Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Talk Audi MMI MIB2 (MHI2) Firmware 3634 / 3663 Update und ASI Apple Carplay Android Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die esd Dateien sind ja das Menü und dahinter die eigentlichen Skripte aus den Script Ordner. Viele davon sind simple Befehle wie touch um eine Datei zu erstellen oder Rm um diese wieder zu deaktivieren.

Das stimmt nur halb. Die esd können selber Speicherbereiche auslesen und anzeigen, aber auch zum Editieren dieser genutzt werden.
Siehe die Möglichkeit der Codierung über esd.

Ich würde da aber auch sehr vorsichtig sein, da wir nicht wissen, wie aktuell diese Dateien überhaupt noch sind.
 
Die alte Navi ( 2017/2018 ) ist 0230001A
Ergänzt ihr die mit 0230004a oder löscht ihr die alte und nur die neue wird gespeichert?
Welche FEC sind überhaupt für den A6 FL sinnvoll?
In Moment habe ich diese:
00040100
0230001A
00050000
00070200
00030000
00060800
00060900
0230004A

Fehlt da noch was?
 
Ich ergänzte nicht sondern hab die vorhandene Karten FEC einfach auf 023000ff editiert, sodass nur eine 023... drinnen is.
Sonstige FECs gibts quasi keine zusätzlich sinnvollen - nichtmal Mirror Link...
(War hier früher aber alles schon des öfteren Thema...)
 
Was kann es sein, wenn ich new.ifs prüfe, ob diese Fehler auftreten?

mib2 @ DESKTOP-79KEVII: ~ $ cd / mnt / c / a /
mib2 @ DESKTOP-79KEVII: / mnt / c / a $ sudo chmod 755 / mnt / c / a / dumpifs
mib2 @ DESKTOP-79KEVII: / mnt / c / a $ ./dumpifs new.ifs
Image startup_size: 260 (0x104)
Bild gespeichert_Größe: 15992256 (0xf405c0)
Komprimierte Größe: 15991992 (0xf404b8)
LZO Dekomprimieren Sie @ 0x104
lzo1x_decompress (buf, 22064662 ...)
LZO Decompress rd = 22743, wr = 65536 @ 0x104
lzo1x_decompress (buf, 22065807 ...)
LZO Decompress rd = 21616, wr = 65536 @ 0x59dd
lzo1x_decompress (buf, 22062977 ...)
LZO Decompress rd = 17607, wr = 65536 @ 0xae4f
lzo1x_decompress (buf, 22066058 ...)
LZO Decompress rd = 19531, wr = 65536 @ 0xf318
lzo1x_decompress (buf, 22062208 ...)
LZO Decompress rd = 20808, wr = 65536 @ 0x13f65
lzo1x_decompress (buf, 22062465 ...)
LZO Decompress rd = 20683, wr = 65536 @ 0x190af
lzo1x_decompress (buf, 22062734 ...)
LZO Decompress rd = 20736, wr = 65536 @ 0x1e17c
lzo1x_decompress (buf, 22063760 ...)
LZO Decompress rd = 17366, wr = 65536 @ 0x2327e
lzo1x_decompress (buf, 22065160 ...)
LZO Decompress rd = 17808, wr = 65536 @ 0x27656
lzo1x_decompress (buf, 22062362 ...)
LZO Decompress rd = 21790, wr = 65536 @ 0x2bbe8
lzo1x_decompress (buf, 22064922 ...)
LZO Decompress rd = 18905, wr = 65536 @ 0x31108
lzo1x_decompress (buf, 22065941 ...)
LZO Decompress rd = 21552, wr = 65536 @ 0x35ae3
lzo1x_decompress (buf, 22063623 ...)
LZO Decompress rd = 18144, wr = 65536 @ 0x3af15
lzo1x_decompress (buf, 22065161 ...)
LZO Decompress rd = 21915, wr = 65536 @ 0x3f5f7
lzo1x_decompress (buf, 22064518 ...)
LZO Decompress rd = 19915, wr = 65536 @ 0x44b94
lzo1x_decompress (buf, 22065939 ...)
LZO Decompress rd = 17808, wr = 65536 @ 0x49961
lzo1x_decompress (buf, 22063109 ...)
LZO Decompress rd = 21733, wr = 65536 @ 0x4def3
lzo1x_decompress (buf, 22066060 ...)
LZO Decompress rd = 19250, wr = 65536 @ 0x533da
lzo1x_decompress (buf, 22065184 ...)
LZO Decompress rd = 23780, wr = 65536 @ 0x57f0e
lzo1x_decompress (buf, 22062598 ...)
LZO Dekomprimieren Sie rd = 22020, wr = 65536 @ 0x5dbf4
lzo1x_decompress (buf, 22065292 ...)
LZO Decompress rd = 19050, wr = 65536 @ 0x631fa
lzo1x_decompress (buf, 22065176 ...)
LZO Decompress rd = 20386, wr = 65536 @ 0x67c66
lzo1x_decompress (buf, 22065692 ...)
LZO Decompress rd = 20904, wr = 65536 @ 0x6cc0a
lzo1x_decompress (buf, 22063366 ...)
LZO Decompress rd = 18210, wr = 65536 @ 0x71db4
lzo1x_decompress (buf, 22064778 ...)
LZO Decompress rd = 21862, wr = 65536 @ 0x764d8
lzo1x_decompress (buf, 22064786 ...)
LZO Decompress rd = 20440, wr = 65536 @ 0x7ba40
lzo1x_decompress (buf, 22063756 ...)
LZO Decompress rd = 19473, wr = 65536 @ 0x80a1a
lzo1x_decompress (buf, 22062751 ...)
LZO Decompress rd = 19532, wr = 65536 @ 0x8562d
lzo1x_decompress (buf, 22064269 ...)
LZO Decompress rd = 21999, wr = 65536 @ 0x8a27b
lzo1x_decompress (buf, 22065950 ...)
LZO Decompress rd = 22066, wr = 65536 @ 0x8f86c
lzo1x_decompress (buf, 22063634 ...)
LZO Decompress rd = 22311, wr = 65536 @ 0x94ea0
lzo1x_decompress (buf, 22064027 ...)
LZO Decompress rd = 16805, wr = 65536 @ 0x9a5c9
lzo1x_decompress (buf, 22064258 ...)
LZO Decompress rd = 20666, wr = 65536 @ 0x9e770
lzo1x_decompress (buf, 22063902 ...)
LZO Decompress rd = 20111, wr = 65536 @ 0xa382c
lzo1x_decompress (buf, 22062607 ...)
LZO Decompress rd = 11028, wr = 65536 @ 0xa86bd
lzo1x_decompress (buf, 22063493 ...)
LZO Decompress rd = 21326, wr = 65536 @ 0xab1d3
lzo1x_decompress (buf, 22062485 ...)
LZO Decompress rd = 15429, wr = 65536 @ 0xb0523
lzo1x_decompress (buf, 22063260 ...)
LZO Decompress rd = 21209, wr = 65536 @ 0xb416a
lzo1x_decompress (buf, 22065559 ...)
LZO Decompress rd = 10554, wr = 65536 @ 0xb9445
lzo1x_decompress (buf, 22062995 ...)
LZO Decompress rd = 17922, wr = 65536 @ 0xbbd81
lzo1x_decompress (buf, 22064535 ...)
LZO Decompress rd = 17811, wr = 65536 @ 0xc0385
lzo1x_decompress (buf, 22064012 ...)
LZO Decompress rd = 15921, wr = 65536 @ 0xc491a
lzo1x_decompress (buf, 22065823 ...)
LZO Decompress rd = 18197, wr = 65536 @ 0xc874d
lzo1x_decompress (buf, 22063510 ...)
LZO Decompress rd = 18218, wr = 65536 @ 0xcce64
lzo1x_decompress (buf, 22065410 ...)
LZO Decompress rd = 14089, wr = 65536 @ 0xd1590
lzo1x_decompress (buf, 22062208 ...)
LZO Decompress rd = 17404, wr = 65536 @ 0xd4c9b
lzo1x_decompress (buf, 22065291 ...)
LZO Decompress rd = 15330, wr = 65536 @ 0xd9099
lzo1x_decompress (buf, 22065295 ...)
LZO Decompress rd = 16390, wr = 65536 @ 0xdcc7d
lzo1x_decompress (buf, 22063383 ...)
LZO Decompress rd = 18452, wr = 65536 @ 0xe0c85
lzo1x_decompress (buf, 22062477 ...)
LZO Decompress rd = 11377, wr = 65536 @ 0xe549b
lzo1x_decompress (buf, 22062752 ...)
LZO Decompress rd = 12647, wr = 65536 @ 0xe810e
lzo1x_decompress (buf, 22062857 ...)
LZO Decompress rd = 20600, wr = 65536 @ 0xeb277
lzo1x_decompress (buf, 22065923 ...)
LZO Decompress rd = 15348, wr = 65536 @ 0xf02f1
lzo1x_decompress (buf, 22065945 ...)
LZO Decompress rd = 20519, wr = 65536 @ 0xf3ee7
lzo1x_decompress (buf, 22063490 ...)
LZO Decompress rd = 9755, wr = 65536 @ 0xf8f10
lzo1x_decompress (buf, 22064415 ...)
LZO Decompress rd = 21439, wr = 65536 @ 0xfb52d
LZO Decompress rd = 28228, wr = 65536 @ 0xee1837
lzo1x_decompress (buf, 6330153 ...)
dumpifs: Dekomprimierungsfehler
Dekomprimierung nicht erfolgreich mit Code -8. out_len = 57827. c1 = 71, c2 = 3 @ 0xee867d
mib2 @ DESKTOP-79KEVII: / mnt / c / a $ ~~
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hätte jemand die Lösung um aus MIB2 eine MIB2.5 Einheit zu machen?
Linux Grundkenntnissse aneignen. Bisschen hier einlesen:
und
MMX neu paritionieren. MMX aus MIB2 mit MIB2.5 ansehen. Learning by doing ;-)
 
magst Du uns nicht wenigestens den einen oder "stups" geben?

Weil so eine Unit ist ja mit einem fehlerhaften MMX auch mal schnell ein Briefbeschwerer und wenn doch jemand weiss wie es geht wäre es hilfreich die Erfahrungen zu teilen ;)
 
Linux Grundkenntnisse sollten ja eigentlich schon bei den "einfacheren" Dingen wie nen fertigen Patch einspielen, zwingend vorhanden sein. Bei embedded Systemen sollten vielleicht sogar etwas erweiterte Kenntnisse, wie die Verwendung des Recovery Modes und ähnliches vorhanden sein. ;)

Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
 
Welchen der diversen Recovery Modi meinst du denn hier?
Eher nicht MMX und RCC über UART?
MMX/Tegra Recovery Mode über den nicht bestückten Schalter auf der Unterseite des RCC?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat jemand die PATCHs aus der ausprobiert?

Speziell für die Firmware "MHI2_ER_AUG22_K3346 MU1438"

Ich habe MHI2_ER_AUG22_K3344 und es ist größer als MHI2_ER_AUG22_K3346.

K3344 ist 5.094.819.802 Bytes und K3346 ist 4.837.630.681 Bytes

Wie ist das möglich?

Achtung! "ifs-root.ifs" im Ordner "PATCHED" ist nicht PACHED!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wir versuchen den engineer mode per VCDS zu aktivieren
nach der folgenden anleitung:
stg 5f —>Zugriffsberechtigungen (Code S12345) —> Anpassung —> Anpassungskanal 06 (IDE02122-Entwicklermodus) aktivieren

leider funktioniert das nicht, es fehlen die zugriffsberechtigungen.

Habe auch Bose. Hast Du eine Lösung gefunden ?
 
Alle oder nur die für die oben genannte FW?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, wie wurde das festgestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung! "ifs-root.ifs" im Ordner "PATCHED" ist nicht PACHED!

Ich muss dem deutlich widersprechen.

Der Patch für MHI2_ER_SKG13_P4526 MU1440_PATCH (Skoda MIB2.5 Columbus) ist voll funktionsfähig.
Läuft problemlos auf meiner Unit !

Speziell für die Firmware "MHI2_ER_AUG22_K3346 MU1438"

Ich habe nun auch den Patch für die MHI2_ER_AUG22_K3346 MU1438 geprüft.
Da ist alles wie es sein soll!

Im Bild ist ein Vergleich der gepatchten MIBRoot mit der aus dem FW Update zu sehen.

Links Original - Rechts: Patch

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben