrem Flachbildschirm ausgeben. Sie benötigen hierzu lediglich ein passendes Kabel.

Android 4.1.1

Beim Endeavour 1000 von Blaupunkt ist Android 4.1.1 vorinstalliert, welches auch unter dem Codenamen „Ice Cream Sandwich“ bekannt ist. Wie bei allen Tablets mit Android sind auch einige Apps auf dem Tablet vorinstalliert. Über den Google Play Store lassen sich auch weitere Apps hinzufügen. Derzeit werden rund 750.000 Apps für Android-Geräte angeboten, die zum größten Teil auch auf diesem Tablet laufen.

Leichtgewicht mit langer Akkulaufzeit

Mit nur 11 mm Höhe ist das Blaupunkt Tablet außerdem sehr dünn. Beim Akku hat Blaupunkt einen besonders starken Akku eingebaut, der 7100 mAh besitzt. Je nach Anwendung und Helligkeit des Displays können Sie das Tablet von Blaupunkt unterwegs bis zu 8 Stunden verwenden.

Das Blaupunkt Endeavour 1000 zeichnet sich durch folgende spezifische Produkteigenschaften aus:



  • Display: 24,6 cm (9,7“) Touchdisplay, kapazitiv
  • Auflösung: 1024 x 768 Pixel
  • Prozessor: DualCore CPU Cortex A9 @ 1,5 GHz
  • Grafikprozessor: integriert
  • Speicher: 16 GB Flash
  • Arbeitsspeicher: 1 GB DDR3 RAM
  • Speicherkarten-Slot für micro-SD bis zu 32 GB
  • Betriebssystem: Android 4.1.1 (Ice Cream Sandwich)
  • Kameras: Webcam 0.3 MP (vorne); 2 Megapixel (hinten)
  • Funkverbindungen: WiFi 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0
  • Mobilfunk: über optionalen 3G-Dongel
  • Anschlüsse: miniHDMI, microUSB
  • Sensoren: Gravitation
  • Abmessungen: 241 x 185 x 11,0 mm
  • Akku: Lithium-Polymer 7100 mAh
  • Akkulaufzeit: bis zu 8 Stunden

und zwar habe ich mir heute die version von Kqiqi1 geholt ( iGO primo 2.4 9.6.29.341779 - ANS - 25 October 2013 - 800x480, 1024x600 und 1280x800 ) und es läuft soweit super auf dem im spoiler beschriebenen navi.aber ich hätte gern wieder meinen dimka skin.
kann aber in den einstellungen leider nichts finden.kann man den skin überhaupt wecheln ???
und dann noch eine frage zur lautstärke,gibt es einen sys eintrag um die stimme lauter zu bekommen ? so wie bei primo auf win ce

danke schonmal für eure hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Bei den neuen Versionen, kannst du im Moment, den Skin nicht wechseln!!

Es wäre auch nett, wenn es mal eine Full HD Version geben würde! Es sollten doch inzwischen genug hier rum laufen, die ein Xperia z / zl, S4, etc haben....
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

@Baron1971

Ich habe es schon einmal geschrieben !

Bei der ANS Version vom 25-10.2013, kann man von der letzten Basar Soft vom 20.09.2013 die Data.zip nehmen.
Dann kann man auch Skins wieder verwenden die für Primo 2.4 sind.
Man muß nur aus der sys.txt den Eintrag von ANS entfernen, dann läuft die fremde Data.zip problemlos.
Bei meinem Alcatel M PoP 5020D mit Android 4.1.1 habe ich es so am laufen.
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Bei den neuen Versionen, kannst du im Moment, den Skin nicht wechseln!!

Es wäre auch nett, wenn es mal eine Full HD Version geben würde! Es sollten doch inzwischen genug hier rum laufen, die ein Xperia z / zl, S4, etc haben....


Data.zip full & branding iGO-AND-9.6.29.331894-1920x1080
[HIDE][DOWN] [/DOWN][/HIDE]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben