Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [Audi] MIB2/MHI2 - AUG 11 & AU57x FW Update | MHI2_ER_AU57x_K3663 | A6-A7-A8 | ifs-root Patch (ASI, CarPlay, Android Auto, Map Update)

Mit diesem Link habe ich gearbeitet, diese FW funktioniert nicht mit dem Softwarestand MHI2_ER_AU57x_S2589
 
Hallo. Ich habe ein Problem mit Mib2. Ich habe ein Update auf Soft k3663 gemacht, alles war ok, dann habe ich den Carplay-Patch aus diesem Forum heruntergeladen, ich habe mi oder Anleitungen über Telnet heruntergeladen. Dann wollte vcp die Kodierung anpassen und dann stürzte vcp ab und konnte sich wieder nicht mit der Mib verbinden. Ich habe einen Gerätereset durchgeführt und er startete nicht. Der Bildschirm ist 2 Minuten dunkel, dann zeigt er für weitere 3 Minuten "Funkinitialisierung" an und setzt sich dann zurück. Es gibt keine Kommunikation über OBD, über Telnet nur auf Port 23. Beim Versuch zeigt flashit "host is down", wenn ich manuell in das Verzeichnis gehen möchte, zeigt rcc die gleiche Meldung. Gibt es eine Möglichkeit, sie zu retten? Hilfe bitte.
 
Beim Codieren ist VCP abgestürzt und nun geht das MMI nicht mehr? Da hast was anderes verbockt, da die Codierung egal wie falsch sie ist zu 99% nie dran schuld sein kann, dass das MMI nicht mehr bootet.
 
[mention]OskiA6 [/mention]

Welches 3663 Update hast du benutzt?

Welchen Patch hast du genau benutzt und wie hast du Ihn eingespielt.

Was hast du in VCP gemacht?


Klingt für mich so, als ob du manuell gepatched hast. Dann ohne Neustart in VCP unterwegs warst und dir die Kiste dann beim Neustart verreckt ist, da du falsch geflashed hast..
RCC scheint tot zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Software-Updates auf k3663 gemacht, dann habe ich den Patch "MU1425-ifs-root-part2-0x00ba0000-68FCF000.ifs" manuell hochgeladen. Ich habe alles Schritt für Schritt aus dem Tutorial "MIB2_Patch_ENG_v0.7.pdf" gemacht, ich habe nicht nur mibtool hochgeladen, weil ich gelesen habe, dass es nicht notwendig ist. Ich habe zweimal überprüft, was ich geschrieben habe.
 
Schwer zu sagen, was da nun schief gelaufen ist. Du musst dich dann doch vertippt haben.

Selbst wenn ab BA0000 also ifs-root-stage2 defekt ist, kommst du noch über Putty auf port 123.
Du musst dir also auch die stage1 und den Speicherbereich davor zerschossen haben.

Da hilft jetzt nur per UART ran und schauen, ob IPL noch zuckt.
 
hallo zusammen, ich würde gerne die Anleitung Carplay deutsch.pdf runterladen und lesen, allerdings finde ich die Datei hinter dem Link nicht... Oder bin ich einfach nur zu doof :-) LG Matse
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein bist nicht, wurde wohl entfernt.
Bitte PN an CaneTLOTW, bevor er wieder fragt wo nach "defekten Links" gefragt wurde ;)
Hi Leo888,
vielen Dank für Deine Antwort. Leider kann ich doch erst eine PN schicken, wenn ich 5 Beiträge verfasst habe... Könnte das jemand für mich bei CaneTLOTW nachfragen?
Vielen Dank schon mal :)
LG, Matse
 
Custom FW - MHI2_ER_AU57x_K3663_1 MU1425 - AIO (ALL-IN-ONE)

Der LINK geht


@bodas

Jaein, du musst zusätzlich auch noch ans eeprom dran.
 
Schwer zu sagen, was da nun schief gelaufen ist. Du musst dich dann doch vertippt haben.
Selbst wenn ab BA0000 also ifs-root-stage2 defekt ist, kommst du noch über Putty auf port 123.
Du musst dir also auch die stage1 und den Speicherbereich davor zerschossen haben.
Da hilft jetzt nur per UART ran und schauen, ob IPL noch zuckt.

OK. Ich habe die Mib durch das Quadlock auf Uart gebrannt. RCC startet, friert aber nach einer Weile ein. Hier ist, was es in PUTTY zeigt.
IPL: A239 C0,16153A[2016-04-13 13:39:22],J5,PG3.0,GL-S=64(0),RAM=128,RST=9
CLK: 720/600/400 MHz (ARM/DSP/DDR)
IOC: 4e33427e 7e7e7e7e 7e7e414e 7e7e7e00
BREAK detected - press any key to stop the ipl within 5000ms! => BREAK accepted! 0

Entering CLI [?], type '?' for help

=> boot -t emerg
fb2:ARM=8020000/2
*** WARNING: Enabling DSP access to the entire RAM!
ipl done
Startup: PL_qnx_startup-jacinto5-v7_Dev_MibJ5_13372A, built 2013/09/10_12-21-17_UTC
Library: [DATE=2013/02/01-08:07:42-WEST USER=MHupfer HOST=oekan402]
Board: 0000a239.000000c0
Command: -vvvv -p2000 -x 0xc2700000,0x01900000 -x 0x86700000,0x01900000 -wb
========================================
IFS: ver.300003b5 (type=3)
UMEM: 08000000-0bffffff(F) 80000000-87ffffff®
ENV: @40313fa0 "IOC_BOOTMODE=N3B~~~~~~~AN~~~
IOC_BM_INFO=0x40313a8c,0x10
HW_REV=A239 C0,0x19,J5,PG3.0
LAST_RST=0x0009
"
<8003> 39 a2 c0 00
DSPLOAD DATA: 838c0400 (1024)
========================================
RAM: 128 MB
FLASH: 64 MB @0x08000000
Allocing from c2700000 for 01900000
Allocing from 86700000 for 01900000
dsp_mem_count= 00000002
delaying 2000 ms for various bugs
delaying done
in pcie_init_delay
Polling for clock
pcie clock detected after delaying for approx. 1 usec.
PCIe function could be enabled
DSP: loader c674x_ipl_T10 (May 6 2015 09:47:23), args @838c0400 (1024)
Added GPIO-callouts
CPU0: L1 Icache: 512x64
CPU0: L1 Dcache: 512x64 WB
CPU0: L2 Dcache: 8192x64 WB
CPU0: VFP 410330c3
CPU0: 413fc082: Cortex A8 rev 2 600MHz
Setting GPIO 0
Setting GPIO0_FAL to 00001000
Setting GPIO0_RIS to 00000004
Setting GPIO 2
Setting GPIO2_INTSET0 to 00004000
Setting GPIO2_INTSET1 to 00010000
DSP loader failed: 4294963095

IPL: A239 C0,16153A[2016-04-13 13:39:22],J5,PG3.0,GL-S=64(0),RAM=128,RST=9
CLK: 720/600/400 MHz (ARM/DSP/DDR)
IOC: 4e33427e 7e7e7e7e 7e7e414e 7e7e7e00
fb2:ARM=8020000/2
*** WARNING: Enabling DSP access to the entire RAM!
ipl done
Startup: PL_qnx_startup-jacinto5-v7_Dev_MibJ5_13372A, built 2013/09/10_12-21-17_UTC
Library: [DATE=2013/02/01-08:07:42-WEST USER=MHupfer HOST=oekan402]
Board: 0000a239.000000c0
Command: -vvvv -p2000 -x 0xc2700000,0x01900000 -x 0x86700000,0x01900000 -wb
========================================
IFS: ver.300003b5 (type=3)
UMEM: 08000000-0bffffff(F) 80000000-87ffffff®
ENV: @40313fa0 "IOC_BOOTMODE=N3B~~~~~~~AN~~~
IOC_BM_INFO=0x40313a8c,0x10
HW_REV=A239 C0,0x19,J5,PG3.0
LAST_RST=0x0009
"
<8003> 39 a2 c0 00
DSPLOAD DATA: 838c0400 (1024)
========================================
RAM: 128 MB
FLASH: 64 MB @0x08000000
Allocing from c2700000 for 01900000
Allocing from 86700000 for 01900000
dsp_mem_count= 00000002
delaying 2000 ms for various bugs
delaying done
in pcie_init_delay
Polling for clock
pcie clock detected after delaying for approx. 1 usec.
PCIe function could be enabled
DSP: loader c674x_ipl_T10 (May 6 2015 09:47:23), args @838c0400 (1024)
Added GPIO-callouts
CPU0: L1 Icache: 512x64
CPU0: L1 Dcache: 512x64 WB
CPU0: L2 Dcache: 8192x64 WB
CPU0: VFP 410330c3
CPU0: 413fc082: Cortex A8 rev 2 600MHz
Setting GPIO 0
Setting GPIO0_FAL to 00001000
Setting GPIO0_RIS to 00000004
Setting GPIO 2
Setting GPIO2_INTSET0 to 00004000
Setting GPIO2_INTSET1 to 00010000
DSP loader failed: 4294963095
Irgendwelche Ideen bitte?

Okay. Ich antworte selbst ;) Du musst den Neustart des Prozessors stoppen - Media + Drehknopf + eject, dann den Notfall per zmodem wiederherstellen und du kannst rcc aus dem Backup hochladen;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@OskiA6

IPL hast du also immerhin noch. Dein Emergency ist demnach aber auch weg...
Da hilft dann erstmnal nur über zmodem emergency IFS nachzuladen und von dort dann die ifs-root.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben