Hallo zusammen,
vorweg vielen Dank für das tolle Forum und die vielen nützlichen Infos!
Ich fahre einen Audi TT RS 8s (BJ 12/2016) und habe vor ca. einem Jahr M.I.B. installiert und von MHI2_ER_AU43x_P3626 (MU0892) auf MHI2_ER_AU43x_P5098 (MU1339) aktualisiert. Ich hatte damals vergessen, ifs-root / FEC zu patchen und habe das jetzt mit dem aktuellen M.I.B.-AIO nachgeholt. Das Positive zuerst: Karten-Updates, Audi Smartphone-Interface, Android Auto usw. funktioniert wunderbar.
Allerdings habe ich gefühlt seit dem ursprünglichen Update Probleme mit einer zuverlässigen MMI Connect Verbindung zum Smartphone mit myAudi (vormals Audi connect) App. Dies macht sich auf zwei Arten bemerkbar, primär bei Verwendung von Amazon music:
1. Es erscheint die Meldung "Bitte starten Sie die MMI connect App auf ihrem mobilen Gerät.", obwohl das Smartphone sich problemlos mit WLAN des Autos verbunden hat und die App auf dem Smartphone eine aktive Verbindung mit dem MMI sowie mit Amazon music meldet.
2. Wenn ich es dann schaffe, die Verbindung herzustellen (work-around siehe unten), hängt die Wiedergabe meist beim automatischen Wechsel zum nächsten Titel.
Für beide Probleme habe ich jeweils einen work-around:
1. In 95 % der Fälle kommt die Verbindung zustande, wenn ich am MMI in den Verbindungseinstellungen "MMI connect" mit dem Smartphone deaktiviere und wieder aktivere. Alles andere (WLAN an / aus, Audi-App trennen / verbinden bzw. schließen / neu starten) funktioniert nicht oder selten.
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
2. Ich kann den nächsten Titel via Lenkradtaste skip / forward anwählen.
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
Ich habe mehrere verschiedene Smartphones, App-Versionen und WLAN-Einstellungen ausprobiert, ohne Erfolg.
Es fühlt sich wie ein Netzwerk-Problem an (Routing, DNS, ...) auf MMI-Seite, aber sicher bin ich nicht. Ich habe schon hier im Forum und bei Google nach diesem Phänomen gesucht, aber nichts Vergleichbares gefunden.
Kann sich jemand einen Reim darauf machen oder hat eine Idee, was ich ausprobieren könnte? Das zeitliche Zusammentreffen mit dem ursprünglichen MMI-Update kann natürlich Zufall (Korrelation, aber keine Kausalität) sein. Falls ich noch weitere Infos liefern muss, bitte Bescheid sagen ...
P.S.: Ich sollte noch erwähnen, dass ich schon vorher mit OBDeleven Dinge wie Verkehrszeichen-Erkennung freigeschaltet habe. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich aus Versehen eine falsche Anpassung / Codierung vorgenommen habe. Ich wüsste aber nicht, was es sein könnte bzw. wie ich einfach die Default-Codierung wiederherstellen kann.